SZENE CHINESISCHES UNTERNEHMEN ÜBERNIMMT BERLINER STANDORT 10. IFK 2016 – SMART FLUID POWER Die Hydraulik-Spezialisten Hawe aus München und Jiangsu Hengli aus China haben eine globale Kooperation für Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Axialkolbenpumpen vereinbart. In diesem Rahmen übernimmt das chinesische Unternehmen den Produktionsstandort Hawe Inline in Berlin zum 1. Januar 2016. Jiangsu Hengli ist auf Hydraulikzylinder, Präzisionsguss und Dichtungen für mobile Arbeitsmaschinen spezialisiert und will eigenen Angaben zufolge am deutschen Standort signifikante Investitionen tätigen, um die Produktion und das Geschäft auszubauen. Hawe hält für seine Axialkolbenpumpen weiterhin das exklusive Vertriebsrecht außerhalb Chinas. www.hawe.com MDA-PRÄSIDIUM MIT NEUEM VORSITZENDEN Das 10. Internationale Fluidtechnische Kolloquium (IFK) findet vom 8. bis 10. März 2016 in Dresden statt. Die Veranstaltung bietet im internationalen Rahmen die Möglichkeit, Innovationen zu präsentieren und über Entwicklungstrends zu diskutieren. Neben Fragestellungen neuartiger Systemstrukturen werden Beiträge über hydraulische und pneumatische Komponenten sowie über stationärhydraulische und mobilhydraulische Anwendungen geboten. Unter dem Motto „Smart Fluid Power“ zeigt das 10. IFK, dass die Fluidtechnik am Puls der Zeit ist. Durch die Steuerungs- und Regelungsmöglichkeiten sowie Schnittstellen zur Zustandserfassung bieten sich nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der Integration fluidmechatronischer Systeme in intelligente Systemnetze. Ausführliche Informationen zum Programm und den Inhalten der Jubiläumsveranstaltung in Sachsens Landeshauptstadt finden Sie ins unserem Interview mit Prof. Jürgen Weber ab Seite 20. www.ifk2016.com INNOVATIONSMOTOR FÜR DIE ANTRIEBSTECHNIK MENSCHEN UND MÄRKTE Das Präsidium für die Fachmesse MDA (Motion, Drive & Automation) hat Christian Kienzle (Bild oben) zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Der CEO der Argo-Hytos-Gruppe ist auch Vorsitzender des Fachverbands Fluidtechnik im VDMA. Neu im MDA-Präsidium ist außerdem Dr. Stefan Spindler (Bild unten), Vorstand der Sparte Industrie bei Schaeffler. Die MDA wird alle zwei Jahre im Rahmen der Hannover Messe ausgerichtet und gilt als das wichtigste Branchenereignis der Antriebs- und Fluidtechnik. Ideeller Unterstützer ist der VDMA- Fachverband Antriebs- und Fluidtechnik. Die Deutsche Messe veranstaltet für die Branche außerdem die PTC MDA Asia in Shanghai, die MDA India in Delhi, die MDA North America in Chicago und die WIN in Istanbul. www.hannovermesse.de Die jährliche Informationsveranstaltung der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. (FVA) vom 2. bis 3. Dezember 2015 in Würzburg war zugleich Höhepunkt und Abschluss des Jahresprogramms des gemeinnützigen Vereins. Die Tagung verzeichnete mit rund 650 Teilnehmern aus 130 Unternehmen der Branche sowie aus mehr als 40 Forschungsinstituten einen neuen Teilnehmerrekord. In 39 Fachvorträgen wurde über die laufenden Forschungsprojekte Bericht erstattet. Darüber hinaus fand eine begleitende Fachausstellung statt. Die Veranstaltung bot eine gute Möglichkeit, das FVA-Netzwerk sowie seine Aktivitäten und Produkte kennenzulernen. Zudem wurde zum 15. Mal der Hans-Winter-Preis für Spitzenforschung verliehen, der an Nachwuchswissenschaftler vergeben wird. Der Preisträger 2015, Dipl.-Ing. Nils Weber vom Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie (IMKT) der Universität Hannover, konnte die Jury mit seiner Arbeit zum Thema „Synchrodynamik-Analyse der Bauteilbewegungen und Verschleißuntersuchungen an Synchronisierungen im nicht geschalteten Zustand“ überzeugen und erhielt ein Preisgeld von 3 000 Euro. www.fva-net.de 30 O+P – Ölhydraulik und Pneumatik 1-2/2016
BAUMA ERNEUT AUSGEBUCHT Flächenmäßig ist sie die weltgrößte Messe und alle drei Jahre der Höhepunkt für die Bau-, Baumaschinen- und Bergbauindustrie: Bereits zum 31. Mal findet die Bauma vom 11. bis 17. April 2016 in München statt. Erstmals können sich Unternehmen, die auf der Warteliste stehen und nicht platziert werden konnten, in den Online-Branchenkatalog aufnehmen lassen. Die Firmen beteiligen sich dann ohne Standfläche, werden aber im Online-Ausstellerverzeichnis als vertretenes Unternehmen genannt. In einer speziellen Lounge gibt es für sie die Möglichkeit, auf der Messe Gesprächstermine wahrzunehmen. Ein Grund für diesen Schritt ist, dass die kommende Bauma bereits ausgebucht ist. Insgesamt haben sich bereits 17 Unternehmen in das digitale Netzwerk aufnehmen lassen. www.bauma.de RUNDGANG DER VIRTUELLEN ART Von der leichtesten Linearführung der Welt aus Carbon über Leitungen für die Industrie 4.0 bis hin zum 3-D-Druckservice: mit einer virtuellen Ausstellung bietet das Unternehmen Igus jetzt einen besonderen Service. Ein ca. 500 m 2 großer Stand ist im Internet „begehbar“ und informiert den Besucher multimedial zum Thema „cost down, life up!“ 155 Kunststoff-Innovationen und Programmerweiterungen aus allen „motion plastics“- Bereichen werden auf einer Neuheitenausstellung im Internet gezeigt. Dort erfahren die Besucher wie sie mit Hochleistungskunststoffen für bewegte Anwendungen die Lebensdauer ihrer Anwendung erhöhen können. Unter www.igus.com/newsexhibition ist die Ausstellung frei zugänglich und eröffnet Einblicke in die Vielfalt der „motion plastics“. Verschiedene Videos und Displays bieten weitere Informationen zu den Produkten und Services. www.igus.de SZENE KANDZIORA: INVESTITIONEN IN NEUE GEBÄUDE UND MASCHINEN Kandziora Metallbearbeitung investiert 3,5 Mio. Euro in umfangreiche Neubaumaßnahmen und die Anschaffung von Maschinen und Anlagen. Mit einem Hallenneubau wird die Produktionsfläche um 3 000 m 2 auf insgesamt 9 000 m 2 erweitert. Der neue Hallenbereich wird unter anderem mit einem vollautomatisierten Hochregallager für die Lagerung von Blechen ausgestattet. Frei werdende Lagerflächen sowie neue Produktionsflächen ermöglichen die Ausweitung der Produktionsbereiche, die Einrichtung neuer Montagelinien sowie die Optimierung von Arbeitsabläufen. Die Flächen für Büro- und Sozialräume werden durch einen Anbau an das vorhandene Gebäude verdoppelt. 1,5 Mio. Euro investiert das Unternehmen in neue Maschinen und Anlagen. www.kandziora-metall.de RIEM LEITET WERK VON WEBER- HYDRAULIK IN GÜGLINGEN Der bisherige Unternehmensberater und ehemalige Qualitätsmanager der Bosch Solar Energy AG, Andreas Riem (Bild), hat seit 1. Januar 2016 die Leitung des Werks der Weber-Hydraulik GmbH am Standort Güglingen übernommen. Damit folgt er auf Dr. Reinhard Pfendtner, der seit November 2015 Chief Operating Officer des Hydraulik-Spezialisten ist. www.weber-hydraulik.com Hydraulische Lösungen - alles aus einer Hand Planen -entwickeln -produzieren Als innovatives Schweizer Traditionsunternehmen sind wir spezialisiert auf hydraulische Steuerungs- und Antriebstechnik. Ob grosse, komplexe Herausforderungen oder Einzelkomponenten: Jeder Auftrag ist für uns der Wichtigste. Bei Fragen, Anliegen oder Projekten freut es uns, für Sie da zu sein. Oelhydraulik Hagenbuch AG, Rischring 1, CH-6030 Ebikon, Tel. +41 (0)41 444 12 00, Fax +41 (0)41 444 12 01 ohe@hagenbuch.ch, www.hagenbuch.ch, www.hydraulikshop.ch Hagenbuch.indd 1 22.01.2016 07:07:50 O+P – Ölhydraulik und Pneumatik 1-2/2016 31
MARKTPLATZ DREHMOMENT- UND DREHZAHL
Das neue Voith Servoventil DECV (Di
AGRITECHNICA NACHLESE HYDROSTATEN D
AGRITECHNICA NACHLESE chanische Ver
AGRITECHNICA NACHLESE 11 Vollelektr
AGRITECHNICA NACHLESE 210 bar (Alum
MARKTPLATZ ANSCHLÜSSE UND SCHLÄUC
BASICS EUROPÄISCHE UNION Seit Ende
PUMPEN UND PUMPENAGGREGATE 1 EINLEI
PUMPEN UND PUMPENAGGREGATE 4.3 EINL
PUMPEN UND PUMPENAGGREGATE zusammen
PUMPEN UND PUMPENAGGREGATE 9,5 mPas
ANTRIEBE EINLEITUNG Für Verdränge
ANTRIEBE Nachgiebigkeit wirkt sich
ANTRIEBE Gleichung (24) kann mithil
ANTRIEBE Spaltklasse ψ/ψ ref min.
ANTRIEBE [Gra93] Grabow, G.: Das er
ANTRIEBE EINFÜHRUNG Die Verfügbar
ANTRIEBE Kern der Berechnung ist di
ANTRIEBE steht, die sich aus den Va
ANTRIEBE kann quantifiziert werden,
IM NÄCHSTEN HEFT: 3/2016 VOM HYDRA
Laden...
Laden...
Laden...