Aufrufe
vor 6 Jahren

O+P Fluidtechnik 1-2/2016

O+P Fluidtechnik 1-2/2016

WORKSHOP VERSTEHEN SIE

WORKSHOP VERSTEHEN SIE SENSOREN? MENSCHEN UND MÄRKTE Manchmal ist es für Anwender schwierig aus der Vielfalt an Sensoren den passenden für bestimmte Einsätze auszuwählen. Sehen Sie auch bei sich noch Aufklärungsbedarf, ist der technische Workshop von Micro-Epsilon sicherlich eine gute Lösung, um Unklarheiten zu beseitigen. In dem siebenstündigen Seminar vermitteln daher Messtechnik-Spezialisten den Teilnehmern technische Hintergründe rund um die Welt der Sensoren. Der Kurs richtet sich an Entscheider, Entwickler, Konstrukteure, Projektleiter und technische Einkäufer sowie Anwender von Sensoren und Messsystemen. Jeweils im Frühjahr und im Herbst bietet der Sensorenhersteller für 20 bis 40 Interessierte die Möglichkeit intensiv auf deren Bedürfnisse und Fragen einzugehen. Veranstaltungsorte sind im Norden Deutschlands Walsrode, Radeberg, Beelitz und Wesel, während die südliche Tour Halt in Rodgau, Herrieden und Calw macht. Ob zur Qualitätssicherung, für Automationsprozesse, zur OEM- Integration, für Anwendungen in der Instandhaltung, für die Autor: Svenja Stenner, Redaktion O+P Prozess- und Maschinenüberwachung, sowie für die Forschung und Entwicklung – die Anwendungsgebiete für Sensoren sind so vielfältig, wie auch die damit aufkommenden Fragen. Warum kann mit einem Wirbelstromsensor nur auf Metall gemessen werden? Welche Einflussfaktoren wirken auf eine Messung ein und existiert ein Unterschied zwischen dem rot- bzw. blaufarbigen Laser in dessen Anwendung? Den roten Faden des Workshops bilden dabei die vier Leitpunkte: Messprinzip, Vorteile und Einschränkungen, System- DER WORKSHOP HILFT MIR DIE RICHTIGE ENTSCHEIDUNG ZU TREFFEN, WELCHE SENSOREN SICH FÜR PRAKTISCHE ÜBUNGEN UND EINSÄTZE EIGNEN Gabi Seibel, Hochschule Kaiserslautern Zusammenfassung und Anwendungen. Anhand derer führen die Referenten durch das Programm und skizzieren die Eigenschaften verschiedener Messgeräte. Neben jeder Menge fundiertem 26 O+P – Ölhydraulik und Pneumatik 1-2/2016

WIE HELFEN DIE WORKSHOPS? Sie bieten bereits seit 2009 Sensoren-Seminare an. Welche Intention steht für sie dahinter und was erhofft sich Micro-Epsilon davon? Mit unseren Technologie-Workshops wollen wir Kunden und Interessenten die Möglichkeit bieten, einen Überblick über die verschiedenen Messverfahren von Micro-Epsilon zu erhalten. Die Teilnehmer lernen die Vorteile der jeweiligen Produktgruppen kennen und können somit gezielt für ihre Applikation das bestgeeignetste Verfahren auswählen. Ein wichtiger Aspekt für uns ist es aber auch, die Einschränkungen bzw. Grenzen der Messverfahren zu vermitteln. Wir wollen dadurch die Teilnehmer sensibilisieren, was mit unseren Sensoren gelöst werden kann und wo die Produkte aber auch ihre Grenzen erreichen. Wir vermitteln den Kunden Anwenderwissen, sodass eigenständig eine Vorauswahl der Sensoren für diverse Aufgabe getroffen werden kann. Für Detailfragen stehen bei Micro-Epsilon erfahrene Anwendungsberater zur Verfügung, die gemeinsam mit den Kunden eine applikationsbezogene Lösung suchen. Dieser Workshop befasst sich mit den Grundlagen der Sensoren. Sind zukünftig spezifische Kurse geplant, die sich detaillierter mit einer bestimmten Thematik befassen? Der Technologieworkshop behandelt momentan die Themen Weg- und Abstandsmessung, Farbmessung sowie Temperaturmessung. Aktuell behalten wir aufgrund der hohen Nachfrage nach den kostenlosen Anwenderworkshops das Konzept wie bisher bei. Mittelfristig planen wir aber Workshops zu speziellen Themen wie etwa Wirbelstromsensorik oder optische Wegmessung vertieft anzubieten. Markus Friedl, Technisches Marketing, Micro-Epsilon Wissen bietet Micro-Epsilon auch Technik zum Anfassen. Gerne nutzen die Teilnehmer die Gelegenheit sich die Sensoren vor Ort genau zu betrachten, um eventuelle Entscheidungen für ihren täglichen Arbeitsgebrauch zu treffen. Das Seminar bietet Raum für Diskussionen, sowie den Austausch von Erfahrungswerten. Zudem hilft es den Kunden, ihre strategische Herangehensweise bei technischen Herausforderungen zu verbessern. Nach dem Seminar sollten alle Teilnehmer detaillierte Kenntnisse über die Grundlagen der Welt der Weg- und Distanzsensoren, sowie der Farb- und Temperatursensoren erlangt haben. Fotos: Micro-Epsilon www.micro-epsilon.de SENSOREN WORKSHOP WANN? Nordtour 16. bis 18. Februar 2016 Südtour 01. bis 03. März 2016 ANMELDESCHLUSS? Wenn Plätze frei sind, ist eine kurzfristige Anmeldung bis kurz vor dem Workshop möglich TEILNEHMERZAHL? Beschränkt sich auf 20 – 40 Teilnehmer je nach Veranstaltungsort O+P – Ölhydraulik und Pneumatik 1-2/2016 27

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.