WERKSERÖFFNUNG NEUES WERK FÜR MAXIMALE PERFORMANCE MENSCHEN UND MÄRKTE DEUBLIN firmiert in Mainz. Im Mai 2016 hatte die DEUBLIN GmbH den Firmensitz bereits von Hofheim-Wallau in die rheinland-pfälzische Hauptstadt verlagert. Ab dem 06. Juni 2016 ist vollständig vom neuen Domizil aus gearbeitet worden. Am 27. September fand nun die offizielle Einweihung des Werks statt. Besonders bemerkenswert an dem neuen Werk ist die geringe Bauzeit von weniger als zwei Jahren für ein Gebäude mit 9 000 m² Produktions- und 2 500 m² Bürofläche. Im August 2014 wurde der erste Spatenstich gesetzt. Zudem fand der Umzug im Tagesgeschäft statt. Sicher keine leichte Aufgabe für die beteiligten Fachfirmen und die ca. 175 Mitarbeiter der deutschen Tochter der DEUBLIN Company aus Waukegan, USA, eine laufende Produktion mit allen Werkzeugmaschinen, Lager, Roh- und Halbmaterialien, allen Fertigungs- sowie Büroarbeitsplätzen innerhalb eines kleinen Zeitfensters zum neuen Platz zu bringen und umgehend in Betrieb zu nehmen. Aber eine, die mit Bravour und viel Einsatz gelöst wurde, worauf Mitarbeiter, Geschäftsleitung und Eigentümer mit Recht stolz sein dürfen. HOCHRANGIGE GÄSTE Am 27. 09. 2016 fand das „Grand Opening“ als offizielle Einweihung des Werkes statt, zu der der CEO und Chairman of the Board Donald L. Deubler und ebenso der President und COO Ronald P. Kelner mit ihren Ehefrauen in den neuen Räumlichkeiten begrüßt wurden. Weitere internationale Gäste zu diesem Event waren die Mitglieder des Boards und Vice Presidents des Unternehmens, das weltumspannende Aktivitäten mit vier Werken, 17 Niederlassungen und weitreichendem Vertriebsnetz unterhält. Wolfgang Trittin, Executive Director of European Operations und Geschäftsführer der DEUBLIN GmbH konnte außerdem den Bürgermeister von Mainz, Michael Ebling, und den Wirtschaftsdezernenten Christopher Sitte zur Einweihung begrüßen, die maßgeblich an der Ansiedelung des Werkes in Mainz beteiligt waren. GÜNSTIG GELEGENER STANDORT DEUBLIN als weltgrößter Hersteller der technischen Komponente „Drehdurchführung“, also der Schnittstelle zwischen Versorgungsleitungen und rotierenden Maschinenteilen, hat das Werk Mainz weltweit als erstes unmittelbar für DPS, das „DEUBLIN Performance System“ geplant und gebaut. Kurz gesprochen geht es beim DPS darum, kürzeste Lieferzeiten für das Produkt zu erreichen und parallel alle Ressourcen an Materialien, Energie und Arbeit äußerst effizient und schonend einzusetzen. Don Deubler, der Inhaber der DEUBLIN Company, ist davon überzeugt, dass der deutschen Niederlassung nach wie vor eine entscheidende Rolle bei der flächendeckenden Belieferung und einer umfassenden Unterstützung des europäischen Marktes zukommt. Darüber hinaus war bei der Auswahl des neuen Standortes ausgesprochen wichtig, dass er für die Mitarbeiter gut und mit dem geringstmöglichen zusätzlichen Aufwand erreichbar ist. Auch die Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter spielte bei der Erbauung eine wichtige Rolle. Das modernste Werk mit Standort Mainz in Deutschland soll mindestens für die kommenden Jahrzehnte positive Perspektiven geben – für das Unternehmen, die Innovationskraft, den technischen Fortschritt und die Region gleichermaßen. www.deublin.eu 16 O+P Fluidtechnik 11-12/2016
SZENE STRATEGISCHE KOOPERATION MIT M+S HYDRAULIC Die Unternehmen Hydraulik Nord Fluidtechnik GmbH & Co. KG und M+S Hydraulic Plc. unterschrieben einen Kooperationsvertrag für die nächsten fünf Jahre. Die Zusammenarbeit dieser etablierten Hersteller der globalen Mobilhydraulik- Branche ermöglicht es beiden Firmen, zukünftige Potenziale effizient zu nutzen. Während die Hydraulik Nord Fluidtechnik als einer der Technologieführer im Bereich der hydraulischen Lenkaggregate gilt, ist M+S Hydraulic ein bekannter Hersteller von Gerotormotoren und Bremsen. Darüber hinaus produziert M+S Hydraulic hydraulische Lenkaggregate in geringem Umfang. Die Zusammenarbeit offeriert den Kunden die Vorteile beider Firmen. Die Kooperation umfasst in erster Linie die technologische Entwicklung, Produktion und den gemeinsamen Auftritt im OEM-Markt. In den Werken beider Firmen produzieren derzeit etwa 1200 Mitarbeiter über 700000 hydraulische Erzeugnisse pro Jahr. Die Erzeugnisse der Hydraulik Nord Fluidtechnik und der M+S Hydraulic werden in über 100 Länder weltweit verkauft. Die strategische Zusammenarbeit wird zur Wert- und Wachstumssteigerung beider Unternehmen in den nächsten Jahren beitragen. Neue und größere Chancen werden erwartet, denn die Partnerschaft erlaubt es beiden Firmen, ihren Kunden einen Mehrwert auf einem wettbewerbsfähigen Level zu bieten. www.hnfluidtechnik.de KLIMANEUTRALER NEUBAU MIT INDUSTRIE-4.0-STANDARD Der italienische Antriebstechnik-Hersteller Bonfiglioli plant den Neubau seiner Konzernzentrale und eines Werks in Bologna. Das so genannte „EVO-Projekt“ soll nach den neuesten Energieeffizienzstandards konzipiert werden und zudem mit Industrie-4.0-fähigen Produktionslinien ausgestattet werden. In dem Werk, das bis 2018 fertig gestellt sein soll, sollen dann 600 Mitarbeiter arbeiten, die bisher auf drei andere Standorte verteilt sind. In das Projekt werden nach Unternehmensangaben 60 Mio. Euro investiert. Mit einer Photovoltaikanlage auf den Dachflächen und anderen grünen Technologien sollen die Gebäude klimaneutral werden. www.bonfiglioli.de NEUE SUCHFUNKTION IN DER DATENBANK Die AEF-Isobus Datenbank bietet zusätzliche Möglichkeiten, um nach Produkten zu suchen. Bislang konnten Nutzer nur nach Hersteller und Marke suchen. Fortan können sie die Kompatibilitätsprüfung auch mit der Auswahl einer Produktkategorie beginnen und im nächsten Schritt eine Funktionalität wählen, die das Produkt unterstützen soll. Beispielsweise eine Präzisionssämaschine, die TC-BAS unterstützt. Eine weitere neue Option der Kompatibilitätsprüfung ist, direkt eine Funktionalität auszuwählen. Der Nutzer erhält daraufhin einen Überblick der entsprechenden Kategorien, aus denen er wählen kann, d.h. alle Kategorien, in denen Produkte mit genau dieser Funktionalität gelistet sind. Ein weiterer Klick zeigt dem Nutzer dann nur die in Frage kommenden Hersteller, beispielsweise alle Hersteller, die gezogene Feldspritzen mit der Funktionalität TC-SC anbieten. www.aef-isobus-database.org Multifunktion im Kraftpaket! ESX-3CM Frei programmierbare Zentralsteuerung • Entwicklung mit CODESYS und “C“ • Große Schaltleistung mit bis zu 15A • Flexibilität durch Multifunktions-I/Os • Vielfältige Kommunikationsschnittstellen • Geeignet für den robusten Einsatz • Starter-Kit zur effektiven Inbetriebnahme Messetermine bauma China, Schanghai (CHN) 22.11. – 25.11.2016 Halle N1, Stand 638 SPS/IPC/DRIVES, Nürnberg 22.11. – 24.11.2016 Halle 7, Stand 150 Sensor-Technik Wiedemann GmbH · Am Bärenwald 6 · 87600 Kaufbeuren · Deutschland · Telefon: +49 8341 9505-0 Internet: www.sensor-technik.de
MARKTPLATZ LEICHTES UND WENDIGES LE
MARKTPLATZ FLEXIBEL EINSETZBARE AXI
BASICS INTELLIGENZTHEORIE Es gibt i
ANTRIEBE MOTIVATION „Die umweltfr
ANTRIEBE Geringer Verrohrungsaufwan
DICHTUNGEN Erste experimentelle Unt
DICHTUNGEN Ruckgleiten begünstigt,
DICHTUNGEN 13 Stribeck-Kurven von H
IM NÄCHSTEN HEFT: 1-2/2017 ERSCHEI
Laden...
Laden...
Laden...