Aufrufe
vor 11 Monaten

Mobility 1/2022

  • Text
  • Mobile
  • Mobility
  • Kraftstoffe
  • Einsatz
  • Maschinen
  • Betrieb
  • Unternehmen
  • Fahrzeuge
  • Rovo
  • Dichtungen
  • Wwwvereinigtefachverlagede
Mobility 1/2022

BIOHYBRIDE KRAFTSTOFFE

BIOHYBRIDE KRAFTSTOFFE Aufgrund der großen Bedeutung, die die Materialverträglichkeit von Dichtungen und bio-hybriden Kraftstoffen für die weitere Erforschung von alternativen Kraftstoffen hat, ist im Rahmen des Fuel Science Centers eine Ausweitung der in diesem Beitrag vorgestellten Dichtungsuntersuchungen geplant. Dabei sollen, ergänzend zu diesem Beitrag, zusätzlich zu technischen Dichtungen auch Referenzelastomere nach DIN ISO 13226 betrachtet werden, deren genaue Zusammensetzung bekannt ist /DIN15/. Dadurch sind eindeutige Schlussfolgerungen zwischen verwendeten Dichtungswerkstoff und Materialverhalten möglich. Zusätzlich ist die Ausweitung der Versuche auf weitere Dichtungsmaterialien und Kraftstoffe, die im Rahmen des FSC untersucht werden, geplant. So soll eine umfassende Datenbank entstehen, die bei der Auswahl geeigneter Dichtungs-/Kraftstoffkombinationen behilflich ist. Außerdem ist in einem späteren Schritt die Verwertung der Informationen aus der Datenbank zum Aufbau einer Gruppenbeitragsmethode denkbar, mit deren Hilfe die Materialverträglichkeit von Dichtung und Kraftstoff a priori vorausgesagt werden kann. n Literaturverzeichnis: /BIN19/BINDER GmbH Betriebsanleitung MKF (E5)/MKFT (E5), 2019, /Bri19/British Petrol,Sicherheitsdatenblatt Benzin, 2019 /DIN20/DIN Deutsches Institut für Normung e. V., DIN ISO 23529:2020-10, Elastomere - Allgemeine Bedingungen für die Vorbereitung und Konditionierung von Prüfkörpern für physikalische Prüfverfahren /DIN17/DIN Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 53504:2017-03, Prüfung von Kautschuk und Elastomeren - Bestimmung von Reißfestigkeit, Zugfestigkeit, Reißdehnung und Spannungswerten im Zugversuch /DIN16a/DIN Deutsches Institut für Normung e. V., DIN ISO 1817:2016-11, Elastomere oder thermoplastische Elastomere - Bestimmung des Verhaltens gegenüber Flüssigkeiten Auswertung Indikatoren einer chemische Reaktion Kraftstoff Elastomer Optische Auswertung Massenänderung in % Verfärbung Partikel FKM Nein Nein 0,0 Diesel NBR Nein Nein -2,1 FEP/FKM Nein Nein 0,0 FKM Nein Nein 1,4 Benzin NBR Nein Nein -7,9 Diethoxymethan Dimethoxymethan FEB/FKM Nein Nein 0,0 FKM Ja Nein N/A NBR Ja Ja N/A FEP/FKM Nein Nein 0,0 FKM Ja Nein -0,8 NBR Ja Ja -9,3 FEP/FKM Nein Nein 0,0 FKM Ja Nein -1,0 1,3-Dioxolan NBR Ja Ja -9,3 FEP/FKM Nein Nein 0,0 FKM Ja Nein -0,6 Ethylacetat NBR Ja Ja -9,1 FEP/FKM Nein Nein 0,0 /DIN16b/DIN Deutsches Institut für Normung e. V., DIN ISO 48:2009-10, Elastomere oder thermoplastische Elastomere - Bestimmung der Härte /DIN15/DIN Deutsches Institut für Normung e. V., DIN ISO 13226:2015-12, Elastomere - Standard-Referenz-Elastomere (SREs) zur Charakterisierung des Verhaltens von Flüssigkeiten auf Elastomere /DIN13/DIN Deutsches Institut für Normung e. V.DIN ISO 3601-2:2010-08, Fluidtechnik - O-Ringe - Teil 2: Einbauräume für allgemeine Anwendungen /DIN00/DIN Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 53505:2000-08, Prüfung von Kautschuk und Elastomeren - Härteprüfung nach Shore A und Shore D /DIN87/DIN Deutsches Institut für Normung e. V. DIN 53521:1987-11, Prüfung von Kautschuk und Elastomeren - Bestimmung des Verhaltens gegen Flüssigkeiten, Dämpfe und Gase /Dom08/Hans; Elsner, Peter; Eyerer, Peter; Hirth, Thomas, Kunststoffe 7., neu bearb. und erw. Aufl. 978-3-540-72400-1 Springer Berlin 2008. /Fre16/Freudenberg Process Seals GmbH & Co. KG FEP-/PFA-Ummantelte O-Ringe, 2016 /Ges21a/Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Gestis-Stoffdatenbank - 1,3-Dioxolan, aufgerufen 2021 /Ges21b/Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Gestis-Stoffdatenbank - Dieselkraftstoff, aufgerufen 2021 /Ges21c/Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Gestis-Stoffdatenbank - Diethoxymethan, aufgerufen 2021 /Ges21d/Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Gestis-Stoffdatenbank - Dimethoxymethan, aufgerufen 2021 /Ges21e/Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Gestis-Stoffdatenbank - Ethylacetat, aufgerufen 2021 /Hei15/Heitzig, Stefan; Weinebeck, Alexander; Murrenhoff, Hubertus Testing and Prediction of Material Compatibility of Biofuel Candidates with Elastomeric Materials SAE International Journal of Fuels and Lubricants, 3 549–559, 2015 /Nis21a/Nist - National Institute of Standards and Technology NIST Chemistry Web-Book, SRD 69 - 1,3-Dioxolan, aufgerufen 2021 /Nis21b/Nist - National Institute of Standards and Technology NIST Chemistry Web-Book, SRD 69 - Ethylacetat, aufgerufen 2021 /Nis21c/Nist - National Institute of Standards and Technology NIST Chemistry Web-Book, SRD 69 - Diethoxymethan, aufgerufen 2021 /RAL21/RALICKS GmbH, Spezialdichtungen, PTFE und FEP / PFA Dichtungen und O-Ringe, 2021 /Ric16/Richter, Bernhard, Schäden an O-Ringen: Unverträgliche Medien, https:// www.o-ring-prueflabor.de/de/fachaufsaetze/schaeden-an-o-ringen/, 2016 /Ric15/Richter, Bernhard, Bewertung von Beständigkeitstests von Elastomeren Werk-stoffen mit Getriebe- und Motorölen bezüglich des Funktionsverhalten von Radialwellendichtringen, https://www.o-ring-prueflabor.de/de/fachaufsaetze/ bewertung-von-bestaendigkeitstests-von-elastomeren-werkstoffen-mit-getriebeund-motoroelen/, 2015 /Sar86/Sartorius AG, Betriebsanleitung R 160 P Electronic Semi-Microbalance, 1986 /Tre12/Trelleborg Sealing Solutions Germany GmbH, O-Ringe und Stützringe, 2012 UNTERNEHMEN Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme der RWTH Aachen, Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme der RWTH Aachen AUTOREN Marius Hofmeister, Jascha Laker, Marcus Fischer, Stefan Pischinger, Katharina Schmitz DANKSAGUNG Die hier veröffentlichten Ergebnisse wurden im Rahmen des durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts Exzellenzcluster 2186 „The Fuel Science Center” erarbeitet. Die Autoren bedanken sich bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Förderung. 48 MOBILITY 2022

SICHERERE HANDHABUNG MIT GERINGER ACHSLAST Der irische Hersteller Combilift bietet eine breite Palette innovativer Modelle an, die in über 85 Länder exportiert werden und für einen robusten, langlebigen Betrieb in schwierigen Umgebungen und unter allen Wetterbedingungen geeignet sind. Dazu gehören die Combi-SC Straddle Carriers und die Combi- MG mobilen Portalkräne. Ein wesentlicher Vorteil der SC- und MG-Produktreihen, die alle nach individuellen Kundenspezifikationen gebaut werden, ist die sehr geringe Achslast gegenüber Schwerlaststaplern, Reachstackern oder Mobilkranen. Dies erlaubt den kosteneffektiveren Betrieb auf rauhem und unebenem Gelände ohne spezielle und teuere Bodenverstärkung. Weitere Pluspunkte sind der niedrige Energieverbrauch, gute rundumsicht bei den Modellen mit Fahrerkabine und Wendigkeit in beengten Räumlichkeiten. Die Geräte sind eine Lösung für Sektoren, die mit übergroßen und sehr schweren Ladungen zu tun haben, wie z.B die Beton-, Stahl-, Modulbauund Recyclingindustrien. www.comblift.com SCHUTZLÖSUNGEN AUS POST-INDUSTRIAL-REZYKLAT Die Division Pöppelmann K-TECH passt sich flexibel den ständig wachsenden Anforderungen seiner Kunden an und stellt mit Protectors4Connectors ein Katalogprogramm zur Verfügung, das schon heute Nachhaltigkeit ins Automobil bringt. Hier erhalten Kunden standardisierte, bauraumoptimierte und frei verkäufliche Kunststoffartikel zum Schutz und zur Befestigung für Kompaktstecker, Wellrohre, Leitungen und Kontakte – und das sogar ressourcenschonend. Bei K-TECH kommen Post-Industrial-Rezyklate (PIR) zum Einsatz, die aus prozessbedingten Kunststoffabfällen, die nicht direkt wiederverwertet werden können, stammen. Um die anspruchsvollen Normen und Vorgaben seiner Kunden aus dem Automotive-Segment zu erfüllen, hat K-TECH eigenes, extrem sortenreines PIR-Material qualifiziert, das zu 100 Prozent aus Industrie-Angüssen besteht. Die Verwendung des Rezyklats spart, je nach Bauteil, im Vergleich zum Einsatz von Neuware bis zu 85% an CO 2 ein. Detaillierte Materialdatenblätter geben transparent Auskunft über die jeweilige Materialperformance. So entstehen nachhaltigere Bauteile, die sämtliche technischen Anforderungen erfüllen. www.poeppelmann.com MOBILITY Eine Sonderausgabe der Marken O+P Fluitechnik, Der Konstrukteur, antriebstechnik erscheint 2022 im 1. Jahrgang REDAKTION Chefredakion: Dipl.-Ing Nicole Steinicke (ns), Tel.: 06131/992-350, E-Mail: n.steinicke@vfmz.de Miles Meier (mm), Tel.: 06131/992-208, E-Mail: m.meier@vfmz.de (verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV) Redakteure: Vanessa Weingärtner (vw). Tel.: 06131/992-352, E-Mail: v.weingaertner@vfmz.de Dipl.-Ing. Manfred Weber (mw), Tel.: 06131/992-202, E-Mail: m.weber@vfmz.de Dipl.-Ing. Guido Matthes, Tel.: 06131/992-351, E-Mail: g.matthes@vfmz.de Redaktionsassistenz: Vivien Backof, Tel.: 06131/992-415, Melanie Lerch, Tel.: 06131/992-261, Petra Weidt, Tel.: 06131/992-371, E-Mail: redaktionsassistenz_vfv@vfmz.de, (Redaktionsadresse siehe Verlag) GESTALTUNG Sonja Daniel, Anette Fröder, Conny Grothe SALES Oliver Jennen, Tel.: 06131/992-262, E-Mail: o.jennen@vfmz.de Andreas Zepig, Tel.: 06131/992-206, E-Mail: a.zepig@vfmz.de Auftragsmanagement: Heike Rauschkolb, Tel.: 06131/992-241, E-Mail: h.rauschkolb@vfmz.de Anzeigenpreisliste 2023, gültig ab 01.10.2022 LESERSERVICE vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266 Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige Änderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit (Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de). VERLAG Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Postfach 100465, 55135 Mainz Tel.: 06131/992-200, Fax: 06131/992-100 E-Mail: info@vfmz.de, www.vereinigte-fachverlage.de Handelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht Mainz Umsatzsteuer-ID: DE149063659 Ein Unternehmen der Cahensly Medien Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias Niewiem Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401 Chef vom Dienst: Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer Leitende Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke Head of Sales: Carmen Nawrath Tel.: 06131/992-245, E-Mail: c.nawrath@vfmz.de (verantwortlich für den Anzeigenteil) Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148, E-Mail: s.granzin@vfmz.de DRUCK UND VERARBEITUNG Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße 4 - 6, 64546 Mörfelden-Walldorf DATENSPEICHERUNG Ihre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos, Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, das Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträger jedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereits veröffentlicht wurden. Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.de Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mitglied der Informations-Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW), Berlin. IMPRESSUM MOBILITY 2022 49

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.