Aufrufe
vor 6 Jahren

O+P Fluidtechnik 3/2017

O+P Fluidtechnik 3/2017

Füllstand SCHAEFFLER

Füllstand SCHAEFFLER STEIGERT ERNEUT UMSATZ Altbewährtes hat ausgedient. Jetzt: Ultraschall-Grenzschalter von AFRISO! USG 20 Molchfähig: Frontbündiger Einbau ohne Störkonturen für beste Reinigungsergebnisse Integrierbar, selbst bei kleinen Rohrquerschnitten Unterschiedliche Prozessanschlüsse für verschiedenste Einsatzmöglichkeiten: G½, G¾, G1, Einschweißmufffe, Tri-Clamp, Milchrohr, VARIVENT, u.v.m. Non-invasive Messung durch Kunststoffbehälter oder -Rohrwände möglich Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat 2016 seinen Umsatz währungsbereinigt um 3,4 % auf 13,3 Mrd. Euro gesteigert. Der Vorsteuergewinn lag bei 1,7 Mrd. Euro und damit rund 300 Mio. Euro über dem Vorjahreswert. Aufgrund eines starken 4. Quartals stieg der Free Cash Flow auf 730 Mio. Euro. Haupttreiber für das Wachstum sei die Sparte Automotive gewesen, die erneut stärker als der Markt gewachsen sei. In der Sparte Industrie seien „die Effizienz- und Kostensenkungsmaßnahmen wie geplant umgesetzt“ worden. Die vollständigen Geschäftszahlen wurden am 8. März vorgelegt. Für 2017 rechnet die Gruppe mit einem Umsatzwachstum von 4 bis 5 %. www.schaeffler.de HYDRAULIK-PROFIL FÜR CANOPEN AKTUALISIERT www.afriso.de/usg Pumps & Valves (29.-30.03.) - Halle 5 Stand B 11 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! AFRISO.indd 1 02.02.2017 09:18:20 DER DIREKTE WEG O+P IM INTERNET: www.oup-fluidtechnik.de O+P ALS E-PAPER: www.engineering-news.net MENSCHEN UND MÄRKTE O+P-REDAKTION: m.pfister@vfmz.de WERBUNG IN O+P: a.zepig@vfmz.de MDA TECHNOLOGIES – FLUIDTECHNIK INTERNATIONAL: www.en.engineering-news.net TECHNISCH-WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT Dr.-Ing. C. Boes, Böblingen Dipl.-Ing. M. Dieter, Sulzbach/Saar Prof. Dr.-Ing. A. Feuser, Lohr a. M. Dr.-Ing. M. Fischer, Kraichtal Dr.-Ing. G. R. Geerling, Elchingen Prof. Dr.-Ing. M. Geimer, Karlsruhe Prof. Dr.-Ing. habil. W. Haas, Stuttgart Dr.-Ing. W. Hahmann, Kempen Prof. Dr.-Ing. S. Helduser, Krefeld Frau Prof. Dr.-Ing. M. Ivantysynova, Purdue University Univ.-Prof. Dr.-Ing. G. Jacobs, Aachen Dipl.-Ing. M. Knobloch, München Dr. L. Lindemann, Mannheim Prof. Dr.-Ing. P. U. Post, Esslingen Dr.-Ing. K. Roosen, Kaarst Dr.-Ing. P. Saffe, Hannover Dr.-Ing. MBA IMD A. W. Schultz, Memmingen Dipl.-Ing. E. Skirde, Neumünster Prof. Dr.-Ing. C. Stammen, Krefeld Dipl.-Ing. P.-M. Synek, Frankfurt Prof. Dr.-Ing. J. Weber, Dresden Der Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende des Forschungsfonds Fluidtechnik im VDMA: Prof. Dr.-Ing. P. U. Post, Esslingen Dr.-Ing. R. Rahmfeld, Neumünster Die Anwender- und Herstellervereinigung CAN in Automation (CiA) hat die Version 2.1 des Canopen-Geräteprofils für hydraulische Proportionalventile und hydrostatische Antriebe herausgegeben. Die Spezifikation basiert auf dem bus-unabhängigen VDMA-Profil. Die Statusmaschine der neuen Version sowie die Steuer- und Statusworte wurden funktional erweitert. Außerdem wurden einige Konfigurationsparameter der Vorgängerversion gestrichen und einige neue hinzugefügt. Das Profil mit der Bezeichnung CiA 408 ist für hydraulische Geräte gedacht, kann aber auch für pneumatische verwendet werden. www.can-cia.org INSERENTENVERZEICHNIS HEFT 3/2017 AFRISO, Güglingen10 AVENTICS, Laatzen17 Bosch Rexroth, Lohr35 Bott, SMART HYDRAULICS, Mössingen12 Bucher Hydraulics, Frutigen (Schweiz)19 Deutsche Messe, Hannover11 EKOMAT, Karben12 Hänchen, Ostfildern37 Hansa-Flex, Bremen31 Helios, Neuenrade12 HYDRAFORCE, Lincolnshire (USA)29 LEE Hydraulische Miniaturkomponenten, Sulzbach7 MEORGA, Nalbach51 Nachi Europe, Krefeld21 Schwer Fittings, Denkingen5 Stäubli Tec-Systems, Bayreuth13 SUN Hydraulik, Erkelenz3 VOSS Fluid, Wipperfürth27 10 O+P Fluidtechnik 3/2017

ROADSHOW-BUS INFORMIERT ÜBER ENERGIEKETTEN Bereits im dritten Jahr kommt Kabelschlepp nun im Rahmen einer Roadshow kostenlos zu interessierten Unternehmen. Dabei können sich Mitarbeiter in Ruhe über die innovativen Produkte und Systemlösungen von Kabelschlepp informieren. Die Bilanz der Roadshow ist überaus positiv – das gilt auch für die im letzten Jahr neu eingeführte Tour im europäischen Ausland. Dabei kommt der zu einem mobilen Messestand umgerüstete Roadshow-Bus zu Kunden und Interessenten – und zwar mit über 200 Produkten von Kabelschlepp im Gepäck, darunter die bekannten Energieführungsketten, Traxline-Leitungen sowie Systeme für den Führungsbahnschutz. Ab sofort können Termine für 2017 vereinbart werden. www.kabelschlepp.de AUSWERTUNGEN IN DER KONTAKTANALYSE Für weiterführende Geräusch- und Festigkeitsoptimierungen setzt Kisssoft die Kontaktanalyse ein. Mit einbezogen werden auch Wellenverformungen und Zahnkorrekturen, was eine realitätsnahe Analyse des Zahneingriffs ermöglicht. Als Resultate werden neben der Spannungsverteilung und Drehwegabweichung auch örtlicher Schmierspalt und Verschleiß ausgegeben. Bei der Berechnung des Breitenlastfaktors können in der Release 03/2016 die Lageabweichungen aus proportionalen und konstanten Anteilen zusammengesetzt werden. Das ermöglicht eine realistischere Bestimmung der Flankenlinienabweichung. Bei der Korrekturenauslegung wurde außerdem eine Grafik zugefügt, welche die Auswertung mit drei Parametern ermöglicht. www.kisssoft.ag ​AUS MULTI-CONTACT WIRD STÄUBLI ELECTRICAL CONNECTORS SZENE Als internationaler Hersteller elektrischer Kontakte und Systemlösungen gehört Multi-Contact seit 15 Jahren zum Stäubli Konzern und hat nun dessen Namen und Markenidentität übernommen. Dieser Schritt unterstreicht die Zugehörigkeit zur innovativen Firmengruppe. Gemeinsame Werte wie Qualität und Innovation, kundennaher Vertrieb und marktgetriebene Produktion verbinden die Sparten des Stäubli Konzerns. Umfirmierung und Markenanpassung optimieren den Zugang zu Forschungs- und Entwicklungsressourcen und sichern langfristig die Innovationskraft, um auch künftig überzeugende, zukunftsorientierte Lösungen für alle Industriebereiche zu entwickeln. www.multi-contact.com Eng verzahnt, nachhaltig, effizient: Neuer Antrieb für Ihr Business. Predictive Maintenance, Smart Systems, Digitalisierung Motion, Drive & Automation 24.–28. April 2017 ▪ Hannover ▪ Germany hannovermesse.de

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.