oupfluidtechnik.de
Aufrufe
vor 2 Monaten

O+P Fluidtechnik 11-12/2023

  • Text
  • Wwwvereinigtefachverlagede
  • Komponenten
  • Lenkjoystick
  • Produkte
  • Anwendungen
  • Einsatz
  • Hydraulik
  • Mobile
  • Agritechnica
  • Maschinen
  • Fluidtechnik
O+P Fluidtechnik 11-12/2023

HYDRAULIKÖL BIOLOGISCH

HYDRAULIKÖL BIOLOGISCH ABBAUBAR HOCHLEISTUNGSHYDRAULIKÖL AUF PAO-BASIS Die Wartungsintervalle von Ölkreisläufen im Blick zu haben ist beim Betrieb von mobilen Maschinen besonders wichtig. Verlängerte Wechselfristen bedeuten weniger Stillstand und mehr Freiraum für die Wartungsplanung. Avia Bantleon hat ein Hochleistungshydrauliköl auf dem Markt, welches auch in umweltsensiblen Bereichen eingesetzt werden kann. zeug- und Spritzgussmaschinen, über den Einsatz in Schneefräsen bis hin zur Anwendung in Forstmaschinen und Erdbewegung- /Tiefbaugeräten. Laut Hersteller verfügt das Öl über ein sehr gutes Kaltstartverhalten bei Temperaturen bis zu -40 °C. Es seien auch dann keine langen Warmlaufphasen erforderlich. Das Produkt ist mit Mineralölen gut mischbar, hat keine Agressivität gegenüber Dichtungen oder Schläuchen. Da auch keine Hydrolyseinstabilität vorhanden ist, sind keine zusätzlichen Wasserfilter im Ölkreislauf notwendig. Darüber hinaus sind die Viskositätseigenschaften sehr gut. Das geht mit Kraftstoffeinsparpotenzial bei Bauteilschonung einher. MOBILE MASCHINEN Avia Syntofluid PE-B ist ein Hochleistungshydrauliköl für verlängerte Ölwechselfristen. Neben der sehr guten Performance ist das Öl zudem biologisch abbaubar (gem. CEC-L-33-A-93 / CEC-L-103-12) für schwer wasserlösliche Öle >80 % (21 Tage) und kann in Bereichen eingesetzt werden, in denen biologisch abbaubare Schmierstoffe gefordert werden. Diese CEC-Prüfmethode wurde explizit zur Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Hydraulikölen in natürlicher Umgebung entwickelt. Die Felderprobung des Mediums ist längst erfolgt und das Produkt hat sich in unterschiedlichsten Einsätzen bewährt. Von stationären Anlagen im Stahl- /Wasserbau, Werk- Bilder: Bantleon www.bantleon.de POINTIERT BIOLOGISCH ABBAUBAR GUTES KALTSTARTVERHALTEN BIS -40°C 44 O+P Fluidtechnik 2023/11-12 www.oup-fluidtechnik.de

HYDRAULIKÖL KONKRET GEFRAGT Florian Schwarz, Schwenk Zement Rainer Janz, Bantleon Zuverlässigkeit und sofortige Verfügbarkeit bei voller Leistung, so formuliert der Zementhersteller Schwenk Xxxx die hydraulischen Anforderungen an seinen Maschinenpark im Steinbruch. Entsprechend zielgerichtet werden Maschinen und Hydrauliköle eingesetzt. Mit Avia Syntofluid PE-B 50 verwendet Schwenk ein Hochleistungshydrauliköl auf PAO-Basis. Florian Schwarz, Werkstattleiter bei Schwenk Zement und Rainer Janz, Bereichsleiter Produkt- und Qualitätsmanagement, sprechen im Interview über ihre Erfahrungen mit dem Hydrauliköl im Einsatz. Herr Schwarz, welche Einsatzcharakteristik schreiben Sie dem Hydrauliköl auf Grund Ihrer Erfahrungen zu? Die Maschine und das Hydrauliköl SyntofluidPE-B 50 bilden ein verlässliches System. Die Maschine ist sofort einsatzbereit, Sommer oder Winter spielen dabei keine Rolle. Die Temperatur spielt dabei keine Rolle. Alle Steuersysteme reagieren ohne Verzögerung. Das ermöglicht uns effizient und genau zu arbeiten. Das Hydrauliköl ist extrem alterungsstabil. Wir spüren dies durch lange Wechselintervalle und wenig Pflegaufwand. Gibt es noch weitere Besonderheiten oder Merkmale, warum Schwenk dieses Hydrauliköl einsetzt? Artenvielfalt und Renaturierung spielen bei Schwenk eine große Rolle. Das Hydrauliköl ist geeignet für umweltsensible Bereiche und die Verträglichkeit mit allen Komponenten reduziert zudem das Leckage-Risiko. Herr Janz, wie sehen Sie die Bedeutung solcher Eigenschaften wie Umweltverträglichkeit für die Auswahl des Hydrauliköls? Hydrauliköle auf PAO-Basis, entsprechend dem Avia Syntofluid- PE-B erhalten zunehmend Marktzugang. Dieses Produkt erfüllt zudem die produktspezifischen Kriterien nach Dekra PSR in der Kategorie Hochleistungshydrauliköle. Dieser Dekra-Standard beinhaltet auch nachhaltigkeits- und ressourcenrelevante Produktanforderungen wie Kraftstoffeinsparpotential, Bauteilverträglichkeit, Alterungsverhalten, Ökobilanz, Ökotoxizität oder die biologische Abbaubarkeit. Ich glaube dass genau diese Produktmerkmale im Hinblick auf eine ganzheitliche, nachhaltige Performance-Bewertung an Wichtigkeit gewinnen werden. www.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2023/11-12 45

Erfolgreich kopiert!
© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.