SONDERTEILMOBILE MASCHINENMOBILE MASCHINENSimone Frick, freieJournalistin und Texterin,Lichtenwald
ANBAUGERÄTEHYDRAULIKVENTILEINHEIT FÜR SCHNELLWECHSLERSICHERHEIT OHNE KOMPROMISSEFür eine Schnellwechsler-Serie fürAnbaugeräte entwickelte ein ThüringerHersteller von Baumaschinentechnikein zusätzliches Sicherheitssystem.Zur Realisierung des Systems benötigteer eine robuste sowie pragmatischeHydrauliksteuerung. Die maßgeblicheKomponente der Steuerung bildet eineVentileinheit, die es ermöglicht, dass dieSchnellwechsler das Anbaugerät automatisch,fehlerfrei und absolut sicher verriegeln.Der Name Cseri steht im Baugewerbe für durchdachteund sichere Schnellwechsler und Anbaugeräte. DerThüringer Hersteller von Baumaschinentechnik stelltbei allen seinen Produkten neben der Verschleißfestigkeitdie maximale Sicherheit und eine hohe Effizienz imArbeitsalltag in den Mittelpunkt.„Während eines anstrengenden Arbeitstages gibt es immerwieder Situationen, in denen Maschinenführer abgelenkt werdenoder unaufmerksam sind. Eine Hand arbeitet schneller als dieandere, Signale werden übersehen oder Arbeitsschritte vergessen.Das bringt eben der berüchtigte Faktor Mensch mit sich“,schildert Béla Cseri, Geschäftsführer der Cseri GmbH, die Alltagssituationauf Baustellen. Doch gerade im Bau, beim Umgangmit schwerem Gerät, können selbst kleine Unachtsamkeiten teilweisegravierende Folgen haben. Trotz hoher Sicherheitsvorkehrungenwürden immer wieder bei der Arbeit mit Baggern, vorDAS 2/2-WEGE-SITZVENTIL FÜRDEN SCHNELLWECHSLER PASSTIN EINE KLEINE PATRONEallem aber beim Wechsel von Anbaugeräten, auch schwere Unfällepassieren, so der Geschäftsführer. Deshalb geht der ThüringerHersteller von Anbaugeräten und Schnellwechslern einenSchritt weiter und stellt höhere Anforderungen an seine eigenenProdukte als die Norm. Absolut sicher und zuverlässig, robustund vor allem alltagstauglich, so lassen sich die Maßstäbe, dieCseri setzt, zusammenfassen. Vorrichtungen, die Menschen undGeräte absichern, dürfen durch die rauen Arbeitsbedingungen,die auf dem Bau herrschen, weder leicht beschädigt werden nochversagen. Darum verzichten sie bei Cseri dafür bewusst auf sensibleElektronik und Sensoren. Das gilt natürlich auch für dieHydraulikventileinheit von Entwicklungspartner Bott, das Herzstückdes zusätzlichen Sicherheitssystems in den LifeLine HC01 Im verriegelten Zustand ohne Anbaugerät bleiben die Verriegelungsbolzendes Schnellwechslers leicht eingerückt, dadurch kann einAnbaugerät aufgenommen werden, ohne den Schnellwechsler erneutzu entriegelnSuperior Schnellwechslern. Fehler beim Verriegeln von Anbaugerätensind damit praktisch unmöglich.DIE BESTEN SICHERHEITSSYSTEMESIND UNAUFFÄLLIGHerabfallende Anbaugeräte bergen ein hohes Unfallrisiko. Dahersind die Anforderungen nach DIN an die Sicherheit von Schnellwechseleinrichtungensehr hoch. Dennoch bleibt den Herstellernvon Schnellwechslern ein gewisser Freiraum bei der Umsetzung.Nicht selten sind Maschinenführer dadurch gezwungen, zahlreicheHebel gleichzeitig zu betätigen, um Anbaugeräte zu tauschen.Denn ist ein Wechsler entriegelt, setzt die Steuerung denBagger grundsätzlich in den Notlauf und aktiviert ein akustischesSignal. Im Alltag zwar sinnvoll, aber doch unpraktisch, weil derBagger dann nur noch im Kriechgang läuft. Einige Maschinensteuerungenverriegeln daher den Schnellwechsler automatischwieder, sobald der Baggerarm bewegt wird. Falls nicht, übernehmendas meistens die Baggerführer selbst. Sofort verstummt dasSignal und der Bagger schaltet in den Arbeitsmodus. Allerdingsfahren auch die Klauensicherung und Verriegelungsbolzen ausund behindern den nachfolgenden Wechselprozess.Bei den meisten Schnellwechslern heißt es nun für die Baggerführeranfahren, Klauen positionieren, einhaken, sichern, abs en-www.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2025/02 33
Laden...
Laden...