Aufrufe
vor 6 Jahren

O+P Fluidtechnik 9/2017

O+P Fluidtechnik 9/2017

GOLDENE ZEITEN FÜR

GOLDENE ZEITEN FÜR VORHERSAGE-SPEZIALISTEN 2. SONDERSCHAU PREDICTIVE MAINTENANCE 4.0 Aufbruchstimmung, Optimismus und sogar Euphorie: So lässt sich die Stimmung auf der zweiten Sonderausstellung Predictive Maintenance 4.0 im Rahmen der Hannover Messe am besten beschreiben. Im Rahmen der Sonderschau präsentierte der VDMA gemeinsam mit der Industrie und der Deutschen Messe AG Visionen und Lösungen rund um die vorausschauende Instandhaltung – eine (digitale) Spurensuche bei den Herstellern von Antriebs- und Fluidtechnik. SPECIAL / INDUSTRIE 4.0 INTELLIGENTE VAKUUM-TECHNIK Die J. Schmalz GmbH präsentierte intelligente Vakuum-Komponenten mit umfassenden Funktionen für die Energie- und Prozesskontrolle. „Unser neues Gerät zur elektrischen Vakuum-Erzeugung ist unter anderem für mobile Anwendungen gedacht, etwa an Leichtbaurobotern“, sagte Walter Dunkmann, Leiter Geschäftsfeld Vakuum- Automation. „Der Anwender kann damit einen Vakuum-Greifer ohne zusätzliches Druckluftaggregat betreiben.“ Die im Gerät untergebrachte elektronische „Intelligenz“ übernimmt die Auswertung von echtzeitkritischen Signalen und überwacht auch den Prozess. Die dabei entstehenden Kennwerte wie Leckagezeiten zeigen an, wie gut und stabil ein Prozess abläuft. Die Elektronik wertet diese Parameter über einen längeren Zeitraum aus und leitet daraus Informationen über den Zustand des Systems ab (Condition Monitoring). Das System ermöglicht eine Datenkommunikation zu übergeordneten IT-Systemen und ins Internet (etwa zu einer Cloud). So lässt sich z.B. der Energieverbrauch über mehrere Tage oder Wochen speichern und auswerten, um den Prozess zu optimieren. Als beschleunigenden Faktor für die PM-Funktion, die es bereits seit 2008 in den Schmalz-Geräten gibt, bezeichnet der Fachmann Industrie 4.0. „Früher blinkte z.B. nur eine LED-Anzeige“, meinte der Experte. „Heute liefern intelligente Vakuum-Komponenten wichtige Informationen beispielsweise direkt auf das Smartphone eines Servicetechnikers, der im Klartext das Problem erkennt und besser lösen kann. Außerdem kann der Anwender nun Langzeitdaten aufnehmen, um völlig neues Wissen über seinen Prozess zu erhalten. Wir besitzen bereits langjähriges Know-how im Bereich der Vakuum-Greiftechnik, dass wir nun mit Big Data verbessern können.“ „Künftig bietet Schmalz darüber hinaus eine eigene Service-App an, die in verschiedenen Versionen im Google PlayStore angeboten wird“, so Walter Dunkmann. Das Unternehmen wird parallel Schritt für Schritt weitere Geräte für die Bedienung per App ausrüsten. www.schmalz.com 30 O+P Fluidtechnik 9/2017

INFORMATION AUS DEM ÖL Die von Argo-Hytos entwickelten Sensoren und intelligenten Algorithmen ermöglichen es Anwendern, Zustandsgrößen sowie Ölalterung und den Verschleiß von Komponenten sicher online zu überwachen. In Hannover zeigte das Unternehmen Sensortechnologie, die das Entwickeln maßgeschneiderter Predictive Maintenance-Lösungen ermöglicht. Das auf hydraulische Systeme spezialisierte Unternehmen demonstrierte die Einsatzmöglichkeiten von intelligenten Condition Monitoring-Sensoren, die zum Beispiel in Entwässerungssystemen zum Einsatz kommen. „Das Feedback der international besetzten Besuchergruppen auf die zahlreichen Möglichkeiten der Sensorüberwachung fiel sehr positiv aus“, berichtete Vertriebsmanager Reinhard Stirl. „Rund 70 bis 80 Prozent der Besucher kamen bereits mit sehr gezielten Aufgabenstellungen und zeigten Interesse an speziellen Sensoren zur Ölüberwachung.“ Für den erfahrenen Vertriebsmanager ist das ein Beleg, dass der Ölzustand verstärkt als wichtiger Faktor zur effizienteren Nutzung von Anlagen gesehen wird. Immer mehr Anwender wollen deshalb Sensorik einsetzen, um die im Öl enthaltenen Informationen zu nutzen. www.argo-hytos.com Einstellung Non-overrunningLoad Overrunning Load VOLLAUTOMATISCHE ANALYSEN IN DER CLOUD Die Bosch Rexroth AG bietet Predictive Maintenance in drei Stufen an. Von der einfachen Do-it-Yourself-Lösung ( Sensorik mit lokaler Anzeige an der Maschine, bei der ein Kunde alles selbst macht) über die Do-it-with-me-Variante (zusätzliche Informationen werden eingelesen und visualisiert, der Anwender entscheidet entweder selbst oder mit Unterstützung eines Bosch Rexroth Experten das weitere Vorgehen) bis zur Do-it-for-me-Variante. Diese speichert die Daten in einer Cloud, in der vollautomatische Analysen ablaufen. Bosch Rexroth verwendet unter anderem Algorithmen für Machine Learning und Künstliche Intelligenz, die zunächst gute Zustände ermitteln und später dann beim Scannen der Signale eine Verschlechterung erkennt. Doch auch Dienstleistungen wie die Auswertung von Daten und weitergehende Geschäftsmodelle hat Bosch Rexroth im Visier. „Die Verrechnung der Serviceleistungen zur Überwachung kritischer Maschinen und Anlagen erfolgt in Form regelmäßiger Zahlungen während der Laufzeit eines Servicevertrages“, sagte Stefan Sauer, Produktmanagement Service Industrial Applications. „Der Servicevertrag beinhaltet die benötigte Hardware für die Datenerfassung, -übertragung und Auswertung durch Rexroth Service Experten inklusive Handlungsempfehlungen.“ Nonoverrunning Load Standard Steuerdruck TM www.boschrexroth.com

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.