VDMA01HANNOVER MESSESONDERSCHAU FLUID POWER 4.0IM HERZEN DER MESSEDie Branchen der Antriebs- und Fluidtechnik sind auf der Hannover Messe 2025mit dem Ausstellungsschwerpunkt „Motion & Drives“ wieder im Fokus.Ein spezielles Highlight wird die Sonderschau „Fluid Power 4.0 – DigitalSustainability“ in Halle 5 sein. Die Sonderschau wird getragen vom ProjektFluid 4.0, ist aber eine Plattform, die für alle Unternehmen offen ist, die ihreDigitalisierungslösungen präsentieren wollen. Unter anderem soll dieSonderschau Unternehmen von einer aktiven Teilnahme am Projekt überzeugen.MENSCHEN UND MÄRKTEDie Fluidtechnik wird auf der Hannover Messe 2025 miteiner Sonderschau in Halle 5 sehr selbstbewusst auftreten.Auf der Sonderschau präsentieren Unternehmenihre individuellen Digitalisierungslösungen sowie Themenwie Digitaler Zwilling, Automatisierung von Use Cases oderDie Sonderschau wirdein Impulsgeber für Digitalisierungund Nachhaltigkeitin der Fluidtechnik seinDr. Reinhard Baumfalk,Emerson Automation SolutionsLösungen für Nachhaltigkeitsthemen. Ergänzt wird die Ausstellungdurch die Motion & Drives Stage in unmittelbarer Nähe derSonderschau. Dort werden innovative Ideen und Lösungen sowiezentrale Branchenthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeitpräsentiert und mit Besuchern und Ausstellern diskutiert. VonMontagmittag bis Freitagmittag werden unterschiedliche Themenbehandelt, darunter Fluid4.0 und Smarte Antriebstechnik,CETOP & Eurotrans. Es sind auch Ländertage zu Indien und Italiengeplant.DEMONSTRATOR-ENTWICKLUNG ALS ZIELInhaltlich getragen und verantwortet wird die Sonderausstellungdurch das öffentlich geförderte Fluid-4.0-Projekt. Fluid 4.0 ist einProjekt, welches Fluidtechnikhersteller, Maschinen- und Anlagenbauer,Anwender und Dienstleister aus der Fluidbranche zusammenbringt,um dort daten- und technologiegestützt Prozesse12 O+P Fluidtechnik 2025/01 www.oup-fluidtechnik.de
VDMA0201 Dr. Christian Geis,VDMA, kommuniziertam Messestand02 Die Sonderschau FluidPower 4.0 auf der HannoverMesse wird von Seitendes VDMA auch von ImaneNajib (Bildmitte) organisiertzu entwickeln. Ziel ist es, durch Nutzung eines branchen- undherstellerübergreifenden Datenraums Vorteile für Unternehmenzu generieren und die Nachhaltigkeit zu steigern. An dem Projektsind unter anderem Unternehmen wie Bosch Rexroth, Danfossund Emerson Automation Solutions beteiligt, ebenso Institutionenwie der VDMA, Universitäten und das Fraunhofer IIS. Ein klarformuliertes Ziel von Fluid 4.0 ist die Entwicklung von Standardsund Demonstratoren in den Bereichen Steuerungsentwicklung,Energiemonitoring, CO 2-Bilanzierung und Circular Economy.Die Sonderschaubietet eine idealePlattform fürDigitalisierungslösungenDr. Steffen Haack,Bosch Rexroth AGUSE CASES ALS HERZSTÜCKZwei Anwendungen, die aus dieser Entwicklungsarbeit entstandensind, sollen das Herzstück der Sonderschau „Fluid Power 4.0– Digital Sustainability“ auf der Hannover Messe in diesem Jahrbilden. Die zentralen Exponate, jeweils eines aus der Hydraulikund der Pneumatik, sollen die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeitdigitalisierter Produkte und Prozesse unter Beweis stellen.„Wir geben den Demonstratoren noch den letzten Schliff, aberdie Messebesucher werden sicher beindruckt sein. Wir werdenKomponenten und Anlagen zeigen, die digitale Zwillinge in Formvon Verwaltungsschalen (AAS) mitbringen, auslesen und schreiben.Zudem werden wir in einer Montagezelle aus den Produktionsdateneinen spezifischen Carbon Footprint ermitteln, derebenfalls digital in einer AAS gespeichert wird“, freut sich Dr.Christian Geis, stellvertretender Geschäftsführer VDMA Fluidtechnikauf die Messe. Unternehmen sind eingeladen, individuelleDigitalisierungslösungen zu präsentieren und Themen wieDigitaler Zwilling, Automatisierung von Use Cases oder Nachhaltigkeitan diesen Anwendungen zu spiegeln.Ein wichtiges Unternehmen der Branche, welches auch auf derSonderschau ausstellen wird, ist die Bosch Rexroth AG. DerenCEO Dr. Steffen Haack meint: „Die Sonderschau im Herzen der‚Motion & Drives‘ bietet uns die ideale Plattform, um unsere Digitalisierungslösungenzu präsentieren und mit der Branche undKunden in den Dialog zu treten. Wir freuen uns, Teil dieser innovativenAusstellung zu sein.“ Ebenfalls dabei ist die EmersonAutomation Solutions Aventics GmbH, für die Dr. ReinhardBaumfalk, seines Zeichens Vizepräsident Global EngineeringFactory Automation, spricht; „Wir freuen uns sehr darauf, wiederan der Hannover Messe teilzunehmen, dem globalen Marktplatzfür die industrielle Transformation. Besonders die Sonderschauwird dabei ein Impulsgeber für Digitalisierung und Nachhaltigkeitin der Fluidtechnik sein.“OFFEN FÜR INTERESSIERTE UNTERNEHMENDie Teilnahme an der Sonderschau ist auch für Unternehmenmöglich, die nicht Mitglied des Projektes Fluid 4.0 sind, wie dieFluid-4.0-Referentin im Fachverband Fluidtechnik des VDMA,Imane Najib, betont. „Wir hoffen, dass dank spannender Präsentationen,interaktiver Demonstrationen und praxisnaher Anwendungenauch das Fluid 4.0-Projekt greifbar wird. Wir wollenTeilnehmern einen umfassenden Einblick in die Potenziale derDigitalisierung bieten und würden uns sehr freuen, wenn sichweitere Stakeholder zur Teilnahme an dem Projekt entschließenwürden“, ergänzt Najib.Wer sich aktiv in der Digitalisierung der Fluidtechnik einbringenwill, kann unverbindlich Kontakt mit Herrn Dr. Geis oderFrau Najib vom VDMA aufnehmen.Bilder: Fachverband Fluidtechnik im VDMAwww.vdma.org/fluidtechnikwww.fluidtechnik40.dewww.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2025/01 13
Laden...
Laden...