LOUNCHVORSCHAUIM NÄCHSTEN HEFT: 02/2025ERSCHEINUNGSTERMIN: 17. 03. 2025 • ANZEIGENSCHLUSS: 26. 02. 20250102030401 Die Hydrodehnspanntechnologie in zerspanenden Betrieben kann zuVerbesserungen in puncto Schadstoffemissionen sowie Ressourceninanspruchnahmebeitragen.Foto: MapalDER DIREKTE WEGO+P IM INTERNETwww.oup-fluidtechnik.deO+P ALS E-PAPERdigital.oup-fluidtechnik.deO+P-REDAKTIONMILES MEIER,m.meier@vfmz.deWERBUNG IN O+Psales@vfmz.deWORLD OF INDUSTRIESdigital.world-of-industries.com02 Industrien stehen weltweit unter Druck, effizienter, nachhaltigerund sicherer zu werden. Doch wie kann dies gelingen? Die Antwort liegtoft in den versteckten Helden der Schwerindustrie: den Großwälzlagernund Schwenktrieben.Foto: Liebherr03 Das Unternehmen Sahlberg engagiert sich unter anderem im BereichPneumatik, aber auch in der Hydraulik. Wie bedeutsam die Fluidtechnikfür Sahlberg ist, erfahren Sie im Interview mit Hans Nappert, Experte fürSchlauch- und Armaturentechnik bei Sahlberg.Foto: Sahlberg04 In drei Beispielen illustrieren wir, wie bei FSG Fernsteuergeräte derWeg von der Idee und vom Kundenwunsch zum fertigen Produkt verläuft.Foto: FSG(Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten)50 O+P Fluidtechnik 2025/01 www.oup-fluidtechnik.de
• Energy• Construction & Industrial Equipments• On/Off-shore• Cement & Mining• Hydraulic Press• Dam Gates• Iron & Steel Industry• Aluminium Industry• Shock Absorberswww.kayahan.com
Laden...
Laden...