Aufrufe
vor 6 Jahren

O+P Fluidtechnik 7-8/2017

O+P Fluidtechnik 7-8/2017

MESSTECHNIK peraturen,

MESSTECHNIK peraturen, Schmutz, Feuchtigkeit und Vibrationen. Ein robustes Design der Messtechnik ist für deren dauerhafte Funktion deshalb unerlässlich. Alle Komponenten, wie Lichtquelle, Detektor oder Gehäuse, müssen deshalb hohen technischen Anforderungen genügen. Mit einer Schutzklasse IP67 sowie entsprechender Schock- und Störsicherheit, eignet sich der Partikelmonitor OPCom auch für anspruchsvolle Anwendungen. Ein bewährtes Einsatz gebiet für die Online-Partikelmessung ist die Überwachung der Ölreinheit in stark beanspruchten Industrieanwendungen wie Pressen oder Spritzgussmaschinen. 04 OPCom FerroS Verschleißsensor sätzliche Informationen über die Probe, wie Temperatur, Viskosität oder Öltyp, können intern gespeichert und direkt ausgedruckt werden. Das zur Messung benötigte Zubehör lässt sich platzsparend am Gerät verstauen, was die Handhabung erheblich erleichtert. Der Partikelzähler OPCount wird häufig für Routineüberwachungen, zur Qualitätskontrolle oder zu Störfalluntersuchungen eingesetzt. Er ermöglicht den Aufbau von Datenbanken, mit deren Hilfe sich die Geschichte des Öls einer Maschine nachvollziehen lässt. Hieraus können wertvolle Informationen zur Reinheit und zum Zustand von Maschinen gewonnen werden. Optional ist es auch möglich einen ARGO-HYTOS Zustandssensor aus der LubCos Reihe an den OPCount anzuschließen. Dadurch lassen sich weitere Parameter wie Temperatur, Feuchtigkeit und Ölqualität aufnehmen. PARTIKELMONITOR Für Systeme in denen die Partikelmessung nicht nur automatisch sondern auch dauerhaft erfolgen soll, wird ein Gerät benötigt, das fest verbaut werden kann. Hier empfehlen sich kompakte und robuste Partikelmonitore, die sich einfach in ein hydraulisches System integrieren lassen. Die Anforderungen an eine stationäre oder mobile Messung können hoch sein. Zu beachten sind hierbei u.a. hohe Drücke und Tem- INDUKTIVE PARTIKELMESSUNG Zur gezielten Erfassung ferromagnetischer Verschleißpartikel werden induktiv messende Metallpartikeldetektoren eingesetzt. Eine speziell für Getriebe entwickelte kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Metallpartikeldetektoren ist der Verschleißsensor OPCom FerroS. Der Verschleißsensor OPCom FerroS funktioniert nach dem Prinzip einer magnetischen Verschlussschraube und akkumuliert mit Hilfe eines Permanentmagneten ferromagnetische Partikel. Eine Spule im Sensorkopf erfasst die angelagerten Partikel und erzeugt ein Messsignal proportional zur angelagerten Menge. Für eine kontinuierliche Messung kann der Sensor automatisch gereinigt werden. Das bewährte Messprinzip ermöglicht die einfache Integration des Sensors direkt im System. Hierbei muss, im Gegensatz zu vergleichbaren Sensoren, kein Durchfluss generiert werden. FRÜHZEITIGE PROBLEMERKENNUNG UND -VERMEIDUNG Der Einsatz von moderner Partikelmesstechnik ermöglicht neue Service- und Instandhaltungskonzepte, mit denen sich Ölwechselintervalle verlängern, Probleme frühzeitig erkennen und Ausfallzeiten reduzieren lassen. Die heutigen Sensoren erfassen Veränderungen frühzeitig und ermöglichen es, Verschleiß und Schäden rechtzeitig zu erkennen. Die einfache Anwendung und der hohe Mehrwert machen Partikelsensoren deshalb zu einem bewährten Mittel zur Senkung der Betriebskosten von Maschinen und Anlagen. www.argo-hytos.com 05 20 ISO4um [-] PRODUKTE UND ANWENDUNGEN Beispiel einer Partikelmessung während der Abreinigung einer Spritzgussmaschine. Hierbei wurde die Maschine mit einem mobilen Nebenstromfiltergerät abgereinigt und die Partikelkonzentration aufgezeichnet. ISO 4406:99 Reinheitsklasse ISO6um [-] 15 ISO14um [-] 10 5 0 0 0,5 1 1,5 2 Zeit [h] 38 O+P Fluidtechnik 7-8/2017

MARKTPLATZ KOMPLETTE ELEKTRONIK IM GEHÄUSE Die induktiven Wegaufnehmer SM263/283 von A.B. Jödden mit 12 mm Gehäuse-Durchmesser sind für Messwege bis 360 mm ausgelegt. Ein integrierter Microcontroller wertet die axiale Verschiebung des Mu-Metallkerns aus. Die komplette Elektronik, die ein wegproportionales Ausgangssignal liefert, ist im Gehäuse eingebaut. Die geringe Stromaufnahme ermöglicht die Ausführung des Sensors in Zwei-Leiter-Technik mit einem Ausgangssignal von 4 bis 20 mA, das von vielen Steuerungen und Anzeigeeinheiten direkt verarbeitet werden kann. Schutzart IP68 erlaubt den Einsatz auch bei Ölnebel, Schlamm, Regen, Staub sowie bei hohen Schock- und Vibrationsbelastungen. SCHUTZ VOR KOLLISIONEN IN DER BÜHNENTECHNIK Die Bühnenleittechnik SYB3.0 von Rexroth unterstützt das technische Personal bei anspruchsvollen Bewegungsabläufen mit zwei Bausteinen der Kollisionsüberwachung. Das Anti-Kollisions- System einerseits erkennt potenzielle Kollisionen im Voraus und hindert die entsprechenden Antriebe daran, ihre Fahrt zu beginnen oder stoppt eine gestartete Bewegung. Der Anti-Kollisions-Assistent andererseits funktioniert nach einem Prinzip ähnlich einer Einparkhilfe. Er warnt vor möglichen Kollisionen durch ein visuelles Feedback, das verschiedene Warnstufen in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Abstand bis zur potenziellen Kollision signalisiert. www.boschrexroth.com LAGERDATEN VON INA UND FAG INTEGRIERT www.abjoedden.de INSERENTENVERZEICHNIS HEFT 7-8/2017 Bonfiglioli Deutschland, Neuss 17 CONEXA, Präzisionsarmaturen, Hann. Münden 29 EKOMAT, Karben 29 KASTAS SEALING TECHNOL. EUROPE, Quickborn 11 KVT-Fastening, Illerrieden 33 LEE Hydr. Miniaturkomp., Sulzbach7 MEORGA, Nalbach 59 DER DIREKTE WEG Montanhydraulik, Holzwickede 13 PH Industrie-Hydraulik, Sprockhövel5 SF Filter, Villingen-Schwenningen 39 Stauffenberg, Werdohl 19 TRIES, Hydraulik-Elemente, Ehingen3 WANDFLUH, Frutigen (Schweiz) 21 Beilage: MEORGA, Nalbach (Teilbelegung) O+P IM INTERNET: www.oup-fluidtechnik.de O+P ALS E-PAPER: www.engineering-news.net O+P-REDAKTION: m.pfister@vfmz.de WERBUNG IN O+P: a.zepig@vfmz.de MDA TECHNOLOGIES – FLUIDTECHNIK INTERNATIONAL: www.en.engineering-news.net Die Version 03/2017 der Software von Kisssoft enthält jetzt die aktuellen Lagerdaten aus dem Wälzlagerkatalog von Schaeffler für die Marken INA und FAG. Die Datenbank verfügt nun zusätzlich über die rund 7000 Lager, die in dem Katalog aufgeführt sind. Mit ihnen können Anwender der Software nun Getriebe entwerfen. Bei dem Update wurde die X-Life Harmonisierung vollständig berücksichtigt. Für folgende Releases sollen die Lagerdaten des Herstellers auf dem neusten Stand gehalten werden. www.kisssoft.ag TECHNISCH-WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT Dr.-Ing. C. Boes, Böblingen Dipl.-Ing. M. Dieter, Sulzbach/Saar Prof. Dr.-Ing. A. Feuser, Lohr a. M. Dr.-Ing. M. Fischer, Kraichtal Dr.-Ing. G. R. Geerling, Elchingen Prof. Dr.-Ing. M. Geimer, Karlsruhe Prof. Dr.-Ing. habil. W. Haas, Stuttgart Dr.-Ing. W. Hahmann, Kempen Prof. Dr.-Ing. S. Helduser, Krefeld Frau Prof. Dr.-Ing. M. Ivantysynova, Purdue University Univ.-Prof. Dr.-Ing. G. Jacobs, Aachen Dipl.-Ing. M. Knobloch, München Dr. L. Lindemann, Mannheim Prof. Dr.-Ing. P. U. Post, Esslingen Dr.-Ing. K. Roosen, Kaarst Dr.-Ing. P. Saffe, Hannover Dr.-Ing. MBA IMD A. W. Schultz, Memmingen Dipl.-Ing. E. Skirde, Neumünster Prof. Dr.-Ing. C. Stammen, Krefeld Dipl.-Ing. P.-M. Synek, Frankfurt Prof. Dr.-Ing. J. Weber, Dresden Der Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende des Forschungsfonds Fluidtechnik im VDMA: Prof. Dr.-Ing. P. U. Post, Esslingen Dr.-Ing. R. Rahmfeld, Neumünster Die Nr. 1 in Auswahl und Kompetenz – SF. 30‘000 Filtertypen ab Lager. Für den Mobil- und Industriebereich. 24h 2Lie eferung SF Filter GmbH DE-78056 VS-Schwenningen Phone +49 7720 80 91-0 heller • laufer sf-filter.com SF-Filter.indd 1 03.03.2017 13:27:10 O+P Fluidtechnik 7-8/2017 39

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.