Aufrufe
vor 6 Monaten

O+P Fluidtechnik 10/2024

  • Text
  • Wwwvereinigtefachverlagede
  • Mobile
  • Messe
  • Hersteller
  • Produkte
  • Anwendungen
  • Maschinen
  • Hydraulik
  • Einsatz
  • Unternehmen
  • Fluidtechnik
O+P Fluidtechnik 10/2024

SZENE SICK ERHÄLT

SZENE SICK ERHÄLT ECOVADIS PLATIN-MEDAILLE Sick, internationaler Anbieter von sensorbasierten Automatisierungslösungen, hat eine Platin-Medaille im Nachhaltigkeitsranking von EcoVadis erhalten. Damit gehört Sick zu den besten 1 Prozent von mehr als 130.000 Unternehmen weltweit, die in den vergangenen 12 Monaten bewertet wurden. EcoVadis ist führender Rating-Anbieter im Bereich CSR (Corporate Social Responsibility) und setzt auf eine transparente und unabhängige Überprüfung und Bewertung des Nachhaltigkeitsmanagements teilnehmender Unternehmen. Sick erreichte im EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating 86 von 100 Punkten und gehört mit der Platin-Auszeichnung zu den weltweit besten 1 Prozent aller bewerteten Unternehmen. Jährlich werden insgesamt 21 Nachhaltigkeitskriterien in vier Kernthemen geprüft: Umwelt, Arbeits- & Menschenrechte, Ethik und Nachhaltige Beschaffung. Mit einer Steigerung um 36 Prozent konnte Sick sein Ergebnis deutlich zum Vorjahr verbessern und damit von Silber auf Platin aufsteigen. Mit 90 von 100 möglichen Punkten schnitten die Kategorien „Umwelt“ und „Arbeits- & Menschenrechte“ besonders gut ab. Auch in den Kategorien „Ethik“ und „Nachhaltige Beschaffung“ konnte Sick sich auf 80 Punkte steigern. Sick nimmt seit 2013 an den jährlichen EcoVadis-Bewertungen teil. www.sick.com FINALIST BEIM MITTELSTANDESPREIS Das in Tettnang ansässige Familienunternehmen Wenglor sensoric hat beim „Großen Preis des Mittelstandes“ einen der begehrten Finalisten-Plätze erreicht. Der seit 1994 von der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgerichtete Wettbewerb verleiht die deutschlandweite Wirtschaftsauszeichnung jährlich. Das Motto des Preises lautet „Gesunder Mittelstand – Starke Wirtschaft – Mehr Arbeitsplätze“. 2024 stand er zudem unter dem Jahresmotto „Mit Zuversicht Richtung Zukunft“. Wenglor steht als Finalist auf der Auszeichnungsliste und sticht hiermit durch besonderes unternehmerisches Engagement aus bundesweit 4.600 nominierten Unternehmen heraus. Geschäftsführer Fabian Baur und Marketingleiter Patrick Oelze nahmen die Auszeichnung zum Finalist in feierlichem Rahmen bei der Preisverleihung in Würzburg vor über 400 Gästen entgegen. „Als einziger Wirtschaftspreis Deutschlands beurteilt der ‚Große Preis des Mittelstandes‘ nicht nur die Betriebswirtschaft, die Innovationen oder die Arbeitsplätze allein, sondern das Unternehmen als Ganzes und in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft“, beschreibt die Oskar-Patzelt-Stiftung die Besonderheit des Wettbewerbs. Bild: Geschäftsführer Fabian Baur nimmt in feierlichem Rahmen die Auszeichnung der Wenglor sensoric group beim „Großen Preis des Mittelstandes“ entgegen www.wenglor.com SHREE GURUMURTHY DIRK HOKE OLIVER DRINKWATER LUIS HERNANDO TORRES TAJANA BOZIC STIPLOSEK MENSCHEN UND MÄRKTE ist von Danfoss Power Solutions zum Senior Vice President of Global Operations ernannt worden. Gurumurthy, der bisher als Vice President of Global Manufacturing Strategy tätig war, berichtet weiterhin direkt an Eric Alström, President von Danfoss Power Solutions, und wird Mitglied des Power Solutions Leadership Teams. Gurumurthy hat seinen Sitz ist in Eden Prairie, Minnesota, USA. wurde mit Wirkung spätestens zum 01.04.2025 von dem Gesellschafterausschuss der Voith Management GmbH zum Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung (CEO) der Voith GmbH & Co. KGaA ernannt. Hoke tritt damit die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung, Dr. Toralf Haag, an, der das Unternehmen zum 31.08.2024 verlassen hat. ist seit gut einem halben Jahr als CEO der E&P Hydraulics verantwortlich für alle Aktivitäten der AL-KO Unternehmensgruppe rund um hydraulische Levellingsysteme. Als ehemaliger Eigentümer von E&P Hydraulics UK verfügt er über das entsprechende Know-how. In seiner neuen Funktion verantwortet er das gesamte Produktportfolio der hydraulischen Hubstützensysteme in der Gruppe. ist seit 01.10.2024 General Manager für die Region Nord- und Südostasien der HIMA Group. Die Ernennungen folgt der Strategie von HIMA, den Ausbau des lokalen Vertriebs-, Engineering- und Service-Setups voranzutreiben. Hernando Torres verfügt als Elektroingenieur über 30 Jahre Erfahrung in der Prozessindustrie unter anderem in den Bereichen Vertrieb, Engineering und Projektmanagement. hat die Standortleitung am Hauptsitz des ADAC-Truckservice in Laichingen übernommen. Bereits im April war sie in die Geschäftsführung des Lkw-Pannendienstes berufen worden. Bozic-Stiplosek ist seit über 28 Jahren in verschiedenen Positionen beim ADAC-Truckservice tätig. Sie war unter anderem für das Service Center und die Steuerung des Nutzfahrzeug-Pannenhilfenetzes verantwortlich. 8 O+P Fluidtechnik 2024/10 www.oup-fluidtechnik.de

SZENE MADER: VERSTÄRKUNG FÜR DIE GESCHÄFTSFÜHRUNG Zwei neue Mitglieder erweitern die Geschäftsführung der Mader GmbH & Co. KG. Helen (l.) und Johannes Landhäußer (r.) stoßen zu Marco Jähnig (2.v.l.) und Stefanie Kästle (2.v.r.). Helen Landhäußer übernimmt die Verantwortung für Personal und Marketing, Johannes Landhäußer die Bereiche Innovation und Wachstum. Peter Maier, geschäftsführender Gesellschafter, beendet altersbedingt seine geschäftsführende, operative Tätigkeit. Mit der Berufung von Helen und Johannes Landhäußer vollziehen die beiden Gesellschafter des Druckluft- und Pneumatikspezialisten Mader einen weiteren Schritt in der Nachfolge und bekennen sich damit zum Unternehmen und dessen Zukunftsfähigkeit. „Die Ideen, die die ‚Next Gen Mader‘ haben, begeistern uns. Und das nicht nur als Väter, sondern auch als Unternehmer“, so Werner Landhäußer und Peter Maier. www.mader.eu TISAX-PRÜFSIEGEL FÜR WEBER HYDRAULIK Die Weber-Hydraulik GmbH hat erfolgreich das TISAX-Zertifikat erhalten. Das international anerkannte Prüfsiegel unterstreicht das Engagement der Unternehmensgruppe für höchste Informationssicherheitsstandards, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Partnern aus der Automobilindustrie. Das TISAX-Audit ist ein zentraler Standard, der vom Verband der Automobilindustrie (VDA) entwickelt wurde. Sie dient dazu, die Informationssicherheit in der Lieferkette der Automobilindustrie zu gewährleisten. Mit dem Prüfsiegel zeigt der Hydraulikspezialist, dass sensible Daten, die im Rahmen von Entwicklungs- und Produktionsprozessen verarbeitet werden, umfassend geschützt sind. Die entsprechenden Ergebnisse macht das ENX Portal für Unternehmen aus der Branche transparent. Das Portal ermöglicht es teilnehmenden Unternehmen, ihre Prüfergebnisse sicher mit bestehenden und potenziellen Geschäftspartnern zu teilen. Bild: alphaspirit – stock.adobe.com www.weber-hydraulik.com www.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2024/10 9

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.