NEWS & TRENDS 31,7 % Anteil Elektroautos an den Neuzulassungen in Deutschland im August 2023 Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt 76,1 % Anteil der gelben Bagger an den weltweit verkauften Baggern im Jahr 2022 Quelle: Yellow Table 2022/Surplex ROBOTERTEAM AUF MOND-ERKUNDUNG Um den Mond besser zu erforschen und Materialien aufzuspüren, braucht es künftig Erkundungsvehikel. Schweizer Forschende unter Leitung der ETH Zürich verfolgen nun die Idee, nicht einen einzigen Rover auf Erkundungstour zu schicken, sondern ein ganzes Team von Vehikeln und Fluggeräten, die sich gegenseitig ergänzen. Als mögliche künftige Erkundungsgeräte rüsteten die Forschenden drei Laufroboter vom Typ Anymal mit unterschiedlichen Mess- und Analysegeräten aus. Der hundeähnliche Laufroboter wurde an der ETH entwickelt. Angetrieben wird er mit speziell für den Roboter entwickelten Elektromotoren von Maxon, die seit 2020 mit dem Roboter-Hersteller Anybotics kooperieren, einem Spin-off der ETH Zürich. www.ethz.ch 10 JAHRE FÜR DIE ALL ELECTRIC SOCIETY Vor zehn Jahren gründete Phoenix Contact seine E-Mobility-Tochter im nordrhein-westfälischen Schieder-Schwalenberg. Was 2013 als Start-up für den Elektromobilitätsmarkt mit 23 Beschäftigten begann, ist heute ein global agierendes Unternehmen für E-Mobility-Ladetechnik mit drei Fertigungsstandorten in Deutschland, Polen und China. Mit Charx bietet die Phoenix Contact E-Mobility GmbH ein vollständiges Portfolio leistungsstarker Ladetechnikkomponenten, für die Elektrifizierung von Fahrzeugen wie auch zum Aufbau vernetzter Ladeinfrastruktur. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Elektrifizierung von Sonder- und Nutzfahrzeugen. Bekannt ist das Unternehmen durch seine CCS-Ladekabel und seine flüssigkeitsgekühlten Ladestecker für das ultraschnelle „High Power Charging“. Und die Zeichen stehen für das nächste Jahrzehnt weiter auf Wachstum: Als Global Player mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden und 25 Produktionslinien weltweit hat das Unternehmen 2022 ein Umsatzplus von mehr als 50 % gegenüber dem Vorjahr erzielt. Mit seinem Beitrag zur All Electric Society schreibt Phoenix Contact auch seine 100-jährige Erfolgsgeschichte fort. www.phoenixcontact.com ZIEL: EMISSIONSFREIES VORFELD Die Flughafen Stuttgart GmbH, Skytanking und das ISEA der RWTH Aachen haben sich zusammengeschlossen, um eine innovative Lösung für die Elektrifizierung eines großen Teils der Abfertigungsflotte des Flughafens zu entwickeln. Das geförderte Projekt mit dem Namen „finalize!“ ist Teil von STRzero, der Klimastrategie des Airports und zielt gleichzeitig darauf ab, die Nachhaltigkeitsziele der Partner zu erfüllen. Mit dem Projekt finalize! setzt der Stuttgart Airport die Elektrifizierung auf seinem Vorfeld fort. Die E-Flotte soll um über dreißig schwere Nutzfahrzeuge wachsen. Um die neuen elektrisch angetriebenen Geräte zu versorgen, wird das Projekt auch die Installation von Ladeinfrastruktur auf dem Flughafen umfassen. www.flughafen-stuttgart.de 6 MOBILITY 2023
3011099945 Ladedosen für alle Elektrofahrzeuge CHARX connect E-Mobility empowered by Phoenix Contact High Power Charging bis 500 kW Mit den universell einsetzbaren CCS-Ladedosen CHARX connect für Typ 1 und Typ 2 erhalten Sie eine High-Power-Charging-Schnittstelle, die die Ladezeiten elektrischer Fahrzeuge von PKW bis hin zu Freizeit-, Groß- und Nutzfahrzeugen extrem verkürzt. Ergänzt um DC-Inlets für GB/T sowie AC-Inlets für Typ 1, Typ 2 und GB/T bieten wir Ihnen ein vollständiges Portfolio für alle Regionen und Anwendungen. Mehr Informationen unter phoenixcontact.com/ev-inlets
MOBILE WISSENSCHAFT 02 01 Anschauli
WHEN KNOWLEDGE MATTERS Custom engin
Laden...
Laden...
Laden...