JUBILÄUMFESTO FEIERT100 JAHRE IN BEWEGUNG!Thomas Böck,Vorstandsvorsitzendervon FestoMit Innovationen einen Mehrwert fürdie Kunden schaffen – das war vonAnfang an der Antrieb imFamilienunternehmen und ist bisheute der Erfolgsgarant von Festo.Heute ist das Unternehmen GlobalPlayer und Impulsgeber in derAutomatisierungstechnik sowieweltweit führend im Bereich dertechnischen Aus- und Weiterbildung.Das ganze Jahr über wird das Jubiläumvon Festo mit Mitarbeitenden, Kundenund Partnern weltweit gewürdigt.MENSCHEN UND MÄRKTEEin Satz des Firmengründers Gottlieb Stoll ist bis heute fürManagement und Belegschaft weltweit prägend: „Festo istdas Werk vieler Hände“. Im Jahr 1925 gründete er gemeinsammit Albert Fezer in Esslingen am Neckar das Unternehmen„Fezer & Stoll“ für Holzbearbeitungsmaschinen. AlbertFezer ist nach kurzer Zeit ausgeschieden, Gottlieb Stoll führte dasUnternehmen in der Folge allein weiter.Die Gesellschafter der zweiten Generation legten den Grundsteinfür das heutige Unternehmen. Dr. h. c. Kurt Stoll brachte imJahr 1950 die Idee der Pneumatik aus den USA mit und entwickeltesie als Pionier im väterlichen Unternehmen weiter. Dies markierteden Start der Pneumatik bei Festo und legte den Grundsteinfür ihren Einsatz in der Fabrikautomation.Die Internationalisierung spielte eine zentrale Rolle bei derweiteren Unternehmensentwicklung von Festo. Im Jahr 2000löste die Eigentümerfamilie den Bereich mit den Elektrowerkzeugenals Einheit aus dem Unternehmen Festo heraus undführte diese als eigenständiges Unternehmen unter dem NamenFestool GmbH weiter.BILDUNG ALS ZENTRALE SÄULELebenslanges Lernen ist in der Unternehmenskultur von Festofest verankert. Denn erfolgreiche Unternehmen benötigen Menschen,die Technologien verstehen, entwickeln und anwendenkönnen. Die Qualifikation und Kompetenzentwicklung sind somitelementare Faktoren für die erfolgreiche Fachkräfteentwicklung.Bereits 1965 wurde der eigenständige BereichDidactic weltweit etabliert. Heute ist Festo eines der führendenAutomatisierungsunternehmen weltweit und mit Festo DidacticWeltmarktführer in der technischen Aus- und Weiterbildung.Thomas Böck, Vorstandsvorsitzender von Festo: „2025 sagenwir Danke und möchten mit Kunden, Partnern und unseren Mitarbeitendenein unvergessliches Jubiläum feiern.“ Die Aktivitätenzum Jubiläum finden ganzjährig statt, sowohl an den deutschenStandorten als auch weltweit in den über 60 Festo Gesellschaften– mit ThankYou-Partys für die Mitarbeitenden, SchoolDays für Nachwuchs-Talente von Morgen, Kundenveranstaltungen und Presseevents. Für Pressevertreter und technologiebegeisterteBesucher wird die Weltleitmesse der Industrie, dieHannover Messe, ein besonderes Highlight bereithalten: „Nochist das Projekt geheim. Es zeigt unsere vielfältigsten Kompetenzen,unsere breite Expertise, unsere Begeisterung für Innovation,unseren Anspruch, das Unmögliche möglich zu machen“,sagt Thomas Böck.HANNOVER MESSE ALS STARKER IMPULSDer Impuls der Hannover Messe soll sich das ganze Jahr fortsetzen:zum Beispiel mit weltweiten „Innovation Days“, bei denenFesto zukünftige Trends, Technologien und Innovationen mitKunden und Partnern in einem neuen Format aufgreift. „Wirrichten unseren Blick im Jubiläumsjahr vor allem in die Zukunftund sehen unsere Verantwortung darin, mit unseren Innovationenin Automation und technischer Bildung zur Lösung der dringendstenAufgaben von Wirtschaft und Gesellschaft beizutragenund als Lösungsanbieter die industrielle Transformation maßgeblichvoranzutreiben“, so Thomas Böck.Zudem dient das Jubiläum als Auftakt für eine fortlaufende unternehmensweiteInitiative, um den Festo Leitgedanken der sozialenVerantwortung für eine nachhaltige Entwicklung weiter zustärken: „Unser Corporate Citizenship-Programm unterstreichtunsere Überzeugung, dass Unternehmen nicht nur wirtschaftlicheZiele verfolgen, sondern eine bedeutende Rolle in der Gesellschaftübernehmen sollten“, sagt Thomas Böck. Im Rahmendes Programms können alle 20.000 Mitarbeitende weltweit einenTag im Dienst einer gemeinnützigen Initiative tätig sein.Thomas Böck: „Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Anlass zumFeiern, sondern auch eine Erinnerung daran, was durch Zusammenhalt,Vertrauen, Leidenschaft, Qualität und Innovationskraftmöglich ist. Gemeinsam blicken wir voller Zuversicht auf einevielversprechende Zukunft.“Bild: Festowww.festo.com10 O+P Fluidtechnik 2025/01 www.oup-fluidtechnik.de
SZENE50 JAHRE EMMEGI KÜHLER UNDWÄRMETAUSCHEREmmegi entwickelt und fertigt seit nunmehr 50 JahrenWärmetauscher und Kühler für Industriemaschinen, Baumaschinen,Kompressoren, Verbrennungsmotoren und Hydrauliksysteme.Der Emmegi-Hauptsitz und Hauptproduktionsstättebefindet sich in Cassano d’Adda, gelegen zwischen Mailand undBergamo in Italien. Die seit 2001 im deutschen Raum bekannteNiederlassung Emmegi GmbH ist in Grevenbroich bei Düsseldorfvertreten. Der Firmenname ist abgeleitet von den InitialenM.G. von Mariella Gariboldi, welche auch heute noch imUnternehmen tätig ist. Emmegi wird als Familienbetrieb heutein der dritten Generation geführt. Insgesamt produziertEmmegi rund 150.000 Kühler und rund 12.000 Rohrbündelwärmetauscherpro Jahr. Auf einer Fertigungsfläche von 20.000 m²arbeiten 220 Menschen in der Produktion, Engineering undVertrieb. Die Produktionsstandorte sind in Italien und Slowakeizu finden, ebenso die Vertriebsniederlassungen in Schweden,Vereinigtes Königreich, Türkei, USA und Deutschland. Gleich zuBeginn des Jahres 2025 finden zwei Highlights statt. Auch beidem diesjährigen VDBUM Großseminar in Willingen wird dieEmmegi als Aussteller und mit einem Fachvortrag vertretensein. Auf der BAUMA in München wird Emmegi in Halle A4,Stand 343 ausstellen.www.emmegi-gmbh.deBUCHER HYDRAULICS ERÖFFNET NEUESVERWALTUNGSGEBÄUDEBucher Hydraulics, führender Hersteller von elektrohydraulischenSystemlösungen, hat am Hauptsitz in Klettgau-Grießen(DE) ein hochmodernes Verwaltungsgebäude eingeweiht.Mit einer Investition, die Nachhaltigkeit, Innovation undMitarbeiterorientierung in den Mittelpunkt stellt, unterstreichtdas Unternehmen seine Position als stabiler Arbeitgeber undglobal agierendes Technologieunternehmen. Am Nikolaustagwurde der Umzug in den Neubau in Klettgau-Grießen gefeiert.Der Divisionspräsident Frank Mühlon betonte, dass die moderneArbeitsumgebung ein starkes Zeichen für die Zukunft ist,es aber letztlich immer um die Menschen geht, die dortgemeinsam an Ideen und Lösungen für den Erfolg unsererKunden arbeiten. Der Neubau umfasst 3.500 QuadratmeterNutzfläche, verteilt auf vier Stockwerke, und bietet Platz fürbis zu 180 Mitarbeitende. Der Betrieb erfolgt dank Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaikanlage nahezu emissionsfrei.Neben dem Verwaltungsgebäude wurde ein hochmodernesAusbildungs- und Weiterbildungszentrum errichtet. Aufweiteren 1.200 Quadratmetern finden sich eine Ausbildungswerkstatt,Schulungsräume und ein flexibler Veranstaltungsraumfür bis zu 100 Personen. Damit setzt Bucher Hydraulics einstarkes Zeichen für die Förderung junger Talente in technischenund kaufmännischen Berufen sowie für duale Studiengänge.www.bucherindustries.comDEXKO GLOBAL ÜBERNIMMT CERMA SRLDexKo Global Inc., ein Hersteller von hochwertiger Fahrwerkstechnik,Chassis-Baugruppen sowie Zubehörteilen undhydraulischen Bremskomponenten, gibt die Übernahme vonCerma Srl („Cerma“) bekannt. Cerma wurde 1966 gegründetund hat seinen Sitz in Vezzano sul Crostolo in der EmiliaRomagna in Italien. Das Unternehmen entwickelt und fertigtin erster Linie hochpräzise Komponenten für Off-Highwayundandere Industriekunden, unter anderem Ventile undHydraulikblöcke. Harald Hiller, President und CEO von AL-KOVehicle Technology („AL-KO“), sagt: „Cerma wird einewertvolle Ergänzung für unser Hydraulikgeschäft sein undeng mit unseren anderen Unternehmen in diesem Segmentzusammenarbeiten. Als langjährig bewährter Lieferantkennen und schätzen wir Cerma und die Qualität und Präzision seiner Produkte.“ DexKo ist – zusammen mit seiner Business UnitAL-KO – im Jahr 2019 mit dem Erwerb von Safim Srl in den Hydraulikbereich eingestiegen. Safim ist ein führender Herstellerhochentwickelter hydraulischer Bremssystemkomponenten, die in einer Reihe von Off-Highway-Anwendungen eingesetzt werden.DexKo hat mit dem Kauf von Fluid-Press Srl sein Engagement 2022 weiter ausgebaut. Das Unternehmen entwickelt und fertigtHydraulikventile und -verteiler. Die finanziellen Bedingungen der Transaktion werden nicht bekannt gegeben. Die Verkäufer sindvon Baldi & Partners, Reggio Emilia, beraten worden. Die Anwaltskanzlei Chiomenti hat DexKo rechtlich beraten.www.alko-tech.comwww.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2025/01 11
Laden...
Laden...