MARKTPLATZ SICHERE UMRICHTER FÜR SPRITZGUSSANLAGEN Der flüssigkeitsgekühlte Frequenz umrichter ADV200LC von Gefran wurde speziell für Kunststoffextrusions- und -spritzgussanlagen entwickelt. Er nutzt den Umstand, dass diese Anlagen oft schon mit einer Flüssigkeitskühlung ausgerüstet sind. Seine Leistungsbandbreite erstreckt sich von 30 bis 1800 kW. Die Reglerplatine sichert eine 24V-Versorgung auch bei ausgeschalteter Hauptstromversorgung. Dadurch werden Feldbus, Steuerung und sicherheitsrelevante Systeme aufrechterhalten. Seine Software überwacht zudem die Kondensationsbildung im Umrichter und schützt ihn so vor Fehlfunktionen – und zwar schon vor dem Zuschalten der Leistungselektronik. (SPS IPC Drives, Nürnberg, 22. bis 24. November 2016 Halle 4, Stand 548) www.gefran.de VENTILE FÜR GESCHLOSSENE ENTSORGUNGSSYSTEME TELEMATIK-PLATTFORM FÜR MOBILE ARBEITSMASCHINEN Sensor-Technik Wiedemann stellt mit der ESX-TC1-Familie eine neue Telematik-Plattform für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen in drei Varianten vor. Die Plattform dient als Onboard- Datenlogger in der Kommunikation zu Steuerungen und Sensoren mittels CANbus. Dabei werden CANopen, SAE J1939 und offene CAN-Kommunikation unterstützt. Über die Software VDS lässt die sich konfigurieren. Durch die freie Programmiermöglichkeit lassen sich die Daten vorverarbeiten und auswerten. Die Weiterleitung kann über Ethernet oder drahtlose Schnittstelle erfolgen. Die TC1-WiFi und die TC1-WiFi+ verfügen über WLAN und Bluetooth. Alternativ kann die Plattform als Hotspot fungieren, sodass die Daten heruntergeladen werden können. www.sensor-technik.de HOHER DURCHFLUSS BEI GERINGER BAUGRÖSSE PRODUKTE UND ANWENDUNGEN Die Öl-Service-Ventile des Unternehmens Skarke finden Einsatz in der Bau-, Land- und Nutzfahrzeugindustrie, sowie im Motoren-, Getriebe und Anlagenbau. Sie ermöglichen umweltgerechte Wartungsarbeiten in einem geschlossenen Entsorgungssystem für Öle und ölhaltige Medien. Aufgrund neuer Anwendungsfelder wurde die Anbindung der Verschlusskappen an den Ventilkörper der Serien 45, 45L, 25SA, 23 und 75 von Kette auf Edelstahlseil umgestellt. Vorteile sind neben dem neuen Werkstoff Edelstahl, die Korrosionsresistenz, sowie die Leichtgängigkeit in der Handhabung der Seile. Selbst unter robuster Anwendung sind die Kappen gegen Verlust gesichert und bieten Schutz gegen Verschmutzung des Ventilkörpers und das Abtropfen des Benetzungsöls nach dem Ablass. Zudem verfügen die Ventile mit geringem Durchflusswiderstand über eine Druckbeständigkeit bis 100 bar sowie eine Temperaturbeständigkeit im Einsatzbereich von -30 bis +200 °C. Die Verbrennungsgefahr durch heißes Öl und eine Zerstörung des Ölgewindes sind ausgeschlossen. Ein Dichtungswechsel ist nicht mehr nötig. www.skarke.de Die Asco Numatics Baureihe 651 mit Filtern, Reglern und Ölern für die Druckluftaufbereitung erweitert die 650er-Familie um die Anschlussgrößen G1/8 und G1/4. Die Modelle wurden für Anwendungen mit wenig Bauraum entwickelt, die hohe Durchflüsse erfordern. Damit eignen sie sich z. B. für Verpackungsmaschinen. Die Baureihe erweitert zudem den Temperaturbereich: Sie ist zwischen -40 und +80 °C einsetzbar. Die Produkte sind modular aufgebaut, robust und einfach zu montieren. Ihre Endplatten ermöglichen es, die Baugruppe ohne Trennung von der Rohrleitung zu entnehmen. Ihre nach vorn gerichteten, dünnen Manometer sind einfach abzulesen. www.asconumatics.de 62 O+P Fluidtechnik 11-12/2016
MARKTPLATZ DRUCKREGELVENTILE EROBERN BAHNTECHNIK Die Druckregelventile ED05 von Aventics kombinieren Regelelektronik, Drucksensor und den direkten Antrieb über einen Proportionalmagneten in einer geschlossenen Einheit. Ursprünglich für Nutzfahrzeuge entwickelt, werden sie nun auch in Schienenfahrzeugen eingesetzt. In Zügen regeln sie Bremszylinder für komfortorientierte Bremsvorgänge oder passen als Luftfedersteuerungsventil die Fahrzeugeinstiegshöhe an jede Bahnsteighöhe an. Mit Komponenten aus Aluminium- Druckguss und Stahl erfüllen sie die Anforderungen der Bahntechnik an Brandschutz und Robustheit gegenüber Stößen und Vibrationen. Der Einsatztemperaturbereich reicht von -40 bis +70 °C. www.aventics.com PROZESSVENTILE FÜR DIE E-MOBILITÄT Vom Matrix-Prozessventilsystem von Bürkert für die Durchflussregelung von Heiz- und Kühlwasser in Bussen gibt es nun auch eine elektromotorisch angetriebene Version. Die pneumatischen Ventilblöcke Typ 8830 und 8835 basieren auf den Standardventilen Typ 2000 und 0300. Die neue Version setzt auf die elektromotorischen Prozessregelventile Typ 3361. Ohne den Umweg über die Pneumatik können die Prozessventile damit direkt elektrisch angetrieben werden. Mit ihr ist ein zuverlässiges Wärme- und Luftmanagement für die Klimatisierung von Reisebussen auch bei effizienteren Antriebsmotoren realisierbar, die weniger nutzbare Abwärme produzieren. www.bürkert.de KANTENSCHUTZPROFILE MIT UND OHNE DICHTFUNKTION Die Kantenschutz-Profile sowie die -Dichtprofile aus dem Hause Ganter sorgen für sichere stirnseitige Abschlüsse z.B. an Klappen. Zudem beschleunigen sie die Produktionsphase, weil das Entgraten oder Anfassen der Kanten weitgehend entfallen kann. Die GN 2184 ist in zwei Größen verfügbar und besteht aus extrudiertem PVC. Für Kantenschutz und Abdichtung zugleich sorgen die Kantenschutz- Dichtprofile GN 2180 und GN 2182. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und setzen sich aus dem Klemmprofil und dem mitextrudierten, weicher ausgeführten Hohlkammer-Dichtprofil zusammen. Die Klemmeinlage besteht hier aus einer Stahldraht-Polyester-Kombination. Das Dichtprofil ist oben oder seitlich am Klemmprofil angebracht. Die Profile sind wahlweise aus EPDM oder NBR, oder aus einer PVC-EPDM-Kombination hergestellt. Die verwendeten Materialien sind dauerelastisch ausgelegt und haben ein gutes Rückstellvermögen, wodurch die Dichteigenschaften lange erhalten bleiben. Alle Profile erfüllen die Vorgaben von RoHS und Reach. Zusätzlich sind die EPDM-Profile der GN 2180 gemäß UL 50 und UL 94-HB zertifiziert. www.ganter-griff.de Schlauchleitungen mit längerem „Mindesthaltbarkeitsdatum“ Beim Joghurt ist Ihnen das MHD schließlich auch nicht egal. Höhere Abriebbeständigkeit der Schlauchdecke - Exovation Typ G & Typ B 0,2 g Abrieb - Exovation Typ Z
5445 11-12 November 2016 ORGAN DES
EDITORIAL SECURITY IST EIN VERKAUFS
34 SPECIAL / SPS IPC DRIVES 2016 SP
MASSGESCHNEIDERTE HYDRAULIKAGGREGAT
„Wer in den gewohnten Bahnen denk
Laden...
Laden...
Laden...