Aufrufe
vor 2 Monaten

O+P Fluidtechnik 2/2025

  • Text
  • Fluidtechnik
  • Unternehmen
  • Bauma
  • Maschinen
  • Mobile
  • Anwendungen
  • Einsatz
  • Entwickelt
  • Hydraulik
  • Messe
O+P Fluidtechnik 2/2025

BAUMA

BAUMA 2025ZUKUNFTSFÄHIGE BAUMASCHINEN:UMSTIEG AUF E-ANTRIEBEAuf der Bauma stellt der Spezialist für Antriebs- und Automatisierungssysteme Baumüllerseine Lösungen für elektrische und hybride Antriebssysteme von Baumaschinen vor.Baumüller nutzt seine jahrzehntelangen Erfahrungen aus der Motorenentwicklung sowieder Produktion von Elektromotoren und bietet seit mehreren Jahren energieeffizienteKomponenten und Komplettlösungen für hybride und vollelektrische Antriebssysteme an.Für den Bereich der Traktionssysteme zeigt Baumüller zwei Varianten an: Je nach Anforderungan die Autonomie der Maschine auf der Baustelle sowie die erforderliche Leistungsaufnahmeim Betrieb können Baumaschinen mit batterieelektrischem Antrieb oder mit einemdieselelektrischen Hybridsystem ausgerüstet werden. Baumüller bietet neben Traktionssystemeauch die Elektrifizierung von Nebenaggregaten. Dies sind zum Beispiel elektrisch angetriebene Hydraulikpumpen fürArbeitshydraulik oder elektrische Nebenabtriebe. Elektrische, dezentrale Hilfsantriebe können durch eine effiziente Servohydraulikden Druck- und Volumenstrom gezielt zuschalten und regelndie bedarfsgerechte Pumpenleistung. Auf der Bauma wirdu. a. der Regler B-maXX mobil gezeigt. Die Antriebslösung fürkleinere mobile Anwendungen hat die Schutzart IP66 undkann im Vierquadrantenbetrieb sowohl das Fahrzeugantreiben als auch Energie rückspeisen. Für den mobilenEinsatz ist der wassergekühlte Regler schock- und vibrationsfest.Zudem ist er bei Temperaturen zwischen - 25 ° und + 65 °Celsius einsetzbar. Ein weiteres Exponat zeigt einen modifiziertenServomotor mit einer speziellen Anschlusstechnikohne Klemmkasten. Da die Störkontur damit entfällt, eigneter sich perfekt als Pumpenantrieb, Fahrantrieb und Hilfsantriebfür Bau- und Landmaschinen. In Zusammenarbeit mitNidec Desch Antriebstechnik GmbH & Co. KG präsentiert Baumüllereine vollelektrische Systemlösung für Schredderantriebebestehend aus Steuerungs- und Antriebstechnik. DerTevox Direct Drive hat eine perfekte Anbindung der Rotorwellean den Antriebsstrang.www.baumueller.comDIE ZUKUNFT DER OFF-ROAD-MOBILITÄTMOBILE MASCHINENParker Hannifin präsentiert auf der Bauma 2025 eine Ausstellungmit dem Titel „Technology Inside That Moves Your World“.Sie zeigt Innovationen für mehr Effizienz, geringere Emissionenund eine verbesserte Sicherheit und Intelligenz bei mobilenGeräten. Am Parker-Stand erfahren Besucher im Rahmen einerPräsentation, was sich in den vier Kernbereichen Clean Tech,mobile Digitalisierung, mobile Elektrifizierung und mobileHydraulik aktuell tut. In jedem Bereich werden die neuestenEntwicklungen vorgestellt und Parker zeigt, wie sich dasUnternehmen für die Gestaltung der Zukunft der Offroad-Technologieengagiert. Im Bereich Clean Tech präsentiert Parkerseine Expertise in puncto Wasserstoff-Brennstoffzellen,H2-Verbrennungsmotoren und fortschrittlichen Dieseltechnologienfür eine nachhaltige Transformation. Die Digitalisierungslösungenvon Parker verbessern die Fahrzeugintelligenz und-autonomie und werden immer komplexeren Vorschriften wieder Maschinenrichtlinie 2026 gerecht. Besucher derBauma 2025 erfahren, wie sichere Komponenten und Softwarevon Parker die Sicherheit und Leistung von Bau- und Bergbaufahrzeugenverbessern. Die Elektrifizierung verändert schweremobile Plattformen. Die Technologien von Parker, von Elektromotorenbis hin zu elektrohydraulischen Pumpen, sorgen fürsicherere, kostengünstigere undemissionsarme Fahrzeuge und führenden Wandel hin zu Geländemaschinender nächsten Generation an. Die34. Auflage der Bauma, der Weltleitmessefür Bau- und Bergbaumaschinen,konzentriert sich auf Schlüsselfaktorender Branche wie Digitalisierungund Nachhaltigkeit. DieKernthemen der Veranstaltung,darunter Klimaneutralität, alternativeAntriebskonzepte und nachhaltigesBauen, stehen im Einklang mitden strategischen Schwerpunktbereichenvon Parker. Parker bietetBesuchern der Bauma einen Einblickin die Technologien, die die Zukunftder Offroad-Mobilität bestimmen.www.parker.com38 O+P Fluidtechnik 2025/02 www.oup-fluidtechnik.de

BAUMA 2025ELEKTRISCHER KONZEPT-HYDRAULIKBAGGERKomatsu wird den Großhydraulikbagger PC7000-11E inTieflöffelkonfiguration auf der diesjährigen Bauma präsentieren.Der elektrisch betriebene Bagger vereint die starkeGrabkraft von Hochleistungs-Dieselmaschinen mit der geringerenCO₂-Bilanz einer elektrisch betriebenen Maschine. DerPC7000-11E wurde speziell für anspruchsvollste Bedingungenim Bergbau entwickelt und zeichnet sich durch herausragendeRobustheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit aus.Ausgestattet mit dem in seiner Klasse führenden 44 m³Tieflöffel, ist der Bagger für die härtesten Anforderungenmoderner, globaler Bergbaubetriebe konzipiert. Der PC7000-11E steht exemplarisch für das Engagement von Komatsuhinsichtlich innovativer und effizienter Lösungen in derBergbautechnologie. Im Einklang mit dem Nachhaltigkeitsfokusvon Komatsu wurde der Elektroantrieb so konzipiert, dass er dieCO₂-Emissionen im Vergleich zum Dieselgerät um bis zu 95 %reduziert. Zu den Vorteilen elektrisch angetriebener Großhydraulikbaggergehören geringere Betriebskosten, der Wegfall vonDieselkraftstoff, eine erhebliche Reduzierung der Kosten fürErsatzteile, Wartung und Schmierung, was zu Einsparungenvon bis zu 50 % bei den Gesamtbetriebskosten im Vergleich zukonventionellen Tier 4-Dieselantrieben führt. Die vollautomatischeKabeltrommel ist für den effizienten Betrieb des elektrischangetriebenen Baggers ausgelegt. Das automatische Aufwickelndes Kabels macht das Manövrieren im Tagebau sichererund einfacher. „Die Bauma ist die ideale Plattform, um mitunseren weltweiten Kunden und zukünftigen Partnern inKontakt zu treten. Als ihr zuverlässiger Partner bieten wirnachhaltige Bergbaulösungen, die auf die Bedürfnisse unsererKunden zugeschnitten sind, selbst für die anspruchsvollstenBergbauanwendungen“, sagte Peter Buhles, Vice PresidentSales and Service, Komatsu Germany GmbH – Mining Division.www.komatsu.euNACHHALTIGE INNOVATION UNDAUTOMATISIERUNGCase Construction Equipment kehrt zur Bauma als Finalist inden Kategorien „Digital“ und „Mechanical Engineering“ desBauma Innovation Awards zurück. Das Unternehmen wird einebreite Palette an fortschrittlichen Lösungen präsentieren,wobei der Schwerpunkt auf alternativen Kraftstoffen, Automatisierungund Konnektivität liegt. Case wird sein umfassendesAngebot an Ausrüstungen vorstellen, die auf die sich entwickelndenBedürfnisse von Betreibern und Flottenmanagern inganz Europa zugeschnitten sind. „Unser Ziel ist es, Lösungenanzubieten, die neue Kraftstofftechnologien und Automatisierungintegrieren, um Produktivität und Effizienz zu steigern“,sagte Fabrizio Cepollina, Leiter von CNH CE EMEA. Der umfangreicheStand von Case auf der Bauma wird sich auf neueRadlader, Minibagger, Baggerlader, Raupenbagger und einwachsendes Angebot an Elektromodellen konzentrieren.Darüber hinaus wird Case zwei kundenspezifische Maschinenvorstellen, die Beispiele für seine neue Abteilung für Spezialanwendungensind, die in der F&E Abteilung von Sampieranauntergebracht ist. Ein wichtiges Highlight des Standes wird dieEinführung von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen fürCase-Radlader sein. Die neuen Systeme umfassen verbesserteSicht, Hindernis- und Gefahrenwahrnehmung, KI-basierteFahrunterstützung und teil- bis vollautonomen Laderbetrieb.Der Case Smart Loader Assist AI Technology ist Finalist in derKategorie „Digital“ des Bauma Innovation Awards, während derferngesteuerte Elektrolader Impact Finalist in der Kategorie„Mechanical Engineering“ ist. Weitere wichtige Themen fürCase sind die emissionsfreien Elektromodelle und eine fortschrittlicheFernüberwachungstechnologie vorstellen, die eineFernunterstützung der Maschinen ermöglicht.www.casece.comAZ Relais 500 A 210x75.qxp_Layout 1 04.02.25 11:36 Seite 1500 AmpereLEISTUNGSRELAIS :MONOSTABIL, BISTABIL, ELEKTRONISCH,ODER MIT HILFSKONTAKT.Flexible TechnologieKann einen Strommit 500 Ampere dauerhaft führen und schaltenM E H R Ü B E R R E L A I Sw w w . l a y h e r - a g . d e

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.