VENTILE PERFORMANCE GESTEIGERT PROPORTIONALVENTIL OPTIMIERT MOBILEN GELENKKRAN PRODUKTE UND ANWENDUNGEN Danfoss Power Solutions ist eine Partnerschaft mit dem australischen Kranhersteller Franna eingegangen, mit dem Ziel, die Leistung des Kransystems MAC 25 des Herstellers zu verbessern. Mit dem Proportionalventil PVG 48 als Herzstück der Teilsysteme für Arbeitsfunktionen und Lenkung liefert Danfoss eine zuverlässige, präzise und zukunftssichere Lösung. Das Unternehmen Franna – eine Marke von Terex, USamerikanischer Hersteller von Baumaschinen – ist ein führender Produzent von Hebe- und Tragekranen (Pickand-Carry), die auf eine lange Tradition in der Konstruktion und technischer Exzellenz zurückblickt. Franna zählt seit mehr als 40 Jahren zu den Marktführern in Australien. Die Produkte des Unternehmens sind in mehr als 30 Ländern auf der ganzen Welt im Einsatz. Der mobile Gelenkkran MAC 25 von Franna verfügt über eine maximale Hubkapazität von 25 t und eine maximale Auslegerlänge von 18,4 Metern. Der Kran zeichnet sich durch hohe Sicherheit, Straßengängigkeit, intuitive Bedienung sowie Vielseitigkeit aus. Im Laufe der Jahre hat sich die Krankonstruktion in einer Reihe schwieriger Hebeanwendungen bewährt. Getreu der Tradition des Herstellers wurde die Konstruktion im Laufe der Jahre immer wieder im Werk und im Praxiseinsatz getestet und kontinuierlich verbessert. So erhielt der MAC 25 auch ein Upgrade der Modellbezeichnung auf MAC 25-5, was seine kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung widerspiegelt. PRÄZISION UND SCHNELLIGKEIT ERHÖHT Im Jahr 2021 begann Franna, sich nach anderen Optionen für das Hauptregelventil des Krans MAC 25 umzusehen. Das Unternehmen benötigte eine präzise, zuverlässige und zukunftssichere Lösung für immer anspruchsvollere elektronische Steuerungssysteme. Das Proportionalventil PVG 48 von Danfoss, das sich damals noch in der Entwicklung befand, stellte sich als die passende Lösung heraus. Das PVG 48 ist ein proportionales Sektional-Ventil mit vorgeschalteter Druckwaage für Anwendungen, die einen Förderstrom 24 O+P Fluidtechnik 2024/10 www.oup-fluidtechnik.de
01 Das PVG 48 ist ein proportionales Sektional-Ventil mit vorgeschalteter Druckwaage 02 Aufgrund seines Designs lässt sich das Proportionalventil problemlos in den vorhandenen Bauraum integrieren 03 Die Präzision und Steuerbarkeit des Krans ließ sich mithilfe des Ventils optimieren 01 02 03 von bis zu 180 Litern pro Minute erfordern. Das neueste Mitglied der PVG-Familie lastabhängiger Ventile, das PVG 48, ist ideal für Anlagen wie Radlader, Hubsteiger und Krane, bei denen präziser Förderstrom und Steuerbarkeit unverzichtbar sind. Danfoss brachte das Ventil PVG 48 im Juni 2023 mit Franna als wichtigem Pilotkunden auf den Markt. Beim MAC 25 wandelt das Ventil das Joystick-Kommando des Bedieners in schnelle, präzise Auslegerbewegungen um. „Das PVG ist präzise und zuverlässig. Es tut wiederholbar genau das, was man möchte“, sagt Adam Murchie, Projektingenieur bei Franna. „Es ist ideal für den MAC 25 und wird auch in weiteren Kransystemen aus unserem Haus zum Einsatz kommen können – nicht zuletzt bei künftigen Neuerscheinungen, bei denen fortschrittlichere elektronische Steuerungen von entscheidender Bedeutung sind. Wir wollten ein zukunftssicheres Ventil. Das trifft auf das PVG 48 zu.“ MEHR KOMFORT UND SICHERHEIT Das Ventil PVG 48 lässt sich problemlos mit elektrischen Stellantrieben, Sensoren und digitalen Steuerungen integrieren und eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Eine davon ist die Automatisierung bestimmter Maschinenfunktionen, sodass der Kran den Bediener unterstützt oder ihm sogar Aufgaben abnimmt. Dies kann in vielen Situationen vorteilhaft sein, insbesondere wenn eine sofortige Reaktion erforderlich ist, um die Sicherheit zu gewährleisten. Mit der Umstellung auf PVG 48 wechselte Franna auch zu Danfoss-Lasthalteventilen. Zusammen mit dem PVG 48 sorgen diese für eine reibungslose und sichere Aktivierung des Kranauslegers. „Die Steuerbarkeit ist ruckfrei und gleichmäßig “, sagt Quentin Bourke, Produktsupporttechniker bei Franna. „Die kleinen Sprünge an den Vorderreifen des vorherigen Systems, die man manchmal sieht, wenn der Kranführer den Ausleger anhebt oder absenkt, sind verschwunden. Auch das Aus- oder Einfahren des Auslegers verläuft ruckfrei.“ Bourke fügt hinzu, dass die ersten Rückmeldungen von Kranführern, die den MAC 25 mit einem PVG 48 und Danfoss-Lasthalteventilen verwenden, positiv sind. „Gemeinsam mit Danfoss haben wir es geschafft, das MAC 25-Krangefühl zu schaffen, das wir uns erhofft haben“, so Bourke. Das Danfoss-Proportionalventil PVG 48 ist bereits in mehr als 100 der MAC 25-Krane von Franna in ganz Australien im Einsatz. Bilder: Danfoss www.danfoss.com www.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2024/10 25
Laden...
Laden...