MOBILE MASCHINEN MARKTPLATZ INDUSTRIERUSS IN DER REIFENPRODUKTION Continental baut ihre Aktivitäten im Bereich des zirkulären Wirtschaftens konsequent weiter aus. Seit kurzem erhalten im Continental-Reifenwerk in Korbach, Hessen, neu produzierte Super Elastic Vollreifen rückgewonnenen Industrieruß (rCB). Das spart den Einsatz fossiler Rohstoffe und reduziert CO2-Emissionen. Vollreifen wie der SC20+ von Continental enthalten dank ihres hohen Naturkautschukanteils bereits heute einen Anteil nachwachsender und recycelter Materialien von rund 60 Prozent. Bis spätestens 2050 will Continental 100 Prozent nachhaltige Materialien in ihren Reifenprodukten einsetzen. Der rückgewonnene Industrieruß stammt von Pyrum Innovations, einem Partnerunternehmen des Reifenherstellers. Pyrum zersetzt Altreifen in Industrieöfen durch ein spezielles Pyrolyseverfahren in ihre einzelnen Bestandteile. Auf diesem Weg können wertvolle Rohstoffe, die in Altreifen enthalten sind, extrahiert und recycelt werden. www.continental-tires.com BAGGER MIT LITHIUM-IONEN-BATTERIE Komatsu plant die Markteinführung der Modelle PC200LCE-11 und 210LCE-11 – zwei 20-t-Elektrobagger mit Lithium-Ionen- Batterie. Diese sollen 2023 als Mietmaschinen auf den japanischen und europäischen Markt kommen. Des Weiteren ist eine schrittweise Einführung dieser Elektromodelle in Asien, Nordamerika und Australien geplant. In seinem Bestreben, bis 2050 kohlenstoffneutral zu werden, sieht Komatsu diese Markteinführung als Chance, so schnell wie möglich einen Markt für elektrische Baumaschinen aufzubauen. Komatsu entwickelt diese Elektromodelle seit Januar 2021 gemeinsam mit Proterra, einem amerikanischen Hersteller mit Sitz in Kalifornien, der sich in den Bereichen Schwertransport und Nutzfahrzeuge weltweit einen Namen gemacht hat. www.komatsu.eu ANSTEUERUNG VON ANBAUGERÄTEN MIT CAN-BUS Moderne Traktoren sind zunehmend mit Telemetriesystemen und drahtloser Kommunikation ausgestattet, die es ermöglichen, sowohl Traktor als auch Anbaugeräte remote zu steuern und zu überwachen. HAWE Hydraulik unterstützt die Hersteller mit modernsten Steuerungen mit CAN-Bus aus dem Baukasten. Durch das Paaren der Hydrauliksteuerung mit der elektronischen Intelligenz, z.B. im Wegeventilblock vom Typ PSL-CAN von HAWE Hydraulik, wird der gesamte Ventilblock mit nur einem Stecker an das Bordnetz angeschlossen. Systemrückmeldungen und Parameteranpassungen werden direkt im CAN-Kopf des Ventilblockes durchgeführt und entlasten so die Hauptsteuerung und das Bussystem. Verschiedene Baugrößen und Betätigungen können in einem Block kombiniert werden. Aber auch die Kombination von s/w-schaltenden Steuerblöcken mit den Proportional-Wegeschieber PSL in einem Ventilverband werden aus dem Baukasten einfach umgesetzt. Das reduziert die Kosten und bringt genau die Ansteuerungen zusammen, die pro Funktion benötigt werden. Mit der Schutzart IP 67 des elektrischen Anschlusses ist der Ventilverband für den Einsatz in rauen Umgebungsbedingungen konzipiert. www.hawe.com 38 O+P Fluidtechnik 2023/11-12 www.oup-fluidtechnik.de
MARKTPLATZ WICHTIGES IMMER IM BLICK Graf-Syteco stellt Bediengeräte für anspruchsvolle und raue Umgebungen vor. Die Displays der GSt-A07C- Serie wurden speziell für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen entwickelt, wie z. B. Baumaschinen. Die Bediengeräte zeichnen sich durch ihr robustes Aluminium-Druckgussgehäuse aus, das trotzdem nur 960 g wiegt. Das Gerät verfügt über ein hochauflösendes 7-Zoll Touch-Display und verzichtet auf der Vorderseite auf Knöpfe. Dadurch wird die vom Bediengerät verdeckte Sichtfläche minimiert. Die Tasten auf der Rückseite lassen sich intuitiv bedienen. Drei taktile Kurzhubtasten und einen Dreh-Drückencoder gibt es als optionale Ausstattung. Das hochauflösende Touchdisplay erlaubt eine gute Ablesbarkeit und Bedienbarkeit. Nutzer erhalten so einen besseren Blick auf die wichtigsten Informationen. Dabei ist es egal, wie das Display installiert ist. Ob Hochkant oder Querformat, im Einbau oder Aufbau: Das GSt-A07C wird zu einer flexiblen und sicheren Mensch-Maschine-Schnittstelle. Auch bei direkter Sonneneinstrahlung bleibt das Display ablesbar, da der Ablesewinkel in alle Richtungen gleich groß ist. Von CAN über Ethernet bis USB und Video: Mit einem breiten Portfolio an Schnittstellen sorgt Graf-Syteco für die nötige Konnektivität. www.graf-syteco.de SICHERHEIT AUF DER SCHIENE Sensoren von Micro-Epsilon messen und überwachen zuverlässig wesentliche Messgrößen im Schienen- und Bahnverkehr. So tragen sie zur Sicherheit und Stabilität von Triebwagen, Wagons, Radreifen, Bremsen, Gleis und Schienen bei. Vielfältig eingesetzt erfassen sie dort unter anderem Radreifenprofile, Neigungswinkeln, Schwingungen, Schienenprofile, Lagerspalte in Achslagern, Hubhöhen sowie den Schienenverschleiß an Hochgeschwindigkeitstrassen. Gemessen wird mit unterschiedlichen Messprinzipien wie induktiven Sensoren, Wirbelstromsensoren, Laserscannern und Neigungs- sowie Beschleunigungssensoren. Die Sensoren finden sich sowohl im Zug als auch im Messwagen, in Prüfanlagen und in Messmaschinen. Mit den Eddy NCDT-Wirbelstromsensoren kann beispielsweise der Ölspalt in Achslagern von Hochgeschwindigkeitszügen permanent geprüft werden. Induktive Wegsensoren der Serie Indusensor EDS messen die Neigung des Wagenkastens in Hochgeschwindigkeitszügen. Dadurch lässt sich die Wirkung der seitlichen Beschleunigungskräfte auf die Reisenden reduzieren. www.micro-epsilon.de LEISTUNGSSTARKE TELEMATIK Bosch Rexroth stellt die High-Performance-Version der „Rexroth Connectivity Unit“ (RCU) vor. CAN-FD und Automotive Ethernet (T1) erweitern die Konnektivität. Die neue Baureihe 20 bietet mehr Rechenleistung, Speicher und Konnektivität für anspruchsvolle Telematikanwendungen mit starker Cybersecurity. In puncto Performance überzeugt die neue RCU-Baureihe 20 mit einem 1600-MHz-Quadcore-Prozessor und 2 GB DDR RAM sowie 1 GB NAND und 8 GB EMMC Flash- Speicher. Damit können neben der Datenerfassung auch Steuerfunktionen abgebildet werden. Mit bis zu vier schnellen CAN-FD-Bussen und einer Automotive-Ethernet-Schnittstelle T1 kann die neue RCU in kürzester Zeit sehr große Datenmengen sammeln und vorverarbeiten. www.boschrexroth.com leicht kompakt dicht Verschlussschraube zur Vermeidung von unwirtschaftlichem Druckluft-Verlust. Für Anschlussmaß ISO 16030. Mit montiertem O-Ring, erhältlich schon ab M 3. Entwickelt speziell für die Anforderungen in der Pneumatik. HN P | VERSCHLUSSSCHRAUBE Unsere Lösung für dichte Systeme It’s our turn. vertrieb@heinrichs.de | +49 6762 9305-323 heinrichs.de
Laden...
Laden...
Laden...