MOBILE MASCHINEN SMART FARMING UND MOBILROBOTIK AGRARBOTS EROBERN DIE FELDER Weithin sichtbar stehen Staubwolken über den Feldern. An einem heißen Sommertag holt eine Erntemaschine Getreide ein. Es ist ein vertrautes Bild. Was aber, wenn in der Landwirtschaft Fachkräfte fehlen, um die Ernte einzuholen. Sicher ist: Um den Nahrungsmittelbedarf einer wachsenden Bevölkerung zu sichern, müssen angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels verstärkt autonom arbeitende Systeme auf den Feldern „ackern“. Dunkermotoren bietet intelligente, digitale Antriebslösungen für solche Agrarbots und Smart-Farming-Anwendungen von morgen. In der Intralogistik steht das Thema Autonomie schon seit einigen Jahren im Mittelpunkt der Entwicklungen. Dieses Knowhow kann nun genutzt werden, um auch in der Landwirtschaft wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. Dosieren, greifen, verstellen, platzieren – diese Bewegungsaufgaben werden sowohl in der Industrie als auch im Agrarbereich ausgeführt. Ob nun Kunststoffgranulat oder Saatgut, Rohlinge oder Erntegüter dosiert oder gegriffen werden, für die Technologie dahinter ist dies nicht entscheidend. Das heißt, bewährte Konzepte aus der industriellen Automatisierung können einfach auf die Agrartechnik übertragen werden. KNOW-HOW-TRANSFER Genau hier hat Dunkermotoren seit vielen Jahren seine Kompetenzen gebündelt. Die smarten BLDC-Motoren mit integrierten Elektroniken werden schon lange für fahrerlose Transportsyste- me in der Intralogistik eingesetzt. Angepasst an die rauen Umwelteinflüsse in der Landwirtschaft bringen die Lösungen das Smart Farming voran. DIGITALE ANTRIEBE FÜR AGRARBOTS Dezentrale Steuerungen und vernetzte, cloudbasierte Plattformen sind die technologische Grundlage, um autonome Tätigkeiten auszuführen. Intelligente Elektromotoren mit CANopenoder Ethernet-Schnittstelle liefern für die Bewegung des Roboters entscheidende Daten. Dank im Voraus definierter Bewegungsparameter führt die Auswertung dieser Daten dann zur gewünschten Reaktion des Roboters. In welcher Situation der Roboter wie fahren, dosieren oder positionieren muss, wird ihm in Form eines „Motion Code“ mitgegeben. Das Steuerungsprogramm der smarten Dunkermotoren läuft direkt auf der integrierten Elektronik des im System verbau- 26 MOBILITY 2023
MOBILE MASCHINEN ten Motors, was wertvollen Platz bei der Konstruktion der Bots spart. Die Programmierung erfolgt dabei ganz einfach in C oder wird von Nexofox-Spezialisten übernommen. Unter der Marke Nexofox bietet der Antriebshersteller IIoT-Services und ein ganzheitliches Lösungsangebot – rund um den Einsatz und die digitale Vernetzung seiner smarten Motoren und seiner Roboter- und Automationsanlagen. Sollten mehrere Roboter im Einsatz sein, erlaubt Nexofox auch das Monitoring ganzer Antriebsflotten. Reibung, Verschleiß, zurückgelegte und geplante Fahrtwege können so exakt ausgewertet werden. Im Falle einer geplanten Wartung können Ort und Zustand des Systems genau bestimmt werden. Durch die Anbindung an die Cloud und die Integration in bestehende Systeme ist ein Remote-Datenzugriff von jedem Ort aus möglich. Kunden können sich so auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, Dunkermotoren und Nexofox übernehmen den Rest. So tragen beide gemeinsam zu Realisierung neuer Smart-Farming-Konzepte bei und sichern den Nahrungsmittelbedarf auch in Zukunft – trotz Fachkräftemangel und wachsender Bevölkerung. AUTONOM, MOBIL UND SPARSAM Welche Voraussetzungen muss ein Stall- oder Feldroboter auf der vernetzten Farm der Zukunft erfüllen? Neben der Autonomie müssen zukunftsfähige Konzepte platzsparend sein und den rauen Umweltbedingungen auf Feld und Farm langfristig standhalten. Um darüber hinaus den steigenden Anforderungen im Bereich Energieeffizienz gerecht werden zu können, sollte der Betrieb zusätzlich so stromsparend wie möglich sein. Die Elektronik der smarten Dunkermotoren ist direkt in das Motorgehäuse integriert. Dadurch können Agrarroboter besonders kompakt konstruiert werden. Die Elektronik übernimmt zudem weitere Aufgaben der Datenüberwachung und -auswertung, was freie Rechnerkapazitäten im Gesamtsystem schafft oder aber Energie einspart – bei gleichem Funktionsumfang. Durch die Integration in das Motorgehäuse sind sensible Elektronikbauteile vor Umwelteinflüssen geschützt. Das Gehäuse selbst ist aus Stahl oder Aluminium gefertigt. Dank optionalem Überzug kann der gesamte Antrieb eine Schutzklasse bis IP69K erreichen. So ist das autonome System optimal für den Einsatz in der Stall- oder Feldarbeit gerüstet. Zu guter Letzt verfügen die Elektromotoren über eine hohe Leistungsdichte, wodurch kleine Motoren mit hohem Wirkungsgrad eingesetzt werden können. Dies reduziert den Energiebedarf der Agrarroboter, wodurch sie weitere Strecken zurücklegen und damit Kosten sparen. Ob in der Tierhaltung oder im harten Feldeinsatz: Dunkermotoren möchte mit seinen Produkten und Lösungen robuste und richtungsweisende Lösungen für die Landwirtschaft ermöglichen und gemeinsam mit Anwendern umsetzen. Als Full-Service-Anbieter bringt Dunkermotoren mit seinen umfassenden Nexofox-IIoT-Services und Dienstleistungen die besten Voraussetzungen dafür mit. Bilder: Dunkermotoren, 2ragon – stock.adobe.com www.dunkermotoren.de UNTERNEHMEN Dunkermotoren GmbH Allmendstr. 11 79848 Bonndorf Tel. 07703 930-0 E-Mail: info.dunkermotoren@ametek.com AUTOR Jan Maurath, Key Account Manager Segment Motive, Dunkermotoren GmbH, Bonndorf Hochleistungs Elektrozylinder Intelligente Antriebstechnik mit RACOmatic ® Ermöglicht Bewegungsprofile weg- und kraftgesteuert im Maschinen- und Anlagenbau SPANNVORRICHTUNGEN STELLEINRICHTUNGEN HUBEINRICHTUNGEN SCHWENKEINRICHTUNGEN RACO-ELEKTRO-MASCHINEN GmbH raco.de
Laden...
Laden...
Laden...