Aufrufe
vor 7 Jahren

O+P Fluidtechnik 4/2016

O+P Fluidtechnik 4/2016

ANTRIEBE IST DIE

ANTRIEBE IST DIE DÄMPFUNG ALS SCHWACHSTELLE ELIMINIERT, WIRD RIESIGES POTENZIAL FREI Es könnte das Zünglein an der Waage sein, wenn es darum geht das Leistungspotential des Hydraulikzylinders auszuschöpfen. AHP Merkle optimiert die Dämpfung im Hydraulikzylinder und bringt mit der neuen linearen Dämpfung eine Lösung, die es so bisher noch nicht gab. Philipp Santen, Entwicklungsingenieur beim Hydraulikzylinderhersteller, erklärt was dahinter steckt und welches Potenzial sie freilegt. PRODUKTE UND ANWENDUNGEN Herr Santen, Sie waren maßgeblich an der Entwicklung der linearen Dämpfung beteiligt. Was war der Anstoß die Dämpfung im Hydraulikzylinder zu optimieren? WELCHE VORTEILE BRINGT DIE OPTIMIERTE DÄMPFUNG DES HYDRAULIKZYLINDERS? Kundenseitig wird der Ruf nach immer leistungsfähigeren Hydraulikantrieben und das Bestreben Zykluszeiten weiter zu verringern lauter. Unsere Zylinder verfügen über eine enorme Leistungsdichte. Sie können große Massen mit hoher Geschwindigkeit bewegen, dafür sind sie prädestiniert. Die Dämpfung kann aber schnell zum limitierenden Faktor werden. Eine einmal beschleunigte Masse muss nämlich in der Endlage auch wieder abgebremst werden – das wird häufig vernachlässigt. Wenn hier die Dämpfungsgrenze überschritten wird, sind Beschädigungen am Zylinder, die Verringerung der Zylinder-Lebensdauer und im schlimmsten Fall ein Ausfall der gesamten Anlage die Folge. Mit der neuen linearen Dämpfung eliminieren wir diese Einschränkungen. Der Kunde kann den Zylinder und damit die Dämpfungskapazität gezielt für seine Anwendung auslegen. Unsere Intention war es, eine Lösung zu entwickeln, die die große Unbekannte, also die Dämpfung, verständlich macht, indem sie berechenbar wird. Mit diesem Verständnis wiederum kann die Effizienz des Zylinders und der gesamten Anlage erhöht werden.

ANTRIEBE Die lineare Dämpfung ist eine Innovation, die es so noch nicht gibt. Was ist das Geheimnis der linearen Dämpfung? Ganz einfach: Das Geheimnis liegt in der Art und Weise wie verzögert wird. Die lineare Dämpfung schafft die nahezu schnellst mögliche Abbremsung bei einer geringen Belastung für den Zylinder. Es wird die gleiche Dämpfungsarbeit verrichtet, jedoch in der kürzest möglichen Zeit. Damit erhöht sich die Leistung und auch die Effizienz des Zylinders! Bei welchen Anwen dungen kann die lineare Dämpfung ihr großes Potenzial ausspielen? Ich sehe sehr viele mögliche Konstellationen. Zum einen kann sie grundsätzlich immer dann eingesetzt werden, wenn große Massen schnell bewegt werden. Abhängig von der Zylindergröße können das wenige Kilogramm oder mehrere Tonnen Gewicht sein. Zum zweiten ist die lineare Dämpfung dann empfehlens wert, wenn die Zykluszeiten einer Anwendung reduziert werden sollen. Die Zeiteinsparungen ergeben sich aus der schnelleren Bewegung und der kürzeren Abbremszeit. In Zahlen gesprochen: Bisher galten Geschwin digkeiten von 0,1 bis 0,5 m/s als Richtwert. Mit der neuen linearen Dämpfung können jetzt Geschwindigkeiten bis zu 1 Meter m/s sicher abgebremst werden. Und zu guter Letzt ist der Einsatz der linearen Dämpfung bei Zylindern im Gleichlauf sinnvoll. Sie gewährleistet die gleiche Abbremsung, also die gleiche Dämpfungscharakteristik aller Zylinder. Somit entsteht kein Verzug in der Form. Ein weiterer Vorteil der neuen Dämpfung ist, dass sie einstellfrei ist. Was genau bedeutet das für den Anwender? Für den Anwender bringt das den großen Vorteil, dass er den Zylinder anhand seiner Anwen dungsparameter berechnet und dann den gelieferten Zylinder nur noch einbaut. Die manuelle Dämpfungseinstellung mittels Dämpfungsschraube am Zylinder entfällt. Damit werden nicht nur Einstellungsfehler ausgeschlossen, es spart auch Zeit. Und es gibt noch einen weiteren Vorteil: Da am Zylinder selbst keine Einstellungen mehr vorgenommen werden müssen, erhöht sich die Konstruktionsfreiheit. Der Zylinder kann da verbaut werden, wo es am besten passt. Der Zugang zur Einstellschraube am Zylinder muss nicht mehr gewährleistet sein. Sie haben erwähnt, dass der Zylinder anhand der Anwendungs parameter berechnet wird. Welche Hilfestellungen und Tools geben Sie Ihren Kunden für die Berechnung und Auslegung der Zylinder an die Hand? Wir haben die fünf Schritte zur Berechnung und Auslegung des Zylinders anschaulich beschrieben und Schritt für Schritt dokumentiert. Diese Anleitung kann als Katalog-PDF auf unserer Webseite [siehe Link am Ende des Interviews, Anm. d. Red.] angefordert werden. Zudem wird in Kürze ein Update unserer App ahp.cad verfügbar sein. Mit der neuen Funktion ahp.calc ist es kinderleicht den richtigen Zylinder zu ermitteln. Der Kunde gibt lediglich seine Anwendungsparameter und den gewünschten Zylindertyp ein, ahp.calc berechnet und gibt an, ob die Dämpfung geeignet ist oder nicht. Interessant in diesem Kontext vielleicht auch: Im Rahmen unseres Schulungsprogramms im AHP Technikum bieten wir hilfreiche Schulungen und Workshops an. An den Praxis-Tagen wird die lineare Dämpfung ein Fokus-Thema sein. Wenn es hart auf hart kommt, gilt aber immer noch unser Versprechen: Wir sind nur einen Anruf entfernt und helfen gerne weiter. www.bucherhydraulics.com Massive Einsparungen durch Energierückgewinnung direkt am Zylinder Regenerative, leckfreie Senkbremsventile CINDY-REG: • Bis zu 25 % Energieeinsparung • Deutliche Kraftstoffeinsparung • Effizienzverbesserung • Reduktion der Betriebskosten (Total Cost of Ownership) Weitere Informationen: www.bucherhydraulics.com/cindy-reg Besuchen Sie uns: Halle A4, Stand 103 Bucher Hydraulics GmbH Industriestrasse 1 • DE-79771 Klettgau Telefon +49 7742 852-178 • info.de@bucherhydraulics.com

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.