oupfluidtechnik.de
Aufrufe
vor 2 Monaten

O+P Fluidtechnik 11-12/2023

  • Text
  • Wwwvereinigtefachverlagede
  • Komponenten
  • Lenkjoystick
  • Produkte
  • Anwendungen
  • Einsatz
  • Hydraulik
  • Mobile
  • Agritechnica
  • Maschinen
  • Fluidtechnik
O+P Fluidtechnik 11-12/2023

MENSCHEN UND MÄRKTE 6

MENSCHEN UND MÄRKTE 6 O+P Fluidtechnik 2023/11-12 www.oup-fluidtechnik.de

HYDRAULIK IM FLUGZEUG Bei vielen Flugzeugen werden die Fahrwerke, die Landeklappen, die Vorflügel bzw. Vorflügelklappen, das Quer-, Seiten- und Höhenruder über Hydraulik bewegt. Auch die Höhenflosse, die Bremsen, die Ladeluken, die Klappen der Fahrwerksschächte und das Fahrwerk werden häufig darüber angesteuert. Daher betrug das Gesamtgewicht der Hydraulikanlage beispielsweise in der ersten Airbus A300-Maschine 1600 Kilogramm. Dabei konnte eine Leistung von je 90 Liter pro Minute bei 190 bar hydraulischer Leistung übertragen werden. Von großer Bedeutung für die Sicherheit ist die Hydraulik im Fahrwerk. Das Aus- und Einfahren erfolgt mithilfe eines Hydraulikzylinders, wobei aktuelle Airliner mit Drücken bis 5000 psi arbeiten. Wie andere Flugzeugsysteme durchlaufen auch die Fahrwerke vor der Zulassung umfangreiche Tests, bei denen alle Teile bis zu 150 Prozent ihrer Maximalbelastung geprüft werden. Die Funktionsfähigkeit wird bei Temperaturen von 75 °C bis minus 55 °C getestet. Bild: Frank Peters – stock.adobe.com www.airbus.com www.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2023/11-12 7

Erfolgreich kopiert!
© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.