BREMSTECHNIKHYDRAULISCHE STEUERBLÖCKEMODULARE LÖSUNGEN ZURBREMSBETÄTIGUNGIn der Welt der Baumaschinensind elektrohydraulischeBremslöseventile extremenBelastungen ausgesetzt undim Falle eines Ausfalls derStromversorgung nicht mehrzu steuern. Vor diesemHintergrund hat ein DeutscherHydraulik-Spezialist einemodulare Lösung entwickelt, diedie Sicherheit von Baumaschinengewährleistet sowie für weitereFahrzeuge mit hydrostatischemFahrantrieb geeignet ist.Fahrzeuge mit hydrostatischem Fahrantrieb, darunter insbesondereBau- und Landmaschinen sowie Flurförderzeuge,benötigen eine hydraulische Feststellbremse, die vor ungewolltemWegrollen schützt. Dies gilt für Diesel- als auch fürElektroantriebe. Um die Bremse wieder zu lösen, ist ein hydraulischerSteuerblock vonnöten. Doch vor allem beim Ausfall der Antriebseinheitergibt sich die Problematik, dass die Bremslösungnicht mehr funktioniert und die Maschine nicht abgeschlepptwerden kann.MANUELLES UMSCHALTVENTIL UND HANDPUMPEDas Unternehmen Weber-Hydraulik hat einen hydraulischenSteuerblock für die Bremslösung entwickelt, der durch ein Magnetventilgesteuert wird. Bei Stromausfall ist es dadurch möglich,KOMPAKTE BAUWEISE MIT NIEDRIGEMSTAUDRUCKEine generelle Herausforderung bei der Konzeption von Steuerblöckenist, dass der Bauraum in Maschinen immer knapper wird. Geradebei elektrischen Antrieben wird viel Platz für die Akkumulatorenbenötigt. Gleichzeitig steigt bei sehr kompakten Bauweisender Staudruck im Steuerblock, was Fehlfunktionen auslösen kann.Vibrationen, Schmutz sowie häufige Reinigung mit Hochdruckgerätenbelasten die Steuerblöcke zusätzlich. Diese Anforderungenwurden von Anfang an in der Entwicklungsarbeit mitgedacht undso ein Produkt realisiert, das eine kompakte Bauweise mit niedrigemStaudruck und Robustheit verbindet.Bild: Weber-HydraulikMOBILE MASCHINENDER STEUERBLOCK IST FÜRUNTERSCHIEDLICHE MOBILEMASCHINEN GEEIGNETdie Bremse durch ein manuelles Umschaltventil und eine Handpumpeauch ohne Energieversorgung zu lösen. Je nach Anforderungkann der Steuerblock modular auch um die Möglichkeiterweitert werden, die Motorhaube zu öffnen oder eine Fahrerkabinezu kippen. Der Steuerblock findet bislang Anwendung inBaumaschinen, kann aber grundsätzlich für jede Fahrzeugspartewie Lkw, Landmaschinen usw. adaptiert und individuellen Kundenwünschenangepasst werden.www.weber-hydraulik.comPOINTIERTSTEUERBLOCK WIRD DURCH MAGNETVENTILGESTEUERTBREMSE KANN MANUELL OHNEENERGIEVERSORGUNG GELÖST WERDENVERBINDET KOMPAKTHEIT MIT NIEDRIGEMSTAUDRUCK UND ROBUSTHEIT40 O+P Fluidtechnik 2025/01 www.oup-fluidtechnik.de
MARKTPLATZROBUSTE KOMPONENTEN FÜR DIE SPANNUNGSVERSORGUNGVon der Sensorik über Busanwendungen bis zu Beleuchtungsinstallationen:7/8-Zoll-Steckverbinder mit UL-Zulassung von Binder sind dank ihrer robustenBauweise vielseitig verwendbare Helfer in der Leistungsversorgung.Als 3-, 4- oder 5-polige Varianten ausgeführt, sind sowohl Steckverbinder mitSchraubklemmanschluss als auch vorkonfektionierte Kabelsteckverbindermit geradem oder gewinkeltem Kabelabgang erhältlich. Sie verfügen über eineSchraubverriegelung, erfüllen Schutzart IP67/68 und sind UL-zertifiziert.Mit dem Quasistandard NFPA/T3.5.29 R1-2007 ist für die 7/8-Zoll-Produktezudem ein einheitliches Steckgesicht definiert. Damit garantiert Binder einehersteller übergreifende Kompatibilität und bietet ein gewisses Maß anSicherheit bei der Beschaffung. Die Leitungen sind anschlussfertig beziehbar und lassen sich auch konfektionieren. Anwender,die 7/8-Zoll-Technik zum Einbau in Gerätegehäuse benötigen, können auf die Flanschsteckverbinder von Binder zugreifen.www.binder-connector.de690-VOLT-ELEKTROANTRIEB ALS MOTORUND GENERATORDanfoss Power Solutions hat dieMarkteinführung seines 690-Volt-Elektroantriebs Editron EM-PMI375angekündigt. Basierend auf der Synchron-Reluktanz-unterstütztenPermanentmagnettechnologiefungiert der Antrieb als Motorsowie als Generator. Er wurde fürden Einsatz mit dem EditronInverter EC-C1700B entwickelt und bietet zusammen mitdiesem eine Systemlösung für 690-V-AC- und 1050-V-DC-Applikationenwie Winden, Kräne und Schiffe sowie Bergbau- undMaterialumschlag-Maschinen. Das Design des 690-V-ElektroantriebsEditron EM-PMI375 entspricht dem des 500-V-ElektroantriebsEM-PMI375 und weist dieselbe Robustheit, Langlebigkeitund standardisierten Optionen auf. Genau wie sein500-V-Gegenstück ist der 690-V-Elektroantrieb kleiner, leichterund effizienter als herkömmliche Produkte auf dem Markt undhat einen Wirkungsgrad von bis zu 96 % im gesamten Einsatzbereich.Der Elektroantrieb verfügt über eine kompakte undrobuste Aluminiumrahmenkonstruktion mit der Schutzart IP67.www.danfoss.comENERGIEEFFIZIENZ IM MITTLERENLEISTUNGSBEREICHThomson Industries, Inc. bietet seinen Linearaktuator ElectrakMD jetzt auch als 48-Volt-Modell an. Von der Verfügbarkeiteines 48-Volt-Aktuators, der Lasten von bis zu 2 kN bewältigt,profitieren Entwickler batteriebetriebener Systeme in FormverbesserterEnergieeffizienz,vereinfachterKabelführungund erweitertenSteuerungsmöglichkeiten.DasAktuatormodellElectrak MD 48 Vermöglichtüberall dort eine erweiterte Achssteuerung, wo48-Volt-Batterien zum Einsatz kommen. Davon profitierenbesonders Anwendungen der Logistik und des Materialumschlags,sowohl bedienergesteuerte Gabelstapler als auchfahrerlose Transfortfahrzeuge (FTF). Aber auch landwirtschaftlicheMaschinen bilden einen weiteren Einsatzbereich wie inelektrischen Zapfwellen moderner Traktoren.www.thomsonlinear.comSMART MOVE –DIE VÖLKEL-APPLIKATIONENVÖLKEL machtIhre Maschinenoch besser!Halle A2, Stand 1057.-13. April 2025MünchenEINBAUENPARAMETRIERENERFOLGIndividuelle Entwicklungen auf Basis modularer Hard- und SoftwareeinfacheIntegrationschnelle flexibleAnpassungschnelleram MarktVölkel Mikroelektronik GmbH · Otto-Hahn-Straße 30 · 48161 Münster · +49 2534 9731-0 · info@voelkel.dewww.voelkel.de
Laden...
Laden...