Aufrufe
vor 2 Monaten

O+P Fluidtechnik 2/2025

  • Text
  • Fluidtechnik
  • Unternehmen
  • Bauma
  • Maschinen
  • Mobile
  • Anwendungen
  • Einsatz
  • Entwickelt
  • Hydraulik
  • Messe
O+P Fluidtechnik 2/2025

MODULARE

MODULARE LÖSUNGENAUTOMATISIERUNGS- UND ASSISTENZSYSTEMESYSTEMBAUKASTEN FÜRMOBILE MASCHINENZur Übertragungvon Messwerten in dievernetzten (Cloud-)Systeme kommen dieKommunikationsmoduleder TCG-4-Seriezum EinsatzMOBILE MASCHINENSTW gilt seit jeher als Spezialist für freiprogrammierbare Steuerungen und robusteSensorik. Mit dem STW-Systembaukasten hältdas Unternehmen jedoch weit mehr Leistungenund Vorteile für Hersteller mobilerArbeitsmaschinen bereit als die reine Hardware-Kompetenz. Aus welchen Einzelbausteinen sichdas ganzheitliche Angebot zusammensetzt,erläutert der folgende Beitrag.Das Unternehmen Sensor-Technik Wiedemann (STW) ausKaufbeuren bietet seinen Kunden Hardware, Softwareund Integration für die anspruchsvollsten Automatisierungsaufgabenin mobilen Arbeitsmaschinen aus einerHand. Diese Produkte und Dienstleistungen bündelt das Unternehmenim STW-Systembaukasten. Das modulare Konzeptbeschleunigt die Entwicklung und Implementierung von Automatisierungssystemenfür Bau-, Land-, Forst-, Kommunal- undSondermaschinen und macht es Maschinenherstellern einfach,Peter Becker, Becker Storytelling, Uelversheimschnellstmöglich Antworten auf Kundenanforderungen und zukunftsweisendeBranchentrends zu liefern.AUTOMATISIERUNGS- UND DIGITALISIERUNGS-HARDWAREDie frei programmierbaren Steuerungen von STW sind insbesonderefür Anwendungen mit herausfordernden Ansprüchen an diefunktionale Sicherheit optimiert. Die robuste ESX.4-Controllerfamiliestellt dank skalierbarem Portfolio Lösungen für nahezu jedeApplikation bereit. Vom Flaggschiff ESX.4cl mit Multicore-Aurix-Prozessor und High-Speed ISOBUS Support über die bereits nachASIL B zertifizierte ESX.4cm-a bis hin zur smarten KompaktsteuerungESX.4ct mit integriertem Bluetooth-Modul und 6-Achs-Gyroskop: Maschinenherstellern stehen alle Optionen offen,intelligente, funktional sichere und leistungsstarke Automatisierungssystemezu realisieren. Für nochmals anspruchsvollere Applikationen,beispielsweise autonome Funktionen mitKI-Integration, steht zur bauma in München die High-Performance-PlattformHPX bereit.Das Sensorprogramm von STW bietet robuste und intelligenteMesssysteme für Temperatur, Druck, Dehnung, Neigung undWinkelgeschwindigkeit. So misst die neuentwickelte SMX.igs-aIMU (Inertial Measurement Units) Beschleunigungen undDrehraten in allen drei Raumachsen und berechnet daraus dieNeigungswinkel. Mit frei konfigurierbaren Filteralgorithmen lässtsich die Messwertstabilität nochmals erhöhen. Für maximale Flexibilitätsteht der leicht zu integrierende Sensor als Standardversionmit Sicherheitslevel PL b und als Variante mit redundanter44 O+P Fluidtechnik 2025/02 www.oup-fluidtechnik.de

MODULARE LÖSUNGEN01 Mit der ESX.4-Controllerfamilie stehen Maschinenherstellern alleOptionen offen, intelligente, funktional sichere und leistungsstarkeAutomatisierungssysteme zu realisieren02 Die SMX.igs-a IMU misst Beschleunigungen und Drehratenin allen drei Raumachseninterner Sensorik als SIL2 / PL d- -Version zur Verfügung. Um dieerfassten Messwerte der Sensoren und Daten der Automatisierungskomponentenin vernetzte (Cloud-) Systeme zu übertragen,kommen die Kommunikationsmodule der TCG-4-Serie zum Einsatz.Sie verfügen über 4G/3G/2G-, WiFi- und Bluetooth-Schnittstellenund erfüllen bereits heute die Anforderungen der Mitte2025 in Kraft tretenden Cyber-Security-EU-Richtline RED-DA.Weiterhin gewährleistet die TCG-4-Serie mit vordefinierten Softwarebausteineneinen nutzerfreundlichen Einstieg in das AWS(Amazon Web Services)-Ökosystem.ANWENDERFREUNDLICHE OPEN-SOURCE-SOFTWAREDie Implementierung, Inbetriebnahme und Analyse der Automatisierungssystemevon STW gelingt Maschinen- und Anwendungsentwicklernnutzerfreundlich mit der Software-PlattformopenSYDE des Herstellers. Diese für Safety-Anwendungen bis SIL2 / PL d TÜV-zertifizierte open-source Lösung deckt den gesamtenProduktlebenszyklus der Maschine ab. Die komplette Systemdefinition,-konfiguration, –pflege und -dokumentation – sowohl vonSTW-Hardware als auch von kompatiblen Komponenten zertifizierterPartner – ist mit openSYDE möglich. Alle systemrelevantenDaten und Informationen stehen jederzeit in einheitlicher Formzur Verfügung. In Verbindung mit der AutomatisierungsplattformNeuron Power Engineer steht openSYDE als hocheffiziente, offeneIEC61131-3 Entwicklungs- und Laufzeitumgebung bereit. Miteiner „C“-IDE und der Unterstützung von Matlab / Simulink bedientSTW auch die Ansprüche an Programmierungen mit hohenAnsprüchen an Laufzeitgeschwindigkeit oder an Software-Modellierungzur Abbildung komplexer Algorithmen.Mit openSYDE.X arbeitet STW bereits an der nächsten Evolutionsstufeder Softwareplattform. openSYDE.X fungiert als hardware-,hersteller- und betreiberunabhängiges Framework, dasdie Betriebs- und Zustandsdaten der Maschinen in einem offenenund transparenten Format zur Verfügung stellt und in dieCloud transportiert. Die aufwändige Programmierung von Middleware,welche die Maschinendaten für cloudbasierte Prozesssoftwarenutzbar macht, entfällt.INTEGRATIONSSERVICES UNDCYBER SECURITY SUPPORTDie Anforderungen an mobile Arbeitsmaschinen hinsichtlichZertifizierungen und Normierung steigen in den letzten Jahrenstetig. Mit der Maschinenverordnung MVO und dem Cyber ResilienceAct CRA sind weitere Herausforderungen für Maschinenherstellerbereits am Horizont absehbar.Maschinen müssen hocheffizient arbeiten, so einfach wie möglichzu bedienen und dabei gleichzeitig sicher im Betrieb sein.Brauchen Maschinenhersteller Support bei der Integration ihrerHardware oder der Applikationsentwicklung, um diesen Anforderungengerecht zu werden, bietet der STW-Systembaukastendie passenden Dienstleistungen.STW verfügt über Experten in der Applikationsentwicklungund -programmierung, der Portierung und Modifizierung derApplikationen, gerade auch von älteren oder Fremdsteuerungssystemenauf die zukunftssichere ESX.4-Controllerfamilie. Spezialistendes Herstellers beraten zudem hinsichtlich der Systemarchitekturdes Automatisierungssystems unter Berücksichtigungder Anforderungen an die Funktionale Sicherheit. Cyber SecurityExperten unterstützen bei der Erfüllung der Konformität mit denbestehenden und bevorstehenden EU-Regulierungen, etwa dembereits genannten CRA. Das Field-Application-Engineering-Team von STW kann zur Systembetreuung bzw. für intensivenPremium-Support von Großprojekten zum Einsatz kommen.GANZHEITLICHER SUPPORT FÜRANSPRUCHSVOLLE MASCHINENHERSTELLERDer STW-Systembaukasten kombiniert die langjährige Expertisein der Digitalisierung sowie Automatisierung mobiler Arbeitsmaschinenmit dem Wissen um die nutzerfreundliche Integrationder Lösungen. Die hochkompatiblen Hard- und Software-Produktegewährleisten dank offener Schnittstellen Flexibilität undNutzerfreundlichkeit in der Maschinen- und Applikationsentwicklung.Wird dennoch Unterstützung benötigt, hält STW einumfassendes Team an Servicespezialisten bereit, die Maschinenherstellernbei der Realisierung zukunftssicherer Systeme helfen.Diese Kombination aus Hardware-, Software- und Serviceexpertiseermöglicht es Maschinenherstellern, notwendige Entwicklungs-und Integrationszeit und -kosten deutlich zu minimieren.Der Maschinenhersteller kann sich umfänglich auf seine Kernkompetenzfokussieren: die für seinen Markt bestmögliche Maschinezu konstruieren. Das globale STW-Partnernetzwerk ausDistributoren und Integratoren gewährleistet Support rund umden STW-Systembaukasten, egal in welchem Teil der Erde dieMaschine entwickelt wird.Bilder: STWwww.stw-mobile-machines.comwww.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2025/02 45

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.