TAGUNG 21ST ISC: DICHTUNGSTECHNIK – ALTBEWÄHRT UND HOCHMODERN MENSCHEN UND MÄRKTE Der Fachverband Fluidtechnik im VDMA e.V. mit seinem Arbeitskreis Fluiddichtungen führt gemeinsam mit dem Institut für Maschinenelemente der Universität Stuttgart (IMA) unter der wissenschaftlichen Leitung von Herrn Dr.-Ing. Frank Bauer am 7. und 8. Oktober 2020 an der Universität Stuttgart die 21st ISC - International Sealing Conference Stuttgart 2020 durch. Die meisten Industrieprodukte kommen ohne eine Dichtung nicht aus. In vielen dieser Produkte haben sich Dichtungen seit vielen Jahren bewährt, die auch heute noch dem Stand der Technik entsprechen. Vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage nach energieeffizienten, ökologischen und ökonomischen Produkten und Technologietrends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität stellt sich auch die Dichtungstechnik neuen Herausforderungen. Die Dichtungstechnik leistet durch einen Mix aus bewährten, modernen und innovativen Lösungen einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung modernster Produkte. Die Tagung steht daher unter dem Leitgedanken „Sealing Technology – Old School and Cutting Edge“ (Dichtungstechnik – Altbewährt und Hochmodern). Zielstellung der Tagung ist die Präsentation von wissenschaftlichen Arbeiten, Entwicklungsergebnissen und Anwendererfahrungen als Informationstransfer zwischen Wissenschaft, Herstellern, Anwendern, Zulieferern, Handel und Dienstleistern. Folgende Themenkomplexe werden auf der ISC beleuchtet: n Statische Dichtungen n Wellendichtungen n Translatorische Dichtungen (Hydraulik/Pneumatik) n Grundlagen der Dichtungstechnik n Gleitringdichtungen n Werkstoffe und Oberflächen n Energieeinsparung/Reibung/Verschleiß n Simulation n Normung/Patentwesen/gesetzliche Vorgaben/Prüfverfahren n Anwendungsthemen Parallel zur Tagung wird eine Fachausstellung durchgeführt. www.sealing-conference.com 18 O+P Fluidtechnik 1-2/2020
NACHFOLGE OLAER (SCHWEIZ) REGELT NACHFOLGE Olaer (Schweiz) AG wurde 1969 durch Manfred Steiner in Freiburg/Schweiz gegründet. Gestartet mit den hydropneumatischen Blasenspeichern entwickelte sich die Olaer (Schweiz) AG rasch weiter, vergrößerte das Produkteportfolio in der Hydraulik und gründete Tochterfirmen in Österreich, Tschechien und Ungarn. Nun übergibt der Firmengründer das Unternehmen an seine Wunschkandidaten. Das Schweizer Traditionsunternehmen Olaer (Schweiz) AG mit seinem Sitz in Düdingen und seiner Niederlassung in Österreich regelt seine Nachfolge. Vor über 50 Jahren gründete Manfred Steiner die Olaer (Schweiz) AG als Filiale der Olaer France. 2013 übernahmen Manfred Steiner und seine langjährige Mitarbeiterin Denise Brülhart, die Olaer (Schweiz) AG von der amerikanischen Parker Hannifin Corporati- on, welche seinerseits die Olaer Industries (vormals Olaer France) 2012 gekauft hatte. Manfred Steiner und Denise Brülhart-Mauron übergeben das Unternehmen nun schrittweise an Rolf Freiburghaus und Donat Pürro.„Mit Rolf Freiburghaus und Donat Pürro haben wir unsere Wunschkandidaten gefunden“, so Manfred Steiner. „Die Beiden werden das Unternehmen in unserem Sinne weiterführen“, ergänzt Denise Brülhart-Mauron. Sie bleibt weiterhin operativ im Unternehmen tätig. Im Bereich Dämpfen, Kühlen, Speichern und Filtrieren von Flüssigkeiten hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht. Die qualitativ hochstehenden Engineering-Lösungen und Produkte sind aus den Industrie- und Mobil-Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Im zweiten Geschäftsfeld der Druckschlagdämpfung für Wasser- und Abwassertechnik wächst Olaer (Schweiz) AG stark und baut seine Marktanteile in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich laufend aus. Die Wasser- und Abwassertechnik wird unter dem Eigennamen „ORELL Tec“ geführt. Heute beschäftigt die Olaer (Schweiz) AG Mitarbeitende in Österreich, Deutschland und in der Schweiz. Innovative, nachhaltige Produkte und Dienstleistungen in der Industrie und in der Infrastruktur stehen im Fokus und werden konsequent weiterentwickelt. www.olaer.ch IHR SYSTEMPARTNER FÜR HYDRAULIK. www.schmitter-hydraulik.de BREITES SORTIMENT – HYDRAULIKKOMPONENTEN UND VERBINDUNGSTECHNIK SCHNELLIGKEIT – HOHE VERFÜGBARKEIT UND EUROPAWEITE LIEFERUNG ÜBER NACHT SICHERHEIT – HYDRAULIKSCHLÄUCHE UND ARMATUREN ALS IMPULSGEPRÜFTES SYSTEM
Laden...
Laden...
Laden...