Aufrufe
vor 9 Monaten

Mobility 1/2022

  • Text
  • Mobile
  • Mobility
  • Kraftstoffe
  • Einsatz
  • Maschinen
  • Betrieb
  • Unternehmen
  • Fahrzeuge
  • Rovo
  • Dichtungen
  • Wwwvereinigtefachverlagede
Mobility 1/2022

NEWS & TRENDS BOSCH

NEWS & TRENDS BOSCH REXROTH PLANT KAUF VON HYDRAFORCE Mit der Übernahme des US-amerikanischen Unternehmens Hydra- Force Inc. aus Lincolnshire, Illinois, möchte Bosch Rexroth sein Hydraulikgeschäft ausbauen und die Präsenz in Nordamerika stärken. Der Vertrag wurde am 15. Juli 2022 unterzeichnet, die Transaktion steht jedoch unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Genehmigungen. Während Bosch Rexroth ein breites Spektrum an Kompakthydraulik- Komponenten und -Systemen anbietet, fertigt HydraForce mechanische und elektrische Einschraubventile und Steuerblöcke. Dabei deckt die Kompakthydraulik wesentliche Sekundärfunktionen in Hydrauliksystemen ab. Sie sorgt zum Bespiel dafür, dass sich Lasten von Baggern sicher und feinfühlig heben und senken lassen. www.boschrexroth.com DIGITALISIERTE 5G-TESTBAUSTELLE FÜR DAS BAUEN 4.0 SCHAEFFLER ERSTMALS AUF DER IAA TRANSPORTATION Seit drei Jahren forschen Wissenschaftler:innen der TU Dresden und TU München gemeinsam mit 22 Unternehmen an neuen Maschinen- und Kommunikationstechnologien für eine vollständig vernetzte und automatisierte Baustelle. Am 28. September 2022 präsentieren die Verbundforschungsprojekte Bauen 4.0 und 5G Lab Germany Forschungsfeld Lausitz die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit. Ein Highlight bildet ein reales Bauszenario im Tiefbau, eine Kanalbaustelle, in der verschiedene Baumaschinen wie Mobilbagger, Radlader und Ladekran mit neu entwickelten Automatisierungsfunktionen zum Einsatz kommen. Mit Tracking & Tracing für Baumaterial und -geräte, 5G-basierte baustellengerechte Campusnetze und Connectivity-Module sowie Fernsteuerungen von Baumaschinen werden digitale Lösungen vorgestellt. Ein interaktives Baustellenleitsystem ermöglicht es, die Überwachung der Baustelle in Echtzeit abzubilden und visuell den Baustellenfortschritt live zu verfolgen. www.tu-dresden.de Schaeffler war in diesem Jahr erstmals auf der IAA Transportation, der internationalen Leitmesse für die Transport- und Logistikbranche, als Aussteller vertreten. Bereits im kommenden Jahr beginnt Schaeffler mit der Serienfertigung von Hochleistungs-E-Motoren für Nutzfahrzeuge. Schaeffler erwartet, dass im Jahr 2030 noch rund 60 Prozent der Nutzfahrzeuge mit einem Verbrennungsmotor angetrieben werden. Rund 20 Prozent der Fahrzeuge in diesem Segment sollen dann mit einer Hybridfunktion und rund 20 Prozent rein elektrisch fahren. Bereits fünf Jahre später – also 2035 – prognostiziert Schaeffler, dass sich der Anteil der Verbrenner von 60 auf 30 Prozent halbiert. Dann sollen Fahrzeuge mit einem reinen Elektroantrieb oder einer Brennstoffzelle rund 40 Prozent des Marktes ausmachen. www.schaeffler.com ZF ERHÄLT PREIS FÜR SEINE QUALIFIZIERUNGSINITIATIVE E-CADEMY Für die E-Cademy, die bisher größte Qualifizierungsinitiative der Unternehmensgeschichte, hat das Unternehmen den Deutschen Personalwirtschaftspreis 2022 in der Kategorie Talent & Learning gewonnen. Im Mittelpunkt der E-Cademy steht, die Beschäftigten mittels verschiedener Lernformate auf die Elektromobilität vorzubereiten und ihnen durch Weiterqualifizierung neue Perspektiven bei ZF zu eröffnen. „Mit der E-Cademy ist es uns gelungen, eine neue, moderne Lernkultur bei ZF zu etablieren, bei der die individuelle Lernerfahrung im Fokus steht“, sagt Stephan von Schuckmann, Mitglied des ZF-Vorstands und Leiter der Division Elektrifizierte Antriebstechnologien. www.zf.com 6 MOBILITY 2022

NEWS & TRENDS KONFERENZ E-MOTIVE ERFOLGREICH Die 14. internationale Konferenz für elektrische Fahrzeugantriebe und E-Mobilität E-Motive fand am 21. und 22. September 2022 im CongressPark Wolfsburg statt. Rund 160 Teilnehmer erlebten zehn Sessions, 38 Vorträge und eine begleitende Fachausstellungl. Internationale Expertinnen und Experten führender Unternehmen und Institute tauschten sich über aktuelle Forschungsergebnisse und die industrielle Praxis der Elektromobilität aus. Unterstützt wurde der Kongress von Volkswagen und initiiert von FVA (auch Organisator), FVV und VDMA. Themen waren Antriebssysteme; E-Maschine sowie mechanische und mechatronische Systeme. Die Erpffnungsrede hielr Dr. Tobias Böhm von Volkswagen E-Motive. www.fva-service.de „Politisch müssten jedoch die Weichen pro alternative Kraftstoffe gestellt und für Landwirtinnen und Landwirte Anreize geschaffen werden.“ Professor Peter Pickel, Experte für Zukunftdstechnologien, John Deere, Mannheim 16 % Umsatzwachstum der Landtechnikhersteller am Produktionsstandort Deutschland im Jahr 2021 Quelle: VDMA 620.000 Zahl der Besucher der Bauma 2019 Quelle: Messe München ANNETTE KEMPF IST „MOST INNOVATIVE CEO IN THE E-MOBILITY INDUSTRY“ Bei den 2022 Business Worldwide CEO Awards, jährlich verliehenen Ehrenpreisen für herausragende Führungspersönlichkeiten, wurde Annette Kempf, Gründerin und Geschäftsführerin der Eclipseina GmbH aus Regensburg, zum „Most Innovative CEO in the e-mobility industry“ ernannt und damit als innovativster Geschäftsführer der E-Mobilitätsbranche ausgezeichnet. www.eclipseina.com Smart Motors for Smart Agribots Smartphone App more than motors Condition Monitoring MotionCode Analysis Supply Voltage Protection Class

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.