Aufrufe
vor 7 Jahren

O+P Fluidtechnik 5/2016

O+P Fluidtechnik 5/2016

HYDRAULIKPRÜFSTÄNDE

HYDRAULIKPRÜFSTÄNDE AUS DER NOT EINE TUGEND GEMACHT Christoph Hinz Im Bereich der hydraulischen Prüf- bzw. Sonderprüfstände gibt es nur eine sehr geringe Anzahl von Anbietern, welche den Anforderungen der Branche gewachsen sind. Schon vor über 25 Jahren stellte die Firma Tries fest, dass man auf eigene Entwicklungskünste zurückgreifen muss, um die vorhanden Problemstellungen lösen zu können. UNIVERSALPRÜFSTÄNDE Um kleine Serien oder Prototypen zu testen, können eine Vielzahl von Hydraulik- und Messanschlüssen verwendet werden. Bei hydraulischem Drücken bis 550 bar und Volumenströmen bis 250 l/min im Zusammenspiel mit ausreichend Heiz- bzw. Kühlleistung, lässt sich nahezu jeder Einsatzfall simulieren. In der Prüfkabine besteht die Möglichkeit, Sensoren mit Signalausgängen von 4 bis 20 mA und mit Inkrementalgeber-Ausgängen anzuschließen. Ebenfalls können Binär- und PWM-Ausgänge verwendet werden. Nahezu alle Messwerte werden in Botschaften auf den CAN-Bus des Prüfstandes gelegt. TEILESPEZIFISCHE PRÜFSTÄNDE Hier wird die Hydraulikeinheit exakt auf den jeweiligen Prüfbedarf angepasst. Optimierte und automatisierte Abläufe beschleunigen die Durchlaufzeiten. Ein manuelles Einrichten und Rüsten wird weiterhin gefordert. Als Beispiel lässt sich der bei Tries entwickelte Drehdurchführungs-Prüfstand nennen. Hier können sämtliche Produktvarianten mit bis zu 20 Kanälen angeschlossen und geprüft werden. Gleichzeitig werden Drehmomentverläufe, Durchflusskennlinien und Drehwinkel aufgezeichnet und dokumentiert. SPECIAL / MESS- UND PRÜFTECHNIK Steigende Kundenanforderungen und die zum Qualitätsstandard gehörende Dokumentation unzähliger Parameter ließen diese ersten, sehr trivialen Prüfaufbauten über die Zeit zu komplexen hydraulischen Systemen anwachsen. Neben den üblichen Anforderungen im Sondermaschinenbau sind gerade im Bereich der Hydraulikprüfung besondere Problemstellungen zu meistern. Leckagen bis hin zu Ölnebel dürfen dem Mitarbeiter und dem System keinen Schaden zuführen. Auch die Bedienung mit öligen Händen muss zu jeder Zeit möglich sein. Schutzeinrichtungen, Auffangbecken und Absaugungen gehören genauso zu den Erweiterungen wie ein schmutzunempfindlicher Touchscreen. Grundsätzlich haben sich zum Portfolio des Sondermaschinenbaus der Firma Tries drei Hauptsegmente im Bereich der hydraulischen Prüfstände ergeben: n Universalprüfstände, n teilespezifische Prüfstände n vollautomatisierte Prüfstände. Autor: Christoph Hinz, stellvertretender Konstruktionsleiter und Marketingkoordinator, Tries GmbH & Co. KG, 89584 Ehingen 01 Universalprüfstande VOLLAUTOMATISIERTE PRÜFSTÄNDE Als Weiterentwicklung des teilespezifischen Prüfstandes werden vollautomatisierte Einheiten verwendet. Hier wird komplett auf ein manuelles Einrichten verzichtet. Direkt in die Fertigungsstraße integriert können je nach Taktzeit auch weitere Aufgaben erledigt werden. Neben dem eigentlichen Prüfen können anschließende Wasch- bzw. Endmontagevorgänge oder das Verpacken integriert werden. EIGENER UNTERNEHMENSBEREICH Seit 2013 werden die Prüfstände von Tries im neu geschaffenen Unternehmenszweig des Sondermaschinenbaus am Markt platziert. Gerade durch das Know-how aus der eigenen Fertigung sowie jahrel ange Erfahrung im Bereich der Hydraulik erfreut sich dieses Segment steigendem Wachstum. Zukünftige Anforderungen, wie die Datenspeicherung in Cloudlösungen oder die Kommunikation über Apps bzw. Onlinemasken, lassen auch den Prüfstandsbau in der Industrie 4.0 ankommen. www.tries.de 02 Teilespezifischer Prüfstand 03 Vollautomatisierter Prüfstand 60 O+P – Ölhydraulik und Pneumatik 5/2016

MARKTPLATZ HYDROMECHANIK SORGT FÜR SPANNENDE SICHERHEIT Mit den hydromechanischen Federspannzylindern der Baureihe ZSF von Jakob Antriebstechnik sind robuste und zuverlässige Spannelemente verfügbar. Die Federspannsysteme lassen sich überall dort einsetzen, wo verschiebbare oder bewegliche Maschinenteile zeitweise geklemmt oder arretiert werden müssen. Weitere Anwendungen finden sich im Vorrichtungsbau und für die Werkstück- bzw. Werkzeugklemmung. Die Federspannsysteme arbeiten in Wechselwirkung mechanisch-hydraulisch. Durch ein vorgespanntes Tellerfederpaket wird die Spannkraft mechanisch aufgebracht. Die Hydraulik wird nur für den Lösehub der Elemente benötigt, wodurch der Zuganker bzw. Druckbolzen gelüftet wird. Mit diesem System wird eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet, da die Spannkraft unabhängig vom Öldruck oder Leckageverlusten stets in voller Höhe erhalten bleibt. www.jakobantriebstechnik.de BUS-MODUL KOMMUNIZIERT DIREKT MIT VENTILINSELN Das externe Bus-Modul der Serie CX von Camozzi mit Schutzart IP65 kommuniziert mit traditionellen und mit den Bus-Protokollen neuer Generationen wie Ethercat, Ethernet/IP und Profinet. Die Elektronik des Moduls kann direkt mit Camozzi-Ventilinseln kommunizieren. Vom Zentralmodul/CPU kann ein Zusatznetz mit bis zu 1024 Ein-/Ausgängen gebildet werden, mit zusätzlichen Verzweigungen bis 100 m Länge. Dazu können Erweiterungsmodule sowie SUB-D Anschlussmodule eingesetzt werden. Das Netz kann zunächst automatisch konfiguriert werden. Für komplexere Architekturen können erfahrene Kunden eine zusätzliche Konfigurationssoftware verwenden. www.camozzi.de HEBEZEUG FÜR REINRÄUME UND EX-BEREICH www.jdngroup.com J.D. Neuhaus stellt auf der CeMat die Konzeptstudie eines Druckluft-Hebezeuges in Edelstahlausführung vor. Diese sieht auch die Verwendung lebensmittelechter Kunststoffe vor und richtet sich z. B. an die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Chemie- und Pharmaunternehmen sowie die Medizin- und Raumfahrttechnik. Das Gerät ist korrosionsbeständig, unempfindlich gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit, optimal zu reinigen und zu desinfizieren. Da die Abluft extern abgeführt wird und die Kette durch einen Faltenbalg geschützt wird, sind auch Einsätze in Reinräumen möglich. Durch das Antriebsmedium Druckluft sind die Hebezeuge zudem explosionsgeschützt. CeMat: Hannover, Halle 27, Stand D68, Cranes Pavilion PRÄZISIONSFEDERN MIT SEHR GERINGEN TOLERANZEN Reiber entwickelt und fertigt Präzisionsfedern aus hochwertigen DIN- und Sonderwerkstoffen. Spezialisiert ist das Unternehmen auf Toleranzen < DIN 2095, enge Wickelverhältnisse sowie Sonderanfertigungen nach kundenspezifischen Anforderungen. Das Unternehmen unterstützt Kunden in allen Entwicklungsstufen – von der Materialauswahl und Federnberechnung über die konstruktive Gestaltung und Federnüberprüfung bis hin zur Fertigung von Standard- und Speziallösungen in Klein- und Großserie. Die Druck-, Zug- und Schenkelfedern haben zeigen nur geringste Fertigungstoleranzen bei Federnlänge, -durchmesser und -kraft. Für eine gleichbleibend hohe Qualität durchlaufen die Federn während und nach der Produktion mehrere Prüfverfahren. Parallel werden alle Fertigungs- und Messschritte sowie -ergebnisse aufgezeichnet. Druck-, Zug- und Schenkelfedern optimiert Reiber anwendungsspezifisch durch individuelle Federauslegung, verschiedene Produktionsverfahren wie Wärmebehandeln, Setzen oder Schleifen bzw. Oberflächenverfahren, z. B. Kugelstrahlen oder Galvanisieren. www.reiber.de CONTROLLER BIETEN ZUSATZFUNKTIONEN FÜR LEISTUNGSRELAIS Neue Varianten der Controller- Baureihe LA 015, LA 016 und LA 017 von Layher erlauben es, Leistungsrelais mit weiteren Zusatzfunktionen zu kombinieren. Für alle mono- und bistabilen Leistungsrelais ermöglichen beispielsweise die Controller der Spezifikation LA 015E, LA 015A, oder LA 015EA Zeitverzögerungen beim Ein- und Ausschalten. Einen Safety-Modus für bistabile Leistungsrelais bietet wiederum der Controllertyp LA 016. Die kurzschlusssichere Elektronik beinhaltet eine geschützte Spulenansteuerung, Verpolschutz und Spulenlöschung. Der integrierte Unterspannungsschutz sichert das Relais vor unbestimmten Betriebszuständen. Optional steht die Funktion Ein- und Ausschaltverzögerung zur Verfügung. www.layher-ag.de O+P – Ölhydraulik und Pneumatik 5/2016 61

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.