Aufrufe
vor 6 Jahren

O+P Fluidtechnik 1-2/2016

O+P Fluidtechnik 1-2/2016

SZENE DIE TOP EXPORTE

SZENE DIE TOP EXPORTE DER TÜRKISCHEN MASCHINENBAUINDUSTRIE ■ Klima- und Kühlaggregate ■ Motoren und Komponenten ■ Wasch- und Trockenmaschinen ■ Bau- und Bergmaschinen und Zubehör ■ Pumpen und Kompressoren ■ Land- und Forstwirtschaftsmaschinen ■ Werkbänke ■ Reaktor und Kessel ALLE UNTER EINEM DACH Das Wirtschaftswachstum der Türkei hält weiter an, woran der Maschinenbausektor einen erheblichen Anteil hat. Diese Entwicklung erforderte auch eine Anpassung der Organisationsstruktur dieses Sektors. Bisher gab es lediglich den halbstaatlichen Dachverband, diese Organisation kennt man im Ausland unter dem Namen Turkish Machinery. Durch die positive Marktentwicklung ergriff der Dachverband die Initiative und bot den Unternehmen und sektorellen Vereinen eine eigene Plattform an – den Dachverband Makfed (Maschinenföderation). Dieser versteht sich als Föderation für alle Branchenverbände, sei es im In- oder im Ausland und soll insofern als Sprachrohr für die Maschinenbauindustrie dienen. „Die Probleme und Interessen einzelner Unternehmen und unserer Gründervereine sind weitgehend bekannt. Jetzt müssen wir mit gebündelter Kraft an einem Strang ziehen. Die Föderation dient als Sprachrohr für die Interessen der Maschinenbauer im In- und Ausland. Makfed dient außerdem dem besseren Verständnis untereinander“, so Makfed Gründungspräsident Kutlu Karavelioglu. Bei Fragen können sich Interessierte an die deutsche Vertretung wenden: Silvia Bartsch, E-Mail: sbartsch@turkishmachinery.de www.turkishmachinery.org TÜRKISCHE MASCHINENBAUINDUSTRIE MENSCHEN UND MÄRKTE 8.000 MITGLIEDER Mrd. EXPORT DEUTSCHLAND größter Absatzmarkt DER EXPORTE gehen in EU-Länder 28 O+P – Ölhydraulik und Pneumatik 1-2/2016

BONFIGLIOLI ÜBERNIMMT O&K ANTRIEBSTECHNIK O&K Antriebstechnik, Hersteller von Getrieben für Hochleistungsmaschinen und Raupenkrane, wird von Bonfiglioli übernommen. Der bisherige Eigner, die Carraro-Gruppe, behält einen Anteil von 45 %. Bonfiglioli erweitert damit sein Angebot mit Produkten für Hochleistungsanwendungen, z. B. für den Tiefbau und maritime Anwendungen. Carraro wiederum wird sich weiter auf Getriebesysteme für landwirtschaftliche Maschinen und Baumaschinen konzentrieren. Für die Übernahme, die im November von den Präsidenten der beiden italienischen Familienunternehmen, Sonia Bonfiglioli und Enrico Carraro, besiegelt wurde, zahlt Bonfiglioli 27,5 Mio. Euro. www.bonfiglioli.com HYDRAFORCE STÄRKT PRÄSENZ IN INDIEN Hydraforce hat eine neue Tochtergesellschaft in Indien gegründet. Die Hydraforce India LLC mit Sitz im Vatika Business Center in Pune, Maharashtra, soll die Vertriebs- und Engineering-Aktivitäten des Unternehmens auf dem Subkontinent stärken. „Indien arbeitet daran, die Infrastruktur des Landes – Straßen, Brücken, Häfen und Flughäfen – weiterzuentwickeln und zu stärken. Eine größere Nachfrage nach lokal gefertigten Produkten für den Bau- und Landmaschinensektor wird dementsprechend erwartet“, erklärt Mark Wilson, Vertriebsdirektor bei Hydraforce. „Unsere Tochtergesellschaft wird die rasch voranschreitende technische Entwicklung bei Off-Highway-Equipment in Indien unterstützen. Sie wird zudem die führende Position von Hydraforce im Segment elektrohydraulischer Steuerungssysteme stärken.“ www.hydraforce.com Die HUNGER SZENE Hydraulik Gruppe Vorsprung durch Erfahrung Engineering „MESSTECHNIK IN DER CLOUD“ IM FOKUS Der Messtechnik als einem zentralen Baustein der Industrie 4.0 widmet sich auf der Sensor+Test ein Sonderforum zum Thema „Messtechnik in der Cloud“. Der Messeveranstalter AMA erklärt dazu: „Der wesentliche Fortschritt in der vernetzten Welt von morgen liegt in der globalen Verfügbarkeit lokaler Messergebnisse.“ In Halle 5 werden deshalb schwerpunktmäßig Lösungen und Konzepte zur Übertragung, Verarbeitung, Analyse und Sicherheit messtechnisch ermittelter Daten im weltweiten Netz vorgestellt. Auch das Vortrags-Forum in der Halle steht am ersten Messetag im Zeichen des Themas. (Sensor+Test, Nürnberg, 10.-12. Mai 2016, Halle 5) www.ama-service.com; www.sensor-test.com FAHRERLOSE BAUMASCHINEN IM TEST Baumaschinen, die sich ganz ohne Fahrer fortbewegen, sind an der Technischen Universität Tampere in Finnland bereits Realität. Dort dreht ein vollautomatischer Radlader auf einer eigens eingerichteten Teststrecke seine Runden. Hydraulik und Elektronik des Fahrzeugs bestehen zum größten Teil aus Komponenten von Rexroth. Auf dem Testgelände untersuchen Wissenschaftler das Verhalten des Fahrzeugs bei variierenden Bodenverhältnissen und messen dabei auch jeweils die Emissionen. www.boschrexroth.de Bildhinweis: Tampere University of Technology Von A wie Abstreifer bis Z wie Zylinder ... ... Ihr Partner für komplette Lösungen Wir beraten Sie gerne: Walter Hunger GmbH & Co. KG Hydraulikzylinderwerk Rodenbacher Str. 50 • DE 97816 Lohr am Main Tel.: +49(0)9352-501-0 • Fax: +49(0)9352-501-106 info@hunger-hydraulik.de • www.hunger-hydraulik.de

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.