Aufrufe
vor 7 Jahren

O+P Fluidtechnik 3/2017

O+P Fluidtechnik 3/2017

ANTRIEBE 02 Hydraulische

ANTRIEBE 02 Hydraulische Schaltung der Zylinder im Normal- und im Notbetrieb FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 03 Dichtelemente im Zylinderkopf sowie am Kolben der Zylinder figuration valve) aktiviert werden. Damit der Druck und die Abstützkräfte des im Notbetrieb befindlichen Zylinders so wenig wie möglich von den anderen Zylindern im Normalbetrieb abweichen, wurde bei der Zylinderkonstruktion der Kolbenstangendurchmesser so groß wie nur möglich gewählt. Im Bild 02 ist die hydraulische Schaltung der JEL-Zylinder im Normal- und im Notbetrieb dargestellt. DICHTUNGSDESIGN Für eine Lasthaltung unter allen Umständen sowie für ein stickslip-freies Fahrverhalten ist die Wahl der richtigen Dicht- und Führungselemente von enormer Bedeutung. Die dynamischen Dichtelemente am Kolben sowie im Zylinderkopf wurden aus dem Hunger-DFE-Standardprogramm ausgewählt und wie im Bild 03 dargestellt angeordnet [2]. Da die JEL-Zylinder nur in Druckrichtung belastet werden, wurde als Hauptdichtung ein TDA-Dichtelement mit Orientierung zum Kolbenraum eingesetzt. Ein sekundäres GD1000K-Dichtelement bietet zusätzliche Sicherheit und dichtet zudem den Kolben gegen Betriebsdruck aus dem Stangenraum ab, der während der Zylinderinstallation zur Positionseinstellung beaufschlagt werden kann. Die Dichtungsanordnung im Zylinderkopf besteht aus einem TDI-Dichtring als Hauptdichtung und einem von außen nachstellbaren EVD-Dichtring als Sekundärdichtung. Zusammen mit der bereits zuvor beschriebenen Sicherheitsschaltung können folgende Betriebszustände realisiert werden, um die JEL-Zylinder sicher abzudichten: n Normalbetrieb: Die TDA Kolbendichtung (zusammen mit dem nachgeschalteten GD1000K) dichtet den Lastdruck im Kolbenraum ab. Der Stangenraum ist über die Tankleitung drucklos geschaltet. n Notbetrieb 1: Die TDI Stangendichtung dichtet den Lastdruck im Fall eines Versagens der Kolbendichtungen ab. Kolben- und Stangenraum sind hydraulisch verbunden. n Notbetrieb 2: Die EVD Stangendichtung dichtet den Lastdruck im Fall eines Versagens der Kolbendichtungen und der TDI Stangendichtung ab. Kolben- und Stangenraum sind hydraulisch verbunden. Zur Führung des Kolbens und der Kolbenstange sowie zur Aufnahme sämtlicher Seitenkräfte wurden FI/FA-Führungselemente verwendet. Diese bestehen aus einem POM-PTFE-Bronze- Kunststoff-Compound und garantieren geringe Reibung und eine stick-slip-freie Hubbewegung, auch bei sehr geringen Geschwindigkeiten. Das spezielle Profil der Führungselemente garantiert einerseits einen Abstand von 3 mm zwischen den sich relativ zueinander bewegenden Bauteilen und kann andererseits die Dichtelemente in Bewegungsrichtung spaltfrei abstützen und damit jegliche Extrusion des druckbelasteten Dichtungskörpers zuverlässig verhindern. 40 O+P Fluidtechnik 3/2017

ANTRIEBE 04 Ceraplate-Kolbenstangenbeschichtung – Schichtaufbau und JEL-Kolbenstange 05 Altes Lager mit gebrochenem Lagerring und neues Lagerdesign mit wartungsfreiem H- Glide Belag (ohne zentralen Haltebolzen) 06 JEL-Zylinder, aufgehängt im Lastrahmen 07 Obere Befestigung mit Adapterplatte und Spannkeilen KOLBENSTANGENBESCHICHTUNG Um die Kolbenstangen der JEL-Zylinder in der Marineatmosphäre des Kennedy Space Center vor Korrosion zu schützen wurden diese mit der thermisch gespritzten Metall-Oxid- Beschichtung Ceraplate beschichtet [3]. Diese Beschichtung garantiert auch dann ein hohes Maß an Korrosionsschutz, wenn die ausgefahrenen Kolbenstangen bei Nichtbenutzung des Transporters für eine längere Zeit der aggressiven Marineatmosphäre ausgesetzt sind. In Bild 04 sind die Schichtzusammensetzung sowie wichtige Eigenschaften der Ceraplate-Beschichtung aufgeführt. Die Leistungsfähigkeit der Ceraplate-Beschichtung O+P Fluidtechnik 3/2017 41

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.