NEWS & TRENDS GRADUIERTENKOLLEG BRINGT E-AUTO-RECYCLING VORAN Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das neue Graduiertenkolleg „Circular E-Cars“. Ziel des Projekts ist es, das Potenzial des Recyclings von Elektro-Altfahrzeugen zu erschließen und das Rheinische Revier zu einem führenden Standort für Forschung und Innovation in der Kreislaufwirtschaft von E-Cars zu entwickeln. Das Bundesministerium fördert das Graduiertenkolleg in den kommenden vier Jahren mit 8,4 Mio. Euro. Das Konsortium wird von Prof. Dr. Letmathe (RWTH) koordiniert, bündelt viele RWTH-Institute und ist eine Kooperation von RWTH Aachen University, FH Münster, Universität Siegen und dem Wuppertal Institut. In Elektroautos werden im Vergleich zu herkömmlichen Automobilen deutlich mehr wertvolle Nichteisenmetalle sowie neuartige Verbund- und Kunststoffe verarbeitet. Recycling hat daher ein enormes Potenzial, das bislang nur unzureichend genutzt wird. Aktuelle, manuelle Demontageprozesse sind zeit- und kostenintensiv. Das neue Graduiertenkolleg setzt genau hier an. „Die Vision des Vorhabens besteht darin, neue Wege in der Kreislaufwirtschaft verschiedener Stoffströme von E-Cars zu gehen“, sagt Professor Peter Letmathe, Sprecher des Graduiertenkollegs vom Lehrstuhl für Controlling der RWTH Aachen. Bild: Peter Winandy www.rwth-aachen.de AUF ERFOLGSKURS MIT ELEKTROMOBILITÄT Technotrans erweitert seine Produktion von Batteriekühlsystemen für Elektrobusse. Der Thermomanagement-Spezialist gewinnt den Folgeauftrag eines führenden europäischen Elektrobus-Herstellers, wie das Unternehmen im September meldete. Das Auftragsvolumen liegt laut eigenen Angaben erneut im „hohen einstelligen Millionen- Euro-Bereich“. Im Anschluss an den Erstauftrag liefert das Unternehmen ab November dieses Jahres weitere Batterie- Thermomanagement-Systeme (BTMS) an drei Produktionsstandorte für Elektrobusse in Frankreich und Tschechien. Die Laufzeit des Auftrags erstreckt sich bis in das Jahr 2025. Der im Mai gemeldete Erstauftrag zählt für den Technologiekonzern zu einem der größten im Geschäft für Straßenfahrzeuge. Über die erneute Order sichert sich der E-Bus- Hersteller eine kontinuierliche Versorgung für 2024 und 2025. Die Serienproduktion der Batteriekühlsysteme wurde ausgebaut: Bereits heute werden wöchentlich hohe Stückzahlen ausgeliefert. Die kundenspezifischen BTMS kommen in mehreren E-Bus-Serien zum Einsatz. Die besonders energieeffizienten Systeme stellen die Betriebssicherheit der Fahrzeuge durch Kühlung der Batterie sicher. www.technotrans.de ANTRIEBSWECHSEL: DIE MOBILITÄTSWENDE IM STRASSENGÜTERVERKEHR Das Öko-Institut hat Nutzfahrzeughersteller und Ladeinfrastrukturexperten befragt. Der im September veröffentlichte Bericht dokumentiert ihre Einschätzungen zum Antriebswechsel und der erforderlichen Energieversorgungsinfrastruktur. Batterieelektrische Lkw würden sich aus ihrer Sicht zur dominierenden Technologie im Straßengüterverkehr entwickeln. Die fünf befragten Nutzfahrzeughersteller decken nach Angaben des Instituts etwa 90 Prozent des europäischen Nutzfahrzeugmarkts ab. Bereits im Jahr 2030 rechnen die Hersteller mit einem Marktanteil von über 50 Prozent an batterieelektrischen Lkw bei den Neuzulassungen. Angesichts von Fortschritten in der Batterietechnologie erwarten sie auch eine schnelle Erweiterung des E-Lkw-Einsatzes vom Regional- hin zum Fernverkehr. Die Betriebskostenvorteile von batterieelektrischen Lkw begünstigen den Einsatz im Fernverkehr mit hohen Jahresfahrleistungen und machen ihn oft heute schon konkurrenzfähig zum Diesel-Lkw. Gleichzeitig engagieren sich alle befragten Hersteller weiterhin in der Entwicklung von wasserstoffbasierten Antrieben für Lkw. Die große Mehrheit der befragten Hersteller hält wasserstoffbetriebenen Lkw im Massenmarkt jedoch für wirtschaftlich nicht konkurrenzfähig und sieht diese Antriebstechnologie eher in Nischenmärkten und Spezialanwendungen. Bild: ThomBal – stock.adobe.com www.oeko.de 6 MOBILITY 2024
NEWS & TRENDS „Mobilität ist eine der Grundlagen unseres Wohlstandes“ TISAX-PRÜFSIEGEL FÜR WEBER HYDRAULIK Weber-Hydraulik hat das TISAX-Zertifikat (Trusted Information Security Assessment Exchange) erhalten. Das international anerkannte Prüfsiegel unterstreicht das Engagement der Unter nehmensgruppe für höchste Informationssicherheitsstandards, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Partnern aus der Automobilindustrie. Das TISAX-Audit ist ein zentraler Standard, der vom Verband der Automobilindustrie (VDA) entwickelt wurde. Sie dient dazu, die Informationssicher heit in der Lieferkette der Automobilindustrie zu gewährleisten. Mit dem Prüfsiegel zeigt der Hydraulikspezialist, dass sensible Daten, die im Rahmen von Entwicklungs- und Produktionsprozessen verarbeitet werden, umfassend geschützt sind. Bild: alphaspirit – stock.adobe.com www.weber-hydraulik.com Franz Müntefering, Bundeswirtschaftsminister, Vizekanzler 2005-2007 14,5 % der öffentlichen Elektro- Ladestationen in Deutschland sind im Durchschnitt zeitgleich belegt mit sinkender Tendenz Quelle: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. 53 % der deutschen Fahrradkäufer entschieden sich im Jahr 2023 für ein Rad mit Elektromotor Quelle: Zweirad-Industrie-Verband Zahnriemen [ unsere große Liebe! ] Der neue BRECOroll [ nahezu reibungslos & kurz vorm Abheben ] Zahnriementechnik aus Porta Westfalica. Das ist Bewegung. Mehr unter www.breco.de
Laden...
Laden...