Aufrufe
vor 2 Monaten

O+P Fluidtechnik 2/2025

  • Text
  • Fluidtechnik
  • Unternehmen
  • Bauma
  • Maschinen
  • Mobile
  • Anwendungen
  • Einsatz
  • Entwickelt
  • Hydraulik
  • Messe
O+P Fluidtechnik 2/2025

ANBAUGERÄTE02 03MOBILE

ANBAUGERÄTE02 03MOBILE MASCHINENken und kippen, auf der hinteren Aufnahmeachse aufsetzen undgleichzeitig entriegeln, damit die Verriegelungsbolzen freigeben,wieder verriegeln, anheben und den Halt überprüfen. Nicht wenigewünschen sich daher während eines klassischen Löffelwechselseine dritte Hand, um alle notwendigen Hebel simultanin Bewegung zu setzen.Was für Zaungäste auf den ersten Blick so einfach aussieht, istdoch anspruchsvoll und bietet genug Raum für Fehler oder garManipulation. „Das beste Sicherheitssystem ist eines, das automatischgreift und bei der Arbeit nicht stört“, bringt Markus Haist,Verantwortlicher für Technik und Vertrieb der Wolfgang BottGmbH & Co. KG den Anspruch des neuen Cseri Systems auf denPunkt. Und damit den Anspruch an ihre Hydraulikeinheit, die dahintersteckt.Diese besteht im Wesentlichen aus einem mechanisch-hydraulischbetätigten 2/2-Wege-Sitzventil, das in einerkompakten Patrone integriert und mit einem entsperrbarenRückschlagventil kombiniert ist. Diese kleine Einheit ist es, diedas Quäntchen mehr an Sicherheit ermöglicht und den Löffelwechselvereinfacht.EINFACH ZU BEDIENEN UND TROTZDEMABSOLUT SICHERDabei unterscheidet sich der Arbeitsablauf beim Austausch vonAnbaugeräten mit den LifeLine HC Superior Schnellwechslernvon außen betrachtet kaum von anderen Systemen. Absetzenund Entnehmen des alten Anbauteils laufen ab wie bisher. DochBOTT SMART HYDRAULICS1972 gegründet ist das FamilienunternehmenWolfgang Bott GmbH & Co. KG. bis heute zumabsoluten Spezialisten für komplexe Hydrauliklösungengewachsen und Kunden aus unterschiedlichstenBranchen verlassen sich weltweitauf ihre Schöpferkraft und Kompetenz. Mit knapp100 Mitarbeitern entwickelt und fertigt Bott anden beiden deutschen Standorten Mössingen undRosenheim hochwertige Aggregate, Ventile,Steuerblöcke, Zylinder und hydraulische Systeme.DAS SICHERHEITSSYSTEMVEREINFACHT DEN LÖFFELWECHSELUND VERRIEGELT FEHLERFREIab dann gibt es kleine Unterschiede zum sonst üblichen Ablauf.Sobald das Hydrauliksystem Arbeitsdruck erhält, fährt auch dieKlauensicherung des Superior-Schnellwechslers automatischaus und er verriegelt wie gewünscht. Allerdings bleiben die Verriegelungsbolzenleicht eingerückt, weshalb der Fahrer dasnächste Anbaugerät aufnehmen kann, ohne erneut zu entriegeln.Wie gewohnt positioniert und senkt der Baggerführer die Klauenüber der Aufnahme des neuen Anbauteiles und fädelt sie ein.Die beiden Bolzen der LifeLine Klauensicherung werden dabeivon der Aufnahmeachse nach innen gedrückt und klicken, sobalddie Klauen richtig sitzen, automatisch wieder aus. Ab jetzt kanndas Anbaugerät zwar noch schwingen, ist jedoch in jeder erdenklichenLage in den Klauen gesichert und fällt selbst bei schnellenSchwenkbewegungen nicht herunter. Die Klauensicherung greiftimmer zuerst und ist unabhängig von der zweiten Verriegelung,bei der dann die Bott-Ventile zum Einsatz kommen. Dazu senktder Baggerführer den Wechsler auf die hintere, von ihm abgewandteAufnahme ab. An der Rückseite des HC Superior befindetsich ein federbelasteter Kontaktstift. Dieser wird, sobald derWechsler richtig positioniert ist, durch die Aufnahmeachse desAnbaugerätes gedrückt und betätigt damit das Sitzventil. Die bishereingerückten Verriegelungsbolzen fahren nun automatischaus und verriegeln den Löffel. Erst, wenn sie auf ein Sicherheitsminimumausgefahren sind, fährt auch der rote Anzeigestift einund zeigt dem Baggerfahrer damit, dass das Anbaugerät sicherverriegelt ist. Ein Irrtum ist ausgeschlossen, denn dank der Ventillösungvon Bott, können die Bolzen nur schließen, wenn das Anbaugerätrichtig sitzt und greifen daher nie daneben.ROBUSTE EINHEIT MIT MECHANISCH-HYDRAULISCHEM HERZSTÜCKDas spezielle 2/2-Wege-Sitzventil der Superior Verriegelung wirdmechanisch-hydraulisch betätigt und ist in einer kleinen Patroneeingeschlossen. Sie ist nur 60 mm lang und passt in eineM20 x 1,5 Bohrung. Daher benötigt der LifeLine HC SuperiorSchnellwechsler kein elektrisches Anbau-Kit und kommuniziert34 O+P Fluidtechnik 2025/02 www.oup-fluidtechnik.de

04München, Deutschland7. bis 13. April 2025Halle A3, Stand 32702 Während ein Anbaugerät angekoppelt wird, drückt der Aufnahmebolzenden grauen Kontaktstift an der Rückseite des Schnellwechslersnach innen und betätigt damit die Hydraulikventile, nur so fahrendie Verriegelungsbolzen aus03 Der rote Anzeigestift rückt nur ein, wenn die Verriegelungsbolzenauf ein Sicherheitsminimum ausgefahren sind, Irrtümer sindausgeschlossen04 Dank der Hydraulikventile von Bott können die Verriegelungsbolzennur schließen, wenn das Anbaugerät korrekt positioniert istmit jeder DIN-Steuerung. Mit dieser Lösung reizt Bott die physikalischenGesetze aus und blickt über den Tellerrand der Hydraulik,allerdings ohne dabei kompliziert zu werden. „Oft ist esbesser, einfach nur geradeaus zu denken“, sagt Markus Haist.Nur so war es möglich, die Ansprüche von Cseri zu erfüllen undeine robuste, für den Bau alltagstaugliche Lösung zu schaffen.Was genau sich in und um die Ventil-Patrone von Bott abspielt,bleibt allerdings deren Geheimnis. „Da lassen wir uns nicht indie Karten oder besser gesagt in die Patrone schauen“, so Haist.Schließlich unterliegt das gesamte System der Geheimhaltungund ist im Moment noch einzigartig in dieser Ausführung. Unddas soll möglichst lange so bleiben, da sind sich die beiden Entwicklungspartnereinig.Bilder: Aufmacher: Bott/Cseri, sonstige: Cseriwww.bott-hydraulik.dePOINTIERTDIE HYDRAULIKVENTILEINHEIT IST DASHERZSTÜCK DES SICHERHEITSSYSTEMSSIE WOLLENPERFORMANTEREMASCHINEN BAUEN?DANN SETZEN SIEAUF DAS ORIGINAL.Mit Bosch Rexroth und HydraForceentstehen echte Innovationen. Unsereerfahrenen Anwendungsingenieure designeneffiziente elektrohydraulische Lösungenfür kompakte Hydrauliksysteme, die die Bauen Sie einebessere MaschineLeistung Ihrer Maschine steigern. Egal, obes sich um ein Upgrade, ein Re-Design odereine Motion-Control-Anwendung handelt – unser globalesTeam stellt ihnen innovationsführende Lösungen bereit,die ihnen einen Wettbewerbsvorteil bieten.DAS ANBAUGERÄT IST IN JEDER LAGEIN DEN KLAUEN GESICHERTEINSCHRAUBVENTILEINTEGRIERTESTEUERBLÖCKEKOMPAKTESENKBREMSVENTILEDANK VENTILLÖSUNG SCHLIESSEN BOLZENNUR, WENN ANBAUGERÄT RICHTIG SITZTKOMPAKTEHYDRAULIKAGGREGATEKOMPAKTEWEGEVENTILEELEKTRONISCHESTEUERUNGSKOMPONENTENDAS 2/2-WEGE-SITZVENTIL WIRDMECHANISCH-HYDRAULISCH BETÄTIGT© Bosch Rexroth Corporation 2025

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.