Aufrufe
vor 4 Monaten

Mobility 1/2025

  • Text
  • Mobile
  • Mobility
  • Bauma
  • Maschinen
  • Einsatz
  • Igus
  • Sensoren
  • Unternehmen
  • Maschine
  • Baumaschinen
Mobility 1/2025

KONFEKTIONIERTE

KONFEKTIONIERTE VERBINDUNGSTECHNIKROBUST IM FORSTBETRIEBPonsse Plc ist einer der führenden Hersteller von Forstmaschinen weltweit,mit Hauptsitz in Finnland. Kein Wunder also, dass die dort gefertigten Maschinenfür ihren Einsatz in oft extremen klimatischen Bedingungen fit sein müssen.Voraussetzung dafür ist eine zuverlässige Kabel- und Verbindungstechnik,die selbst bei Kälte, Eis und Schnee belastbar ihren Dienst verrichtet.Die Parallelen zwischen der Geschichte der UnternehmenPonsse und Lapp sind nicht von der Hand zu weisen.Oskar Lapp, ein brillanter Erfinder und Tüftler,revolutionierte 1957 die Branche mit der ersten industriellgefertigten Anschluss- und Steuerleitung Ölflex. Zwei Jahrespäter gründete er gemeinsam mit seiner Frau Ursula Ida Lappdas Unternehmen, das heute als Weltmarktführer für integrierteKabel- und Verbindungstechnologie gilt.Ebenfalls im Jahr 1957 entfachte bei dem damals 14-jährigenEinari Vidgrén die Leidenschaft für Forstmaschinen. Seine erstenErfahrungen sammelte er mit einer Gattersäge in der Forstwirtschaft.Schnell wurde ihm bewusst, wie mühsam und kräftezehrenddie Arbeit im Wald war. Dies inspirierte ihn zu einerbahnbrechenden Idee: In den späten 1960er Jahren entwickelteer in einer kleinen Dorfwerkstatt einen lastentragenden Forsttraktor.Damit war der Grundstein gelegt.ES BEGANN MIT EINER MASCHINEAUS RECYCELTEN TEILENAls Einari Vidgrén seinen ersten selbstgebauten Forsttraktor ausder Werkstatt fuhr, staunten die Dorfbewohner nicht schlechtüber die brachiale Maschine aus recycelten Teilen: „Was für ein‚Ponsse‘ soll das denn sein?“, hieß es. Die Maschine wurde nachdem Mischlingshund Ponsse benannt, der im Dorf umherstreifte.Sein Fell war grau gesprenkelt – kein schöner Hund. Aber er warein ausdauernder Jäger. Daher beschloss Einari Vidgrén seinerMaschine den Namen Ponsse zu geben. Die Maschine warperfekt für den Einsatz unter den harten Bedingungen des Holzeinschlags.Schließlich gründete Einari Vidgrén 1970 im DorfVieremä seine Forstmaschinenfabrik.Die ersten Jahre waren schwierig. Erst in den 1980er Jahren warPonsse mit neuen Maschinenentwicklungen auf Erfolgskurs. Mit16 MOBILITY 2025/01

MOBILE CONNECTIVITYder Einführung des legendären Forwarders Ponsse S15 imJahr 1983 wurde Ponsse sowohl bei Wettbewerbern alsauch bei Kunden bekannt. Der teilweise aus Aluminiumgefertigte Maschinenrahmen machte die Maschinedeutlich leichter als ihre Konkurrenten, was sie zu einerKlasse für sich in Sachen Geländegängigkeit machte.Der erste Harvester, der Ponsse HS15, wurde 1987 aufden Markt gebracht, gefolgt von den ersten Ponsse-Messgeräten im Jahr 1988. 1994 wurde Ponsse als weltweiterster Forstmaschinenhersteller mit dem QualitätszertifikatISO 9001 ausgezeichnet.FORSTMASCHINEN AUS ALLENGRÖSSENKATEGORIENHeute ist das Familienunternehmen Ponsse börsennotiert undbeschäftigt weltweit rund 2.000 Mitarbeiter. Mit 13 Tochtergesellschaften,30 Händlern in der ganzen Welt und 235 internationalenServicezentren ist Ponsse auf Erntemärkten in 40 Ländern01 Die wendigenForwarder kommen zumBewegen und Transportierenvon Stämmen zuden Sammelstellen fürdie Lastwagen zumEinsatzVON SERVOKONFEKTIONEN NACHINDUSTRIESTANDARD BIS HIN ZUKOMPLEXEN SYSTEMLÖSUNGEN –ALLES IST MÖGLICHtätig und erzielt fast 80 Prozent seines Umsatzes im Export – undhat mittlerweile über 19.000 Forstmaschinen in die ganze Weltgeliefert. Auch das Werk in Vieremä wurde von ursprünglich300 m 2 auf vier Hektar vergrößert.Die Forstmaschinen basieren auf dem umweltfreundlichenCTL-Verfahren (Cut-to-Length), bei dem die Bäume gefällt, entastetund in verschiedene Holzsortimente geschnitten werden,bevor sie den Wald verlassen. „Unsere Produktpalette deckt alleGrößenkategorien von Forstmaschinen ab, von der ersten Durchforstungund der Gewinnung von Waldenergie bis hin zumschweren Verjüngungsholzeinschlag, sowie alle Einschlagsorte,von weichen Böden bis hin zu steilen Hängen. Wir wollen mit unserenproduktiven und zuverlässigen Ponsse Forstmaschinenund Dienstleistungen zum Erfolg unserer Kunden beitragen“,sagt Tuomas Yli-Marttila, zuständig für die Beschaffung und Logistik.Und er ergänzt: „Ein großer Teil der Komponenten kommtaus Vieremä, aber wir haben auch Produkte aus anderen europäischenLändern. Etwa 60 % der Maschinenkomponenten werdenin Finnland hergestellt – und all unsere Forstmaschinen kommendirekt aus Vieremä.“VOM VORWARDER BIS ZUM HARVESTERZum Portfolio gehören Forwarder zum Bewegen und Transportierenvon Stämmen zu den Sammelstellen für die Lastwagen.Oder Harvester für Durchforstungs- und Kahlschlagarbeiten.Besuchen Sie uns!Elektrohydraulik alsSchlüssel zum ErfolgHalle 3, Stand 103Für die elektrohydraulischen Lösungen der Zukunft verfügtBucher Hydraulics über alle wichtigen Schlüsselkomponenten.Wir unterstützen Sie bei der Auslegung der Systemarchitektur!01bucherhydraulics.com/elektrohydraulik

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.