Aufrufe
vor 1 Jahr

O+P Fluidtechnik 11-12/2021

  • Text
  • Wwwengineeringnewsnet
  • Hohen
  • Getriebe
  • Eigenschaften
  • Mobile
  • Produkte
  • Anwendungen
  • Maschinen
  • Einsatz
  • Fluidtechnik
  • Iglidur
O+P Fluidtechnik 11-12/2021

SZENE IMPRESSUM

SZENE IMPRESSUM FLUIDTECHNIK erscheint 2021 im 65. Jahrgang REDAKTION Redakteure: Miles Meier (mm), Tel.: 06131/992-208, E-Mail: m.meier@vfmz.de (verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV) Dipl.-Ing. Manfred Weber (MW), Tel.: 06131/992-202, E-Mail: m.weber@vfmz.de Svenja Stenner (sst), Tel.: 06131/992-210, E-Mail: s.stenner@vfmz.de Redaktionsassistenz: Melanie Lerch, Tel.: 06131/992-261, Petra Weidt, Tel.: 06131/992-371, Ulla Winter, Tel.: 06131/992-347, E-Mail: redaktionsassistenz_vfv@vfmz.de, (Redaktionsadresse siehe Verlag) Herausgeberin: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Katharina Schmitz, Institutsdirektorin, Tel: 0241/80-47701 E-Mail: sc@ifas.rwth-aachen.de ifas – Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme RWTH Aachen University, Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen, www.ifas.rwth-aachen.de Organ: Organ des Forschungsfonds des Fachverbandes Fluidtechnik im VDMA GESTALTUNG Sonja Daniel, Anette Fröder, Conny Grothe ISSN 0341-2660 ISSN E-Paper: 2747-8009 SALES Oliver Jennen, Tel.: 06131/992-262, E-Mail: o.jennen@vfmz.de Andreas Zepig, Tel.: 06131/992-206, E-Mail: a.zepig@vfmz.de Anzeigendisposition: Heike Rauschkolb, Tel.: 06131/992-241, E-Mail: h.rauschkolb@vfmz.de Anzeigenpreisliste Nr. 69: gültig ab 1. Oktober 2021 LESERSERVICE vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266 Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige Änderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit (Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de). Preise und Lieferbedingungen: Einzelheftpreis: € 16,50 (zzgl. Versandkosten) Jahresabonnement Inland: € 159,- (inkl. Versandkosten) Jahresabonnement Ausland: € 179,- (inkl. Versandkosten) Abonnements verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden. VERLAG Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Postfach 100465, 55135 Mainz Tel.: 06131/992-0, Fax: 06131/992-100 E-Mail: info@vfmz.de, www.vereinigte-fachverlage.de Handelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht Mainz Umsatzsteuer-ID: DE149063659 Ein Unternehmen der Cahensly Medien Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias Niewiem Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401 Chef vom Dienst: Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer Leitende Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke Head of Sales: Carmen Nawrath Tel.: 06131/992-245, E-Mail: c.nawrath@vfmz.de (verantwortlich für den Anzeigenteil) Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148, E-Mail: s.granzin@vfmz.de DRUCK UND VERARBEITUNG Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße 4 - 6, 64546 Mörfelden-Walldorf DATENSPEICHERUNG Ihre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos, Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, das Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträger jedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereits veröffentlicht wurden. Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.de Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mitglied der Informations-Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW), Berlin. ANDY BALDY DR. ROBERT RAHMFELD UND DR. WOLFGANG GAUCHEL TASSILO SCHNEIDER JAMES CASHMAN MENSCHEN UND MÄRKTE ist zum neuen Direktor Parts Sales & Admin von Clark Europe ernannt worden. In dieser Funktion verantwortet er die Bereiche Vertrieb, Auftragsabwicklung und Einkauf von Ersatzteilen sowie den technischen Parts-Support. Seit 2010 ist Andy Baldy an Bord der Clark Europe GmbH – zunächst als Parts Sales Manager und seit 1. September 2020 als Parts Manager Clark Europe. sind der neue Vorstand des Forschungsfonds Fluidtechnik im VDMA. Dr. Robert Rahmfeld, Danfoss Power Solutions GmbH & Co. OHG (im Bild links), war bisher der stellvertretende Vorsitzende. Nachdem der langjährige Vorsitzende Prof. Peter Post auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausschied, übernahm Rahmfeld den Vorsitz. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Dr. Wolfgang Gauchel von der Festo SE & Co. KG (im Bild rechts) gewählt. Im Forschungsfonds Fluidtechnik werden branchenrelevante Themen aufgegriffen und von den Mitgliedsunternehmen im Rahmen der vorwettbewerblichen Gemeinschaftsforschung erarbeitet. Gemeinsames Ziel ist es, die hohe Innovationsdynamik in der Hydraulik und Pneumatik zu unterstützen. Dazu werden Forschungsvorhaben gemeinsam mit Industrie und Wissenschaft vorbereitet und durchgeführt. hat das Management der Stückgutkooperation System Alliance Europe (SAE) übernommen. Schneider sitzt seit Anfang September auf dem Chefposten. Mit der Berufung des 29jährigen Dortmunders setzt der SAE-Vorstandsvorsitzende Oliver Rüter einen weiteren Entwicklungsschritt bei der Neuausrichtung der Kooperation um, die seit Frühjahr als eingetragene Genossenschaft firmiert. ist neues Mitglied im Board of Directors von Aras, ein weltweiter Anbieter von Low- Code-Anwendungen für die Entwicklung, Produktion und den Betrieb komplexer Produkte. Cashman hat eine umfassende Expertise in den Bereichen Technologie, Finanzen, Vertrieb sowie Operations in den Bereichen computergestütztes Engineering, Product Lifecycle Management (PLM) und Transaction. 8 O+P Fluidtechnik 2021/11-12 www.oup-fluidtechnik.de

SCHMALZ GEWINNT GROSSEN PREIS DES MITTELSTANDES Gut, besser am besten – dreimal schon konnte die J. Schmalz GmbH Erfolge beim „Großen Preis des Mittelstandes“ feiern: 2009 wurde der Vakuum-Experte erstmals nominiert, 2019 erreichte er die Runde der Finalisten und in diesem Jahr ist er Preisträger der begehrten Auszeichnung. Ein besonderes Lob gab es für die Kooperationen, die Schmalz eingegangen ist: mit fünf Schulen im Landkreis, mit mehreren Hochschulen und Universitäten sowie einer Vielzahl von Fraunhofer-Instituten. Auch das Life+-Programm, das unter anderem flexible Arbeitszeitmodelle und eine umfassende Kinderbetreuung beinhaltet, wurde in der Laudatio hervorgehoben – ebenso wie der schonende Umgang mit Ressourcen und die Nutzung regenerativer Energiequellen. www.schmalz.com FMB 2021: JETZT REGISTRIEREN SZENE Am 10. November 2021 ist es so weit: Die FMB, Zuliefermesse Maschinenbau, schafft die Plattform für den Austausch zwischen Maschinenbauern und Zulieferern. Den Besucher erwarten im Messezentrum Bad Salzuflen viele global etablierte Aussteller wie Beckhoff, igus, Nord, Omron, Pepperl & Fuchs, Schneider Electric, SEW Eurodrive und Siemens sowie zahlreiche Neuaussteller aus der Zulieferindustrie. Wie bei allen Veranstaltungen gibt es hygienebedingte Regeln. Dazu gehört die kostenlose Registrierung im Vorfeld auf der Messe-Homepage. www.fmb-messe.de K518X+X200_AD_OP_DE2.pdf 1 27.09.2021 21:18 STAUFF UND UNISON LTD KOOPERIEREN C M Y CM MY CY Stauff und Unison Ltd – Hersteller von Präzisions-Rohrbiegemaschinen aus Großbritannien – haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. In den kommenden fünf Jahren wird Unison Stauff weltweit mit bevorzugtem Service und Engineering- Kompetenz bei der Produktentwicklung von kundenspezifischen Rohrleitungssystemen unterstützen. Seit mehr als 10 Jahren arbeiten Stauff und Unison bereits zusammen. Beim Rohrbiegen verlässt sich Stauff zumeist auf die Maschinen der Unison Ltd. Dafür gibt es gute Gründe. Ken Cleal, (rechts im Bild) Fertigungsleiter Stauff UK und Globaler Produktmanager Rohre und Rohrbiegen: „Die Maschinen erfüllen unsere hohen Qualitätsansprüche. Sie arbeiten mit großer Präzision und hervorragender Energieeffizienz.“ www.stauff.com CMY K www.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2021/11-12 9

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.