Aufrufe
vor 3 Jahren

O+P Fluidtechnik 10/2020

  • Text
  • Energiespeicher
  • Strom
  • Pneumatik
  • Energie
  • Unternehmen
  • Produkte
  • Einsatz
  • Anwendungen
  • Hydraulik
  • Fluidtechnik
O+P Fluidtechnik 10/2020

HISTORIE VENTILTECHNIK

HISTORIE VENTILTECHNIK MADE AM BODENSEE: 35 JAHRE WEBER- HYDRAULIK VALVE TECH MENSCHEN UND MÄRKTE Die Weber-Hydraulik Valve Tech GmbH entwickelt, produziert und vertreibt am Standort Konstanz als Tochterunternehmen der Weber-Hydraulik GmbH weltweit innovative Hydraulikventile und -systeme. Und das bereits seit 35 Jahren. gründete Volkhard G. Löhrl im Konstanzer Technologiezentrum die Fluid Team Automationstech- 1985 nik GmbH, die neben der Entwicklung von ölhydraulischer Antriebstechnik mit hochpräzisen Proportionalventilen auch Öl-Wasserabscheider entwickelte und produzierte. Die unternehmerische Grundidee, die hinter dem Erfolg von Fluid Team bzw. Weber-Hydraulik Valve Tech steht, beruht auf der Flexibilität und Dynamik, mit der Kundenprobleme erfasst, analysiert und mit modernsten Mitteln gelöst werden. Das Unternehmen war von Anfang an erfolgreich und vergrößerte sich rasch. Nach einem „Zwischenstopp“ 1993 ins Gebäude der Waldsiedlung Reichenau, zog sie 2002 in das neu errichtete Firmengebäude in Konstanz, das bis heute der Firmensitz ist. 2009 wurde trotz der weltweiten Wirtschaftskrise in eine neue Fertigungshalle investiert, um die bis dahin auf drei Standorte verteilte Produktion unter einem Dach zu vereinen und weitere Expansionsmöglichkeiten für die Zukunft zu schaffen. Die erweiterten Fertigungsmöglichkeiten erlauben es, in kürzester Zeit – wenn es sein muss binnen weniger Tage – einen komplett neuen Hydrau- likblock oder ein Sonderventil von der Skizze zum Endprodukt zu bringen. MIT VIEL TEAMSPIRIT AUF WACHSTUMSKURS Mit der Aufnahme des „Fluid Teams“ in die Weber-Gruppe 2007, änderte sich nicht nur der Name, sondern auch die Möglichkeiten. Die Weber-Hydraulik Valve Tech GmbH kann nun komplette Systeme im gesamten Bereich der hydraulischen Anwendungen anbieten und den Kunden mit einem erweiterten Know-how überzeugen. Die Größe der Belegschaft wuchs in diesen Jahren kontinuierlich auf heute 60 Mitarbeiter. Mit viel Engagement, Expertise und Leidenschaft sind sie der Grundpfeiler für den Unternehmenserfolg. Aufgrund der guten Kontakte zur Konstanzer Hochschule entsteht eine erfolgreiche Mischung aus jungen Ideengebern und erfahrenen „alten Hasen“. Durch moderne Produktionsmittel und agile Arbeitsmethoden, bei denen jeder seine individuellen Stärken einbringen kann und die Zusammenarbeit gefördert wird, ist ein einzigartiges Arbeitsklima entstanden. Aus diesem Arbeitsklima heraus versorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit hoher Fachkenntnis und Herzblut einen weit gefächerten Kundenkreis aus dem Sondermaschinenbau, der Off- Shore-Industrie, der Kommunaltechnik, den mobilen Arbeitsmaschinen aber auch aus dem allgemeinen Maschinenbau mit Lösungen, die auf die jeweiligen Anwendungen speziell zugeschnitten sind. IM BEWUSSTSEIN DER EIGENEN STÄRKEN Die große Stärke von Weber-Hydraulik Valve Tech liegt darin, dass sie sich nicht nur aus marktgängigen Komponenten bedienen, sondern 12 O+P Fluidtechnik 2020/10 www.oup-fluidtechnik.de

Fluid Team im ersten eigenen Gebäude in der Waldsiedlung Reichenau die spezielle und anspruchsvolle Ventiltechnik direkt im Hause entwickeln und produzieren. So ist es möglich, sehr betreiberspezifische Lösungsansätze zu finden. Die Aufgabe bestimmt das Ventil, und nicht umgekehrt. Durch diese Flexibilität können auch schon für kleine Stückzahlen wirtschaftlich sinnvolle Ansätze realisiert werden. Durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern entstanden viele langjährige Kooperationen, die auch schwierige Zeiten überdauerten und die Weber-Hydraulik mit Freude in die Zukunft blicken lassen. Denn eines hat sich über die Jahre nie verändert: der damalige Anspruch des Firmengründers durch konsequente Weiterentwicklung, Qualität, Fachkompetenz und Kostenoptimierung aus dem Markt herauszuragen, ist bis heute erhalten geblieben. Fotos: Weber-Hydraulik Valve Tech GmbH www.weber-hydraulik.com

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.