MARKTPLATZ PRODUKTE UND ANWENDUNGEN ZUVERLÄSSIGE MESSUNG BIS 600 BAR Die Drucksensoren der P.Touch-Serie von MP-Sensor ermöglichen eine zuverlässige Messung von Prozessdrücken im industriellen Umfeld in einem Druckbereiche zwischen 0 bis 600 bar. Das Bedienkonzept mit längs verbauten Touch-Screen und einem virtuellen Scrollrad steht für Einfachheit und Intuition in der Bedienung. Das TFT-Display zur Druckanzeige und Schaltpunkteinstellung ermöglicht durch 160x80 Pixel die Klartextanzeige der Menüpunkte und zudem bei Bedarf viele Zusatzinformationen auf einem Screen. Das Gehäuse aus Edelstahl und das geometrisch geschützte Glasdisplay ergeben eine ästhetisch ansprechende und kompakte sowie robuste Bauart. Außerdem ist es nach Montage des Prozessanschlusses um 350° drehbar. Der Verzicht auf mechanische Bedienelemente gewährleistet hohe Verschleißfreiheit. Nur durch dieses zum Patent angemeldete Design ist es möglich, diese Kompaktheit bei einem Drucksensor mit Display zu erreichen. Das längs angeordnete Display und der elektrische M12 Anschluss „in Line“ ermöglichen den Einbau in engsten Platzverhältnissen. Weiterhin verfügt die Serie über konfigurierbare Ausgänge (digital oder analog) und Prozesswertübertragung per IO-Link. Eine komfortable Parametrierung ist über IO-Link mittels PC oder IO-Link Master möglich. Letztlich ist die P.Touch-Serie ist für fast jede Anwendung geeignet, so z.B. zur Kontrolle des Drucks in hydraulischen Anlagen, Überwachung der Kühlschmierstoffzufuhr oder Prozessdruckmessung an Spritzgussmaschinen. www.mp-sensor.de ROHRUMFORMSYSTEM MIT VITON-DICHTUNG Aus Stauff Form wird Stauff Form Evo. Der entscheidende Unterschied zum 2015 erstmals präsentierten Rohrumformsystem: Der bislang eingesetzte metallische Adapterring mit fest verbundener Elastomerdichtung wird durch eine „einfache“ FKM (Viton-Dichtung) ersetzt. Das ist günstiger und daher vor allem für Anwendungen mit großen Stückzahlen von Interesse, ohne dass die Sicherheit beeinträchtigt wird. „Das Prinzip unseres Umformsystems bleibt das gleiche“, erklärt Produktmanager Andreas Toporowsky. „Beim Verschrauben des umgeformten Rohres mit einem herkömmlichen Verschraubungskörper und einer Überwurfmutter entsteht eine formschlüssige Verbindung. Die Viton-Dichtung ist gewissermaßen ein zusätzliches Sicherheitselement, um den einzig möglichen Leckageweg abzudichten.“ Da die Dichtung symmetrisch ist, sind Fehler bei der Montage auf dem umgeformten Rohrende ausgeschlossen. Die Dichtwirkung eines Umformsystems wird außerdem vom Systemdruck der Hydraulikanlage unterstützt, so dass Stauff Form EVO ebenso wie sein nach wie vor verfügbarer Vorgänger besonders für Hochdruck-Anwendungen geeignet ist. Beide Systeme werden mit den gleichen, seit der Markteinführung 2015 weltweit eingesetzten Maschinen umgeformt. www.stauff.com VAKUUMPUMPEN MIT IO-LINK-KOMMUNIKATION Die Mini-Vakuumpumpen der LEMAX IO-Serie von Coval mit IO-LINK-Kommunikation integrieren alle erforderlichen Funktionen für ein optimiertes Vakuum-Management in einem Gehäuse. Über ihre IO-Link- Kommunikationsschnittstelle kommunizieren die akuumpumpen permanent mit der Umgebung und verbinden dank ASC (Air Saving Control)-Technologie Produktivität mit Energieeinsparungen und passen sich an Anwendungen in den Bereichen Verpackung, Robotik oder Kunststoffverarbeitung an. Ohne zusätzliche Peripheriegeräte sind diese All-in-One-Minipumpen voll kompatibel mit der Industrie 4.0-Automatisierung. Alle wichtigen Funktionen sind in einem Modul integriert: Druckregelung, Magnetventile, verstopfungsfreier offener Schalldämpfer, elektronischer Vakuumschalter, M8-Stecker (direkter Plug & Play-Anschluss) und einstellbare Abblasfunktion. Die geringe Größe und das geringe Gewicht (130 g) machen es möglich, die Sauggreifer in minimalem Abstand zu positionieren. www.coval-germany.com MÜHELOS PRÄGEN MIT DEM UP 15 P VON UNIFLEX Produkte zweifelsfrei zu kennzeichnen ist auch für Hersteller und Reparaturbetriebe im Bereich Schlauchund Rohrleitungen von großer Bedeutung. Nicht nur, um mit guter Arbeit und guten Produkten immer einen guten Eindruck zu hinterlassen, sondern auch, um Kunden den Service zu bieten, den sie erwarten – mit jederzeit identifizierbaren und dadurch gut auswechselbaren Armaturen. Dass das Markieren von Armaturen auch absolut mühelos erfolgen kann, beweist Uniflex mit dem neuen, pneumatisch betriebenen Prägegerät UP 15P. Mit 1- oder 2-zeiligen Stempeln für bis zu 30 Zeichen (auch mit 4 leicht verstellbaren Typenrädern und bar/psi-Wechselstempel) lassen sich Produktions-, Serien- oder Artikelnummern und Herstellercodes etc. einfach und präzise in Armaturen prägen. Einzigartig ist die Möglichkeit, einteilige Fittings mit 90°-Bögen sicher zu markieren. Mit der CE-konformen 2-Hand-Sicherheitsbedienung lassen sich Werkstücke von 11,5 bis zu 90 mm Durchmesser ohne jedes Verletzungsrisiko markieren. Alles, was zudem benötigt wird, ist ein 7 bar (100 psi)-Druckluftanschluss. Das 80 kg leichte und kompakte Gerät mit einer Grundfläche von nur 600 mm Breite mal 454 mm Tiefe und einer Höhe von 500 mm passt perfekt auf die passende Zubehör-Werkbank TU von Uniflex. Einfaches Einstellen und Justieren auch von Einzelstücken und 90°-Armaturen von Maschine und Werkstücken sind ebenso selbstverständlich wie ein Zähler für die Prägevorgänge – bis zu 0,5 mm Tiefe, je nach den entsprechenden Typen und Materialien. Produktvideo ansehen unter: https://bit.ly/uniflex_UP15P www.uniflex.de 26 O+P Fluidtechnik 2021/11-12 www.oup-fluidtechnik.de
KABELSCHUTZSYSTEM FÜR DIE BAHNTECHNIK Das System Pflitsch ProTect bietet ein Höchstmaß an Sicherheit für Kabel in der Bahntechnik. Es besteht aus acht Wellrohrtypen in den Profil-Varianten grob und fein in den Nennweiten NW7 bis NW48 mit Innendurchmessern von 6,2 mm bis 48,5 mm. Alle Komponenten sind für Einsatztemperaturen von -40 °C bis +105 °C zugelassen, das Wellrohr für Hochtemperatur-Anwendungen sogar bis +150 °C. Auch gegenüber mechanischen und chemischen Belastungen erweist sich das ProTect-Wellrohrsystem als überaus widerstandsfähig und verfügt über eine sehr gute Witterungs- und UV-Beständigkeit – entscheidend beim Outdoor-Einsatz. Speziell für die Bahnindustrie erfüllen einige Ausführungen die höchsten Brandschutznormen für Schienenfahrzeuge nach EN 45545-2. Das zertifizierte ProTect-System ist in drei Varianten erhältlich: Schon die Basisvariante erreicht die hohe IP-Schutzklasse 66. In der Ausführung mit zusätzlichem Dichtring am Wellrohr erfüllt das System die höchsten Anforderungen der Schutzarten IP 68 und IP 69. Die Ausführung UNI ProTect mit der integrierten UNI Dicht-Kabelverschraubung sorgt zudem für eine optimale Zugentlastung des Kabels und dichtet die Installation an den Wellrohrenden zuverlässig ab. www.pflitsch.de Universell digitalisiert. Digitale Messzelle (I2C) mit Dickschicht-Keramiksensor oder mit piezoresistivem Siliziumsensor Kostenreduzierung durch vollständig kalibriertes und temperaturkompensiertes, digitales Signal geringer Energiebedarf ermöglicht Batteriebetrieb einfache Nullpunktkorrektur mittels Setup-Programm sofort einsatzfähiges aktives Modul JUMO CEROS S02 M und C02 M Digitale Low-Energy-Druckmesszellen HYDRAULIKDIAGNOSE MOBIL ERLEDIGEN www.jumo.net Besuchen Sie uns in Halle 4A, Stand 435. Das Elektronik-Messsystem MobilControl MC4400 SmartVision der IIT Fluidtechnik ist für die schnelle Hydraulikdiagnose, Inbetriebnahme und Leistungskontrolle der mobilen und stationären Fluidtechnik konzipiert. Die Mehrkanal-Sensor-Unit bietet eine Auto-sense Sensorkennung als Mess- und Analysegerät für Druck, Temperatur, Volumenstrom, Differenzdruck, hydraulische Leistung sowie für andere konfigurierbare Fremdsensoren 2-Leiter 4…20mA. Aufzeichnung und Analyse bis 240.000 Messwerte, Abtastzeiten 1ms bis 10 Sekunden überzeugen. Die Anzeige erfolgt über aktuelle Smartphones, (Android, IOS) Tablets oder PCs über eine direkte Wifi-Verbindung bzw. Einbindung in ein lokales Netzwerk. Messprotokolle erstellen, zoomen, triggern, abgespeicherte Grafik im CSV-Format aufnehmen, Mailversand einer Grafikdatei mit IOS als PDF – umfassende Möglichkeiten der modernen Messtechnik für die Industrie 4.0. www.iitfluid.com GÜNSTIGE HOCHVAKUUMABSAUGUNG Schweißrauchabsaugung ohne Nachführung, immer direkt am Brenner und noch dazu mit der optimalen Leistung: Möglich macht das der neue VacuFil compact von Kemper. Der Absaugtechnik-Spezialist schließt damit eine Lücke im Einstiegspreissegment der Hochvakuumabsaugung und bietet zugleich Profiqualität mit verschiedenen Zusatzfunktionen. Einmal für den Schweißbrenner eingestellt, erzielt das Gerät permanent die optimale Absaugleistung. Dabei erfüllt VacuFil compact die neuen Anforderungen der W3-Zertifizierung für Hochvakuum- Geräte. Die sieben Quadratmeter große Filterpatrone mit einem Abscheidegrad von mehr als 99,9 Prozent schützt Schweißer effektiv gegen feinste Partikel im Schweißrauch. Weil das Filter vertikal im Gerät montiert ist, erfolgt die Abreinigung der Gefahrstoffe besonders effizient. VacuFil compact ist dabei in verschiedenen Leistungsklassen und auch mit einem Speicherfilter erhältlich. Sowohl mit einem abreinigbaren als auch mit einem Speicherfilter erzielt das Gerät je nach Motorleistung eine maximale Absaugleistung von 160 oder 190 Kubikmeter Luft pro Stunde. www.kemper.eu HP-Rohre E355+SR H8 Hydraulik verchromt f7 Gesagt. Getan. Kolbenstangen induktiv gehärtet Peter Holzrichter GmbH I Schönebecker Platz 11 I 42283 Wuppertal I www.holzrichter-stahl.de I vhy@holzrichter-stahl.de I Tel: +49 (202) 562 - 0
Laden...
Laden...
Laden...