Aufrufe
vor 8 Monaten

O+P Fluidtechnik 11-12/2022

  • Text
  • Wwwvereinigtefachverlagede
  • Sensoren
  • Entwicklung
  • Drehgeber
  • Einsatz
  • Unternehmen
  • Mobile
  • Maschinen
  • Druckverlauf
  • Anwendungen
  • Fluidtechnik
O+P Fluidtechnik 11-12/2022

FIRMENPORTRÄT CONTEC

FIRMENPORTRÄT CONTEC INDUSTRIEAUSRÜSTUNGEN FEIERT JUBILÄUM 50 JAHRE FILTERLÖSUNGEN AUS BAD-HONNEF Der Filter- und Füllstandpezialist Contec aus Bad-Honnef feiert 50-jähriges Firmenjubiläum. Das Unternehmen ist unter anderem durch die Erfindung des ersten Ölnebelabscheiders Anfang der 90er Jahre in der Branche bekannt geworden Neben Luft-, Gas- und Flüssigkeitsfilter setzt der innovative Betrieb auf Produkte der Füllstandtechnik. Die Leistungen reichen vom Engineering über Planung bis hin zur Fertigung spezieller Filtersysteme. In Summe wird jedes Produkt individuell auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Als Erfolgsfaktoren der letzten fünf Jahrzehnte nennt der Nischenanbieter seine eigenen hochgesteckten Qualitätsansprüche an die Contec Produkte und Dienstleistungen. MITTELSTÄNDLER AUF WACHSTUMSKURS Es sind bekanntermaßen gerade kleinere und mittelständische Unternehmen, die dank ihrer hohen Spezialisierung und ihrem Innovationspotential eine Sonderstellung in der deutschen und internationalen Industrielandschaft einnehmen. Der Filter- und Füllstandspezialist Contec aus Bad-Honnef ist einer davon. Mit dem 50-jährigen Firmenjubiläum stehen für den Erfinder der Ölnebelabscheider die Zeichen klar auf Wachstum. Die Erfolgsgeschichte der Contec Filtersysteme beginnt im Jahr 1972. Neben dem Verkauf von Standardfiltern für die Industrie arbeitet das Unternehmen schon bald an der Entwicklung und Fertigung von eigenen Lösungen, wie z.B. Siebrechen zur mechanischen Aufbereitung von Abwässern und anderen Flüssigkeiten. Auf deren Basis wird 1997 das erste chinesische Joint-Venture zur Herstellung und Vertrieb dieser Lösungen geründet. Bereits 1987 entwickelt Contec den ersten Ölnebelabscheider. Im Gegensatz zu einfachen Filtern oder Abscheidern befreit diese Technologie 99,98 Prozent der belasteten Luft von Kompressoren oder Motoren von umweltschädlichen Ölaerosolen. Das Konzept und die darin verwendete Filtertechnologie setzen bis heute maßgebliche Impulse für Aerosolfiltration und wird 1990 mit dem Umwelt- Technik-Preis ausgezeichnet. MENSCHEN UND MÄRKTE BREIT AUFGESTELLT Es ist eben dieses Innovationspotential, das der Betrieb aus Bad- Honnef mit Erfolg auf seine anderen Sparten wie die Luft- und Gasfiltration, Flüssigkeitsfiltration und Füllstandtechnik adaptieren kann. Contec greift derzeit auf ein Baukastensortiment von über 2.000 Filterlösungen zurück und entwickelt für ganz spezielle Kundenanforderungen eigene, individualisierte Lösungen. Der Produktbereich Füllstandtechnik, seit dem Jahre 2006 im Produktprogramm, verzeichnet mit Instrumenten zur Überwachung, Regelung und Kontrolle von Flüssigkeiten derzeit das größte Wachstum. Dank entwicklungsseitiger Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnern realisiert Contec auch für diese Sparte anspruchsvolle kundenspezifische Lösungen. Zu den Contec Kunden zählen mittelstandsgeprägte Unternehmen genauso wie internationale Großkonzerne und Aktiengesellschaften. Die Produkte bewähren sich in unterschiedlichsten industriellen Anwendungsbereichen. Von Raffinerien und Chemiebetrieben über die Lebensmittelindustrie bis hin zur Wasseraufbereitung oder Nutzfahrzeugindustrie. Bild: Contec www.contec-filtration.de Die Geschäftsführer Sebastian Muck und Jochen Lehmkuhl (v. l.) sehen Contec für die kommenden Jahre gut aufgestellt. Derzeit sucht das Unternehmen Arbeitskräfte für Planung, Vertrieb und Produktion. 12 O+P Fluidtechnik 2022/11-12 www.oup-fluidtechnik.de

INTERNATIONALER INNOVATIONSPREIS DER BAUMA Bereits zum 13. Mal wurde im Rahmen der bauma 2022 der Internationale Innovationspreis vergeben. Mit dem Preis würdigen die Veranstalter Forschungs-, und Entwicklungsteams von Unternehmen und Hochschulen, die praxistaugliche Spitzentechnik für die Bau-, Baustoff- und Miningindustrie zur Marktreife bringen und dabei Ressourcen, Umwelt und Menschen im Blick haben. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren konnten in diesem Jahr folgende fünf Gewinner ihren Preis in Empfang nehmen: nKlimaschutz: Liebherr France SAS mit seinem Raupenbagger mit Wasserstoffmotor nDigitalisierung: MiC 4.0 Machines in Construction mit einer einheitlichen digitalen Sprache für Baustellen nMaschinentechnik: Herrenknecht AG mit dem kontinuierlichen Vortrieb n Bauen: Holcim (Deutschland) GmbH mit vorgespannten CPC-Betonelementen nForschung: Uni Freiberg Institut für Maschinenbau mit dem Deep Sea Sampling Die feierliche Würdigung aller 15 Nominierten und die Auszeichnung der Gewinner durch Hubert Aiwanger, stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister von Bayern, fand am 23. Oktober am Vorabend der bauma statt. Der Wettbewerb ist ein gemeinschaftliches Projekt der bauma mit den Verbänden Verband Deutscher Maschinenund Anlagenbau e.V. (VDMA), Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB), Zentralverband des deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB) und des Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e.V. (BBS). www.bauma-innovationspreis.de FACHTAGUNG ZU ANTRIEBEN FÜR MOBILE MASCHINEN Am 28. Februar 2023 findet in Karlsruhe die 9. Fachtagung „Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen“ statt. Seit dem Beginn im Jahr 2007 hat sich die Veranstaltung als Diskussionsforum rund um hybride und effizienzsteigernde Antriebstechnologien etabliert. Neben spannenden Keynotes erwarten die Teilnehmer Beiträge aus Industrie und Forschung zu den Themen Elektrifizierte Arbeitsmaschinen, Energieeffiziente Komponenten und Klimaneutrale Antriebe. Die Tagung wird von einer Fachausstellung begleitet. Diese befindet sich am 28. Februar ganztägig im Foyer des Tagungshauses. Die Ausstellung bietet neben den Vorträgen zusätzlichen Raum für spannende Diskussionen und die Möglichkeit, eigene und gegebenenfalls vortragsbegleitende Exponate vorzustellen. www.hybridtagung-karlsruhe.de

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.