oupfluidtechnik.de
Aufrufe
vor 6 Jahren

O+P Fluidtechnik 1-2/2016

O+P Fluidtechnik 1-2/2016

MESSE MENSCHEN UND

MESSE MENSCHEN UND MÄRKTE i In den Kongressen, Vortragsveranstaltungen und Foren werden zukunftsweisende Themen mit internationalen Fachleuten diskutiert Die 97 800 internationalen Besucher kamen aus 115 Ländern. Die meisten aus den Niederlanden. Der Charakter der Weltleitausstellung hat sich auch durch einen hohen Besuch aus Übersee eindrucksvoll bestätigt. So kamen z. B. aus Nord-, Mittel- und Südamerika 6 600 Besucher V P Das Interesse der nationalen und internationalen Politik an der Agritechnica hat spürbar zugenommen. Neben Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und dem russischen Industrieminister Denis Manturow informierten sich weitere Minister sowie hochrangige Delegationen von allen Kontinenten auf der Agritechnica www.agritechnica.com SYSTEMS & COMPONENTS: ERWARTUNGEN ERFÜLLT Der Bereich „Systems & Components“ hat sich im Rahmen der Agritechnica profiliert. Das branchenübergreifende Konzept mit der Gliederung in System-, Modul-, Komponenten- und Teilelieferanten wurde von der Zulieferindustrie und deren Besuchern angenommen. „Systems & Components“ widmete sich in diesem Jahr dem Themenkreis „Future Farming“ und konzentrierte sich auf die vier Technologietrends: Effizienz, Zuverlässigkeit, Sicherheit/Ergonomie und Ressourcenschonung. Sowohl Messeveranstalter als auch Aussteller zeigten sich zum Abschluss der Messe zufrieden. Für Daniel Enders, Marketingchef von Hydac International aus Sulzbach/Saar, hat die „Systems & Components“ deutlich an Profil gewonnen. „Das Veranstaltungskonzept hat gehalten, was versprochen wurde. Wir haben unsere Zielgruppen bestens erreicht“, sagte Enders. Auch das Leitmotiv „Future Farming“ war seiner Meinung nach sehr gut gewählt. „‘Systems & Components‘ hat uns in diesem Jahr eine hervorragende Plattform geboten, unser Know-how den Besuchern zu präsentieren. Es war eine großartige Möglichkeit, diejenigen in den Vordergrund zu stellen, die das tatsächliche ‚Herz‘ der Maschinen liefern – diejenigen, die in der Regel dem Auge des Endnutzers verborgen bleiben. Der Ansatz, der über den Blickwinkel von einzelnen Unternehmen hinausgeht und einen Weg der „co-opetition“, das heißt Kooperation, aber auch Wettbewerb verfolgt, war eindeutig der Grundpfeiler dieser Herangehensweise,“ fasst Massimiliano Franz, Kommunikationsleiter des italienischen Unternehmens Carraro Drive Tech, Campodarsego (Padua) zusammen. Sehr zufrieden zeigte sich auch die Büter Group aus Haren (Ems), die kürzlich ihr 50-jähriges Bestehen feiern konnte. „Für unser Unternehmen ist es die wichtigste Messe überhaupt“, erklärte Dagmar Büter. Für sie sind das Konzept der Systems & Components sowie die Hallenaufteilung sehr überzeugend. „Wir haben unsere alten, aber auch neue Kunden sehr gut erreichen können.“ 16 O+P – Ölhydraulik und Pneumatik 1-2/2016

AVENTICS TRENNT SICH VON ZAHNKETTEN-SPARTE Die Zahnketten-Sparte des Pneumatik- Spezialisten Aventics gehört ab 2016 zu Renold. Der britische Hersteller von Ketten und Kettenantrieben soll dem Produktbereich mit Werk in Gronau (Leine) „bessere Entwicklungschancen bieten“, teilte Aventics mit, man selbst wolle sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Bereits zu Zeiten, als Aventics noch zu Rexroth gehörte, sei die Zahnketten-Sparte vergleichsweise autonom gewesen. Unter Renold würden alle Mitarbeiter der Sparte übernommen. Die Renold-Gruppe hat Produktions- und Vertriebsstandorte in 23 Ländern, einer von ihnen befindet sich in Einbeck, ca. 40 km von Gronau entfernt. Mit 2 200 Mitarbeitern ist das Unternehmen ähnlich groß wie Aventics. www.aventics.com STEAM-HYBRID-BAGGER FÜR BAUMA INNOVATIONSPREIS 2016 NOMINIERT Das STEAM-System ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Optimierung der Energieeffizienz und Performance mobiler Arbeitsmaschinen. Betreiber profitieren von der neuen Hybridschaltung, die den Verbrennungsmotor von der Arbeitshydraulik entkoppelt und optimal betreibt, die hydraulischen Verluste reduziert und eine Energierückgewinnung ermöglicht. Hersteller können mit dieser Steuerung das Maschinenverhalten schnell und flexibel anpassen. Erste Messungen zeigen etwa 40 % Reduktion im Verbrauch. Das STEAM-System ist in der Kategorie Forschung für den bauma Innovationspreis 2016 nominiert. Die feierliche Preisverleihung findet am 10. April 2016 in der Allerheiligen-Hofkirche in der Münchner Residenz statt. www.ifas.rwth-aachen.de/?steam TUBOMAT-SERIENMASCHINE DER 3. GENERATION Die feierliche Übergabe der ersten Tubomat-Serienmaschine der 3. Generation an die Firma Kohler fand bereits Ende 2015 statt. Die Kohler GmbH ist ein bestens bekanntes Handelsunternehmen für Verschraubungen, Rohre, Schläuche und Hydraulikzubehör aller Art sowie Dienstleistungen rund um die Hydraulik. Der Tubomat ist eine universelle Rohrbearbeitungsmaschine für (Hydraulik-)Rohre, die folgende Funktonen in einer kompakten, mobilen (fahrbaren) Maschine auf engstem Raum integriert: Sägen, Entgraten, Biegen, Schneidringmontage und Bördeln. Zu den wichtigsten Neuerungen und Vorteilen der Maschine zählen das moderne Steuerungskonzept mit Touch-Panel Bedienung für Programmbetrieb und Datenübernahme, der vollständig modulare Aufbau sowie deutliche Verbesserungen und Optimierungen in allen Bearbeitungsfunktionen sowie hinsichtlich Energieeffizienz und Ergonomie. Das Bild zeigt (von links nach rechts) Dr.-Ing. Christian Gerlach (Geschäftsbereichsleiter Pipe Bending Systems bei Tracto-Technik), Martina Häcker (Verkauf Kohler GmbH), Dieter Baudach (Verkaufsleiter Kohler GmbH) und Roland Reinl (Gebietsverkaufsleiter Mitte, Tracto-Technik PBS) bei der Übergabe. www.pipe-bending-systems.de TOX ® -Kraftpaket von 2-2000 kN GESCHAFFEN, UM OPTIMALEN DRUCK AUSZUÜBEN. •Pneumohydraulik mit pneumatischem Anschluss •Energiesparend, leise und sauber •Kundenlösungen und umfangreiches Standardprogramm schnell lieferbar Entwickelt zum •Fügen •Stanzen • Umformen • Einpressen Bewiesene Qualität • Über 150.000 Geräte im Einsatz •Garantie auf 10 Mio. Hübe •Weltweite Präsenz TOX ® PRESSOTECHNIK GmbH &Co. KG Riedstraße 4 D-88250 Weingarten Tel. 0751 5007-0 Fax 0751 52391 www.tox-de.com

Erfolgreich kopiert!
© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.