Aufrufe
vor 6 Jahren

O+P Fluidtechnik 1-2/2016

O+P Fluidtechnik 1-2/2016

INHALT 20 60 MENSCHEN

INHALT 20 60 MENSCHEN UND MÄRKTE BIG PICTURE 06 Schiffslift „Big Willi“ transportiert Yacht aufs Messegelände O+P LOUNGE 08 Zwei Quereinsteiger zwischen den Welten PERSONALIEN 10 Andreas Guter neu in der Geschäftsführung bei Tries SZENE 11 GS-Hydro bezieht neuen Standort in Witten VDMA 12 Der Nutzen von Predictive Maintenance MESSE 14 Agritechnica 2015: Ein Fazit in Zahlen und Fakten DIE 5 18 Pistenbully & Co: Winteranwendungen der Hydraulik INTERVIEW ZUM 10. IFK 20 Ausrichter Prof. Jürgen Weber steht Rede und Antwort O+P UMFRAGE 25 Welche Erwartungen haben Sie an das 10. IFK? WORKSHOP 26 Verstehen Sie Sensoren? PRODUKTE UND ANWENDUNGEN LEICHT, FLEXIBEL, ENERGIEEFFIZIENT 52 Hydraulik-Zylinder aus neu entwickeltem Werkstoff erschließen neue Märkte MARKTPLATZ 55 Innovationen aus der Branche MINI-VENTILE IM BLICK 56 Bildverarbeitungssystem übernimmt Qualitätskontrolle bei Mini-Ventilen ODIN LERNT NIE AUS 60 Selbstlernendes Condition Monitoring System optimiert Maschinenverfügbarkeit FLEXIBILITÄT MAXIMIEREN – MIT RÜCKLAUF- SAUGFILTERN 62 Rücklauf-Saugfilter-Systeme optimieren Effizienz, Integration und Wartungskosten REIBUNGSLOS ABDICHTEN 66 Jahrelange Entwicklungsarbeit an einer Stangendichtung trägt Früchte SELBSTHILFE FÜR MARINE- UND OFFSHOREANWENDUNGEN 70 Leckagesicherheit bei Schiffen und Windparks gewährleisten PRODUKTE UND ANWENDUNGEN UNVERZICHTBAR: OPTIMIERTE HYDRAULIK-BAUTEILE 74 Ölverschmierte, undichte Maschinen waren gestern ALLES ANDERE ALS HOHL 76 Zylinderhubmesssystem auf Seilzugbasis TOPFIT DANK STOSSDÄMPFERN 78 Wintersportler setzen beim Training auf Maschinenelemente aus der Industrie DIE DNA WEITERENTWICKELT 82 Servoventil verspricht mehr Präzision und geringere Betriebskosten AGRITECHNICA 2015: DIE HIGHLIGHTS 84 Die Produktinnovationen der Landtechnikmesse für Sie kompakt zusammengefasst BASICS 94 Maschinensicherheit rund um den Globus 4 O+P – Ölhydraulik und Pneumatik 1-2/2016

96 109. O+P-GESPRÄCHE 36 PUMPEN UND PUMPENAGGREGATE 96 Öleinfluss auf den Wirkungsgrad von Hydraulikpumpen: Voruntersuchungen FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG ANTRIEBE 104 Ähnlichkeitsbeziehungen bei Verdrängermaschinen – eine einheitliche Wirkungsgradmodellierung 114 Lebensdauer als Optimierungsziel – Algorithmische Struktursynthese am Beispiel eines hydrostatischen Getriebes 36 FLUIDTECHNIK IST PRÄDESTINIERT FÜR INDUSTRIE 4.0 Die Produktion ist im Umbruch. Industrie 4.0 steht für eine weit reichende Automatisierung und elektronische Vernetzung in allen Bereichen der industriellen Produktherstellung. Wo sich alles ändert, entsteht Gesprächsbedarf. O+P lud im Herbst führende Köpfe aus Industrie und Forschung zum Gespräch über „Chancen und Herausforderungen von Industrie 4.0 für die Fluidtechnik“ ein. Produktiv wurden Kernthemen wie Standardisierung, Datenschutz oder Geschäftsmodelle diskutiert. 48 INDUSTRIE 4.0 BEFLÜGELT DAS QUALITÄTSMANAGEMENT SERVICE 03 Editorial 81 Impressum 122 O+P Success 123 Inserentenverzeichnis SPECIAL / INDUSTRIE 4.0 51 Die Integration der Qualitätssicherung (QS) in die Produktion ist für Professor Robert Schmitt mit Blick auf Industrie 4.0 von besonderer Bedeutung – ein Bild der QS-Zukunft. STUDIE: BEDEUTUNG VON IOT WÄCHST Wie wichtig ist Industrie 4.0 bzw. das Internet der Dinge für Ihr Unternehmen? Je nach Branche variieren die Gewichtungen deutlich. O+P – Ölhydraulik und Pneumatik 1-2/2016 5

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.