SZENEMANFRED ROTH GESTORBEN – EIN LEBEN FÜR DAS FAMILIENUNTERNEHMENDer Unternehmer Manfred Roth ist am 3. Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben.Nur wenige Tage zuvor hatte er noch die Gründung der Manfred-Roth-Stiftung öffentlich bekanntgegeben und das Jubiläum des Roth-Standorts in Wolfgruben gefeiert. „Dieser plötzliche Tod schmerztsehr. Zugleich sind wir sehr dankbar, dass Manfred Roth bis zuletzt in unserer Mitte stand“, hieß es ausdem engsten Familienkreis. Schon frühzeitig hatte Manfred Roth die Weichen für die Weiterführungdes Familienunternehmens gestellt und schrittweise Verantwortung auf seine Kinder übertragen.Diese hatten bereits langjährige Führungserfahrung in wichtigen Funktionen des Unternehmens gesammeltund wurden schließlich in die Geschäftsführung der Roth Industries mit Hauptsitz in Dautphetal-Buchenau berufen. 2019 zog sich Manfred Roth dann aus der Geschäftsführung zurück.www.roth-industries.deFREUDENBERG MIT NEUER GESCHÄFTSLEITUNGDer weltweit tätige Dichtungsexperte Freudenberg Sealing Technologiesstartet mit einer neuen Führungsmannschaft ins neue Jahr.Seit dem 1. Januar 2025 besteht das Führungsteam aus Dr. MatthiasSckuhr (CEO, im Bild links), Kerstin Borrs (CFO) und Gary VanWambeke(CTO, rechts). Alle bisherigen Aufgaben des COO werden zukünftigvom CTO verantwortet. Dr. Sckuhr übernahm zum 1. Januar 2025 diePosition des Chief Executive Officer (CEO). Dr. Sckuhr, bisher ChiefTechnology und Chief Operating Officer (CTO/COO) des Unternehmens,folgt auf Claus Möhlenkamp, der als stellvertretender CEO in die Unternehmensleitung der Freudenberg Gruppe wechselt.Dr. Sckuhr verfügt über 28 Jahre Erfahrung in der Automobil- und allgemeinen Industrie. Seine Karriere begann 1997 bei denFreudenberg Forschungsdiensten und führte ihn über verschiedene Führungspositionen zu Freudenberg Sealing Technologies,wo er seit April 2021 als COO tätig war. Ihm folgt als CTO Gary VanWambeke, bisher Senior Vice President der Division DynamicSealings. VanWambeke ist seit 1997 für Freudenberg tätig und hat in verschiedenen Führungspositionen innerhalb des Unternehmensprofunde Erfahrungen insbesondere im Bereich Powertrain gesammelt. Kerstin Borrs kam im Januar 2024 als Chief FinancialOfficer (CFO) zu Freudenberg Sealing Technologies und wird diese Funktion unverändert weiterführen.www.fst.comMATTHIASLAPPFABRIZIOCEPOLLINADANIELWINTERCHRISTIANSCHIMMERTORBENMENDEMENSCHEN UND MÄRKTEwird sich fortan mitvoller Kapazität seinenAufgaben als VorstandsvorsitzenderderLapp-Gruppe widmen:Seine Funktion alsChief Executive Officerder wichtigen EMEA-Region (Europa, NaherOsten, Afrika) übergibter mit Wirkung zum1. April 2025 anMichael Seddig. Dieserist seit Juli 2023 alsChief Operating OfficerEMEA bei Lapp fürEinkauf, Produktionund Logistik der Regionverantwortlich.ist der neue Head ofConstruction fürEuropa bei CaseConstruction, eineMarke von CNHIndustrial N.V. Mit über26 Jahren Erfahrungbei CNH hatteCepollina Führungspositionenin denRegionen EMEA undAPAC inne. Zusätzlichzu seiner neuen Rollewird er weiterhin alsGeneral Manager of CEAlliances tätig sein, woer strategische Initiativenfür das Unternehmenbeaufsichtigt.wurde zum Präsidentenvon Danfoss PowerSolutions ernannt. Ertritt die Nachfolge vonEric Alström an. Winterwird Mitglied desDanfoss Group ExecutiveTeams und verfügtüber umfangreicheErfahrungen innerhalbdes Unternehmens.Derzeit ist er als ChiefFinancial Officer fürDanfoss PowerSolutions tätig, wo erim Power SolutionsLeadership Team (PSLT)eine entscheidendeRolle spielt.verlässt nach fast 25Jahren die MünchnerUnternehmensberatungT&O Group undverabschiedet sich inden Ruhestand. DerLeiter der Business-UnitMobility Maintenanceprägte seinen Fachbereichund hinterlässtnach engagierter Arbeitdeutliche Spuren. SeineStelle übernimmtMario Drischel, der alsbisheriger Teamleiterdie Abteilung bestenskennt und ihre positiveEntwicklung weitervorantreiben will.wurde zum COO (ChiefOperating Officer) derZeppelin PowerSystems GmbH ernanntund verstärkt damitden Geschäftsführungskreis.In seinerneuen Funktion wirdMende die Verantwortungfür die BereicheTechnik & Projektmanagement,GlobalAccount Management,Produktion, SupplyChain Management,IT und Recht übernehmenund sich aufdas Projektgeschäftkonzentrieren.8 O+P Fluidtechnik 2025/01 www.oup-fluidtechnik.de
SZENEHOCHMODERNE PRODUKTIONSHALLE FÜR DIE DIVISION KAPSTOMit der Errichtung einer hochmodernen Produktionshalle für denGeschäftsbereich Kapsto läutet die Pöppelmann Gruppe eine neue Äraein. Die hochmoderne Halle 43 zur Herstellung von Schutzkappenund -stopfen aus Kunststoff für die Industrie markiert die größteInvestition der Firmengeschichte. Sie ist ein Paradebeispiel für zeitgemäßeProduktion und digitale Transformation. Hier soll zukünftig einGroßteil der Kapsto Produktion stattfinden, unter anderem innovativeSchutzlösungen für das e-Mobility-Segment. Die Inbetriebnahme derneuen Halle mit rund 16.500 m² Grund fläche und 23.400 m² Geschossflächeversetzt die Division außerdem in die Lage, ihre Produktionskapazitätensukzessive zu erhöhen. Kunden profitieren darüber hinausvon optimierten Verpackungslösungen. So ist zum Beispiel ein Großteil der Folienbeutel mit Schutz vor statischer Entladung (ESD)ausgestattet. Mit dem Neubau setzt Pöppelmann neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen und energieeffiziente Produktions -prozesse. Seit der Gründung der unternehmensweiten Initiative Pöppelmann blue für mehr Ressourcenschonung und Klimaschutzim Jahr 2018 verfolgt der Kunststoffspezialist dieses Ziel konsequent und systematisch.www.poeppelmann.comLINDE HYDRAULICSFIRMIERT ZU LHYPOWERTRAINAus LindeHydraulicswird LHYPowertrain.Das Unternehmengeht diesen Schritt, um denWeg vom reinen Komponentenherstellerhin zumAnbieter für Komplettlösungenzu unterstreichen. DasPortfolio umfasst mehr alsHydraulik, was sich fortan imFirmennamen widerspiegelnsoll. Die Rechtsform desUnternehmens bleibt eineGmbH & Co. KG. Die Tochtergesellschaftenin Europasowie Nord- und Südamerikawerden ebenfalls in LHYPowertrain umbenannt undbehalten ihre ursprünglichenRechtsformen. Linde Hydraulicsist ein weltweit tätigerHersteller von Antriebssystemenaus Hydraulik undElektronik. Das Produktprogrammumfasst hydraulischePumpen, Motoren undVentile sowie elektronischeSteuerungen und Peripheriegeräte.Linde Hydraulics istEntwicklungspartner undLieferant namhafter Herstellervon mobilen Arbeitsmaschinen,wie Land-,Bau-, Bergbau-, Forst- undKommunalmaschinen sowieIndustriemaschinenhersteller.Das 1904 gegründeteUnternehmen hat seinenHauptsitz in Aschaffenburg.www.linde-hydraulics.comwww.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2025/01 9
Laden...
Laden...