Aufrufe
vor 6 Jahren

O+P Fluidtechnik 1-2/2018

O+P Fluidtechnik 1-2/2018

STEUERUNGEN UND

STEUERUNGEN UND REGELUNGEN PRODUKTE UND ANWENDUNGEN men zu vereinen. Das HDS24 gehört zur Produktfamilie der sektionalen Wegeventile mit nachgeschalteter Druckwaage und setzt zugleich auf die Technik der Druckabschneidung. Parallel arbeitende Funktionen können somit ohne Gefahr eines Stillstands bei gleichzeitiger Verwendung einer energiesparenden Druckabschneidung betrieben werden. Die LS-Druckabschneidung für Flow-Sharing-Ventile ist ab sofort für die HDS24-Serie verfügbar. Die beiden LS-Druckbegrenzungsventile werden, genau wie bei Ventilen mit vorgeschalteten Druckwaagen, direkt im Ventilkörper integriert. Unabhängig von der Position des Steuerschiebers schließen diese Begrenzungsventile den Ölfluss zu den Anschlüssen A oder B, sobald der eingestellte Druck erreicht ist. Der Volumenstrom durch diese Sektion liegt somit nahe null und das nicht mehr benötigte Öl steht anderen Verbrauchern zur Verfügung. Somit können Verbraucher mit hohem Volumenstrombedarf parallel betätigt werden. Damit werden beispielsweise die Zykluszeiten einer Umschlagmaschine erhöht. Unter Verwendung herkömmlicher Sekundärdruckbegrenzungsventilen würde das Öl bei Erreichen des eingestellten Druckwertes direkt in den Tank fließen: Eine Verwendung für andere Verbraucher wäre nicht mehr möglich. Der entstehende Energieverlust wäre hoch. Für Sicherheitsschaltungen kann das LS-Druckbegrenzungsventil durch ein 2/2-Wegesitzventil mit s/w-Magneten ersetzt werden. Ein elektrisches Signal schaltet das Ventil und verbindet den LS-Kanal der Druckwaage mit dem Tank, wodurch die Druckwaage in die geschlossene Position gedrückt wird. Somit ist der Volumenstrom auch bei ausgelenktem Steuerschieber zu den Anschlüssen A und B gesperrt. Diese Konfiguration wird verwendet, wenn eine Maschinenfunktion bei definierten Bedingungen die Bewegung unmittelbar stoppen soll. PRÄZISESTE BEWEGUNGEN Der Schieberweg von 7,5 mm pro Flussrichtung und ein Schieberdurchmesser von 16 mm zeichnen das HDS24 bezüglich Steuerbarkeit, Stabilität und Reaktionsverhalten aus. Für die Ausführung akkurater Maschinenbewegungen lässt sich das Ventil mit einer mechanischen, elektrischen oder elektro-hydraulischen Ansteuerung ausstatten. Durch die Erweiterung der Ansteuervarianten um ein innovatives elektro-mechanisches CAN-Bus-System steigt die Präzision abermals. Der eingesetzte Schrittmotor ist unabhängig von jeglichem Pilotdruck. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 mm/s und einer Schrittlänge von 0,028 mm wird eine äußerst schnelle und gleichzeitig präzise Ansteuerung des Steuerschiebers realisiert. Der Maschinenbediener erfährt damit eine sofortige Rückmeldung des Arbeitsgeräts, sobald der Joystick betätigt wird. Da der Schrittmotor mechanisch mit dem Steuerschieber verbunden ist, wird die Hysterese auf null reduziert. ANSTEUERUNG ÜBER SCHRITTMOTOR IN CAN-BUS SYSTEMEN 03 HDS24 mit Ansteuerung per Schrittmotor und On-Board-Elektronik Nach aktuellen Abgasvorschriften müssen vorgegebene Abgasstufen eingehalten werden (z.B. Tier-IV-Final). Um die vorgegebenen Grenzwerte einzuhalten, sind CAN-Bus Systeme sind nicht mehr nur den großen Maschinen vorbehalten. Sie werden immer häufiger auch in Steuerungen mittlerer und kleinerer Maschinentypen verwendet. Aus diesem Grund und um eine einfache Plug-and-Play Lösung zu bieten, ist das geläufigste CAN-Bus-Protokoll (SAE J1939) für das HDS24 mit der Ansteuerung über Schrittmotor verfügbar. Der Schrittmotor tauscht per CAN-Bus Informationen wie Fehlermeldungen und die genaue Schieberposition, welche über die Anzahl der Schritte ermittelt wird, mit anderen Geräten im System aus. Systeme, deren Ventile über PWM-Signale angesteuert werden, haben den Nachteil, dass ein Interface zur Kommunikation mit dem CAN-Bus benötigt wird. Daten werden ausgetauscht, umgewandelt und abgeglichen, um sicher zu gehen, dass die Zieladressen die richtigen Informationen erhalten haben. Diese Vorgänge nehmen Rechenleistung sowie Zeit in Anspruch und können das System überlasten. Bucher Hydraulics stattet das HDS24 nicht nur mit einem Schrittmotor aus, sondern erweitert die Ansteuerung um eine On-Board-Elektronik an jeder Sektion. Diese hat den großen Vorteil, Daten bereits intern aufzubereiten und zu verarbeiten. Somit werden nur die wichtigsten Informationen übermittelt, was den Datenaustausch auf ein Minimum reduziert und das Risiko der Systemüberlastung wesentlich verringert. MEHR FLEXIBILITÄT FÜR GRÖSSERE VOLUMENSTRÖME Vielfach ist Flexibilität mit einem hohem Bedarf an Sonderbauteilen verbunden. Bei Bucher Hydraulics wird hingegen eine Vielzahl von Komponenten aus bestehenden Wege-Ventil-Serien verwendet. Jede Sektion ist beliebig auf die Anforderungen der zugeschriebenen Funktion konfigurierbar. Zusätzlich zu den diversen Ansteuervarianten wird der Steuerschieber passend für jede Funktion ausgewählt. Im Bereich der Sekundärventile können Anwender zwischen Nachsaugventilen sowie fest eingestellten und einstellbaren Schocknachsaugventilen wählen. Der HDS24-Ventilblock lässt sich für Systeme mit LS- oder mit Konstantpumpe verwenden. Auf Wunsch kann ein Lenkungsprioritätsventil sowie Druckbegrenzungsventile für den System- und den LS-Druck eingesetzt werden. Auch lässt sich ein Dämpfungsventil zur Stabilisierung des LS-Signals zwischen LS-Pumpe und Ventilblock integrieren. Für den Bedarf größerer Volumenströme in einzelnen Sektionen kombiniert Bucher Hydraulics seine verschiedenen Ventilbaureihen miteinander. Die Kombination mit dem HDS34, dem LVS12 oder dem LVS18 lässt Volumenströme bis 250 l/min zu. Eine Variante der Eingangsplatten, für Systeme mit LS-Pumpe, kann einen festen Volumenstrom vorgeben. Eine Kombination mit Drosselventilen aus der HDS11- und der HDS16-Serie ist daher ebenfalls möglich. www.bucherhydraulics.com/HDS 03 38 O+P Fluidtechnik 1-2/2018

MARKTPLATZ STECK- UND TRENNSTELLEN VARIABEL KONFIGURIEREN Individuell anpassbare Steckverbinder für den Anschluss von Elektroleitungen, Lichtwellenleitern und Pneumatik hat Igus mit der Reihe Module Connect herausgebracht. Sie sind nach dem Baukastenprinzip aufgebaut, sodass aus mehreren Stecker-Gehäusen eine passende Steck-/Trennstelle konfiguriert werden kann. Dabei kann ein Gehäuse mit bis zu vier verschiedenen Stecker-Einsätzen bestückt werden. Die Gehäuse werden anschließend zusammengefügt. Der Steckverbinder lässt sich hinter der E-Kette, zwischen den Ketten oder direkt am Schaltschrank montieren. Er kommt überall dort zum Einsatz, wo viele Leitungen auf engem Raum gesteckt werden. www.igus.de SCHRAUBKAPPE MIT ZUSÄTZLICHER DICHTSCHEIBE Pöppelmann Kapsto präsentiert mit der Normreihe GPN 802 eine Schraubkappe, die erhöhte Dichtigkeitsanforderungen erfüllt. Sie basiert auf der GPN 800-Kappe aus dem Kapsto-Normprogramm mit über 3 000 Abmessungen, die dank ihrer Robustheit, Temperaturbeständigkeit und Dichtheit Schutz während der Fertigung, Lagerung und beim Transport bietet. Die neue Schutzkappe enthält im Inneren eine zusätzliche NBR-Dichtscheibe, die verhindert, dass Flüssigkeiten oder Gase aus dem abzudichtenden Rohr austreten bzw. in dieses eindringen können. Die gelbe Schutzkappe passt zu zahlreichen Gewinde arten (metrische, amerikanische und Rohrgewinde). Griffige Außenrändel erlauben eine einfache Montage per Hand. www.poeppelmann.com ZAHNRAD-PUMPE KF 1500 Die Kracht GmbH stellt Zahnrad-Pumpen mit einem Fördervolumen von bis zu 1 500 cm 3 sowie Pumpen aus Edelstahl für korrosive und chemisch reaktive Medien vor. Eingesetzt werden diese qualitativ hochwertigen Bauteile zur Schmierung von Getrieben in Windkraftanlagen oder von Schiffen, in Dosier- oder Mischanlagen z. B. bei der Herstellung von PU-Schäumen sowie in der Prüfstandstechnik. Die Hydraulikkomponenten stellen ihren zuverlässigen Einsatz in mobilen und industriellen Anwendungen unter Beweis, wie in Bau- und Landmaschinen, im allgemeinen Maschinenbau und einer Vielzahl von stationären Anwendungen. Neben den Zahnrad-Pumpen gehören Durchflussmessgeräte, Hydraulikkomponenten und Ventile zum Produktprogramm. www.kracht.eu ROHRSCHELLEN IN VIELERLEI VARIANTEN Der Bereich Rohrschellen von Schwer Fittings wurde erweitert und ausgebaut. Der Umfang reicht hier von Blockrohr schellen nach DIN 3015 über klassische Rohrschellen mit und ohne Schalldämmung. Die Rohrschellen nach DIN 3015 ermöglichen eine schnelle, effektive und wirtschaftliche Montage. Dadurch ist eine sauber definierte Rohrführung gewährleistet. Schellen nach DIN 3015 bestehen immer aus zwei Schellenhälften und sind in den gängigen metrischen und zölligen Außendurchmessern der entsprechenden Rohre lieferbar. Die Schellenkörper sind aus Polyamid oder Polypropylen. Individuelle RAL-Farben sind in dem Kunststoff Polypropylen umsetzbar. Für extreme Bedingungen sind die Klemmbacken auch in Aluminium verfügbar. Jegliche Rohrführung, selbst unterschiedliche Rohrdurchmesser, können parallel oder übereinander realisiert werden. Die Aufbaumontage erfolgt durch spezielle Aufbauschrauben, die durch Sicherungsplatten gegen Verdrehen gesichert sind. www.schwer.com PRÄZISE UND STUFENLOSE SCHARDRUCKREGELUNG Bei der gleichmäßigen Abgabe von Saatgut in den Boden durch Einzelkornsämaschinen können Proportional-Druckregelventile von Hydac helfen. Mit ihnen wird in den Sämaschinen eine schnelle und präzise Einstellung des Schardruckes ermöglicht. Einzelkornsämaschinen müssen stets eine gleichmäßige Abgabe des Saatgutes in optimaler Tiefe erreichen. Unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten setzen hier jedoch Grenzen. Bei unbestromter Spule ist der Regel ausgang der Ventile drucklos. Überschreitet der Steuerstrom einen Schwellwert, beginnt der Druck am Regelausgang zu steigen. Fortan besteht ein proportionaler Zusammenhang zwischen Steuerstrom und Druck. www.hydac.com O+P Fluidtechnik 1-2/2018 39

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.