Aufrufe
vor 3 Jahren

O+P Fluidtechnik 3/2021

  • Text
  • Fluidtechnik
  • Maschinen
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Anforderungen
  • Unternehmen
  • Einsatz
  • Hydraulik
  • Landwirtschaft
  • Digitalisierung
  • Epaper
O+P Fluidtechnik 3/2021

REVISION DER ISO 13849

REVISION DER ISO 13849 (ISO/DIS 13849-1:2020) ÜBERSICHT DER ÄNDERUNGEN – MASCHINENSTEUERUNGEN TEIL II PRODUKTE UND ANWENDUNGEN Die Norm EN ISO 13849 stellt Sicherheitsanforderungen und einen Leitfaden für die Gestaltung und Integration sicherheitsbezogener Teile von Steuerungen von Maschinen bereit, einschließlich der Entwicklung von Software. Die Norm gilt für alle Arten von Maschinen, unabhängig von der verwendeten Technologie (z. B. elektrisch, hydraulisch, pneumatisch, mechanisch). Die Revision der ISO 13849, die ISO/DIS 13849-1:2020(E), beinhaltet Neuerungen, die im ersten Teil des Beitrags in der Ausgabe 2021/01-02 der O+P-Fluidtechnik bereits ausgeführt wurden und nun im vorliegenden zweiten Teil komplettiert werden. PRÄAMBEL Während der Entwicklung und Konstruktion neuer Maschinen und Maschinensteuerungen orientieren sich Hersteller zuerst an produktspezifischen Normen, den sogenannten C-Normen. Diese verweisen dabei auf weitere weniger konkrete Sicherheitsgrundnormen, den B-Normen und A-Normen, und sollen ebenfalls von den Maschinenherstellern angewendet werden. Zur Erfüllung der Maschinenrichtlinien 2006/42/EG der EU finden verschiedene internationale Sicherheitsnormen im Bereich der Maschinensteuerungen Anwendung, vgl. Abbildung 01. Die A- Norm ISO 12100 [2] dient dabei als Basis für Risikobeurteilungen, die B-Norm ISO 13849 [3] bildet einen Leitfaden zur Konzeption von Maschinensteuerungen. Im Entwicklungsprozess von mechanischen, hydraulischen, elektrischen sowie digitalen Maschinensteuerungen beschreibt die ISO 13849 [3] die wichtigsten Schritte zur Wahrung der funktionalen Sicherheit. Dabei klassifiziert sie die Sicherheitsfunktionen in Kategorien, die unter Zuordnung einer vorgegebenen Architektur das Hardwaresystem wiederspiegeln und es ermöglichen, einen sogenannten Performance Level (PL) zu bestimmen. Durch das zielgerechte Identifizieren, Einrichten und Überprüfen von Sicherheitsfunktionen erreicht die B-Norm ISO 13849 somit einen konstruktiven Beitrag zur Risikominderung innerhalb der Maschinensteuerung. 38 O+P Fluidtechnik 2021/03 www.oup-fluidtechnik.de

NORMEN 01 Internationale Normen zur Maschinensteuerung In Anlehnung an Europäische Richtlinien – Grundnormen zur funktionalen Sicherheit Autoren: Dipl.-Ing. Christa Düsing Co-Autoren: Dr.-Ing. Martin Inderelst, XCMG European Research GmbH, Europark Fichtenhain B4, Krefeld Im Entwicklungsprozess von mechanischen, hydraulischen, elektrischen sowie digitalen Maschinensteuerungen beschreibt die ISO 13849 [3] die wichtigsten Schritte zur Wahrung der funktionalen Sicherheit. Dabei klassifiziert sie die Sicherheitsfunktionen in Kategorien, die unter Zuordnung einer vorgegebenen Architektur das Hardwaresystem wiederspiegeln und es ermöglichen, einen sogenannten Performance Level (PL) zu bestimmen. Durch das zielgerechte Identifizieren, Einrichten und Überprüfen von Sicherheitsfunktionen erreicht die B-Norm ISO 13849 somit einen konstruktiven Beitrag zur Risikominderung innerhalb der Maschinensteuerung [1]. Der neue Entwurf der ISO 13849, die ISO/DIS 13849-1:2020(E) [4], beinhaltet einige Neuerungen. Der logische Aufbau bzw. die Gliederung wurden überarbeitet, die Kapitel zur Validierung aus ISO 13849 Teil 2 [5] wurden in die neue ISO/DIS 13849-1:2020(E) [4] überführt und integriert. Weiterhin gibt es zusätzliche Erläuterungen und Interpretationen zum besseren Verständnis normativer Anforderungen. Alle Änderungen sollen eine Empfehlung und einen richtungsweisenden Weg durch die verschiedenen Phasen der international vereinheitlichten Anforderungen ebnen, welche sich auf die Risikobeurteilung, die erforderlichen Performance Levels, die Identifikation sicherheitsrelevanter Steuerungsteile, bis hin zur Implementierung der Sicherheitsfunktionen beziehen. Bei der Neugestaltung der DIN EN ISO 13849-1:2016-06 [3] wurde erstmals unter Berücksichtigung der Gefährdung auch eine Ausfallwahrscheinlichkeit umfassend berücksichtigt. Einige wichtige Änderungen wurden bereits in der vorangegangenen Ausgabe 2021/01-02 der O+P-Fluidtechnik umfassend erläutert und sind im Folgenden zusammenfassend aufgelistet: ■ Überarbeitung ■ Änderungen und Detaillierungen -Detaillierte Anforderungen an die Spezifikation von Sicherheitsfunktionen ■ (SRS – Safety Requirements Specification) -Beschreibung der Anforderungen an Design und die Performance Level ■ Kombination mehrerer Teilsysteme ■ Alternatives Verfahren zur Quantifizierung von Teilsystemen ohne MTTF D ,Wert (Die mittlere Zeit bis zum gefahrbringenden Ausfall) Weitere wichtige Änderungen der Revision der DIN EN ISO 13849- 1:2016-06 [3] werden im weiteren Verlauf des Artikels anhand der folgenden Gliederung erläutert: 1. Detaillierte Beschreibung von Validierungsprozessen (Übernahme aus DIN EN ISO 13849-2:2013) [5] 2. Integration neuer Aspekte 2.1. Neuer Abschnitt zur Bestimmung des erforderlichen PLr; Integration der Bestimmung von Parameter P über fünf Faktoren und Auswahl der Parameter P1 oder P2 2.2. Neuer Abschnitt zum Aspekt Ergonomie 2.3. Anhang L zu Immunitätsanforderungen für elektromagnetische Kompatibilität (EMV-Anforderungen) 2.4. Anhang M mit zusätzlichen Informationen zur Risikoreduzierung für das SRS-System (Safety Requirements Specifications) 2.5. Anhang N zur Vermeidung von systematischen Fehlern im Software-Design 2.6. Neuer Abschnitt zu den Anforderungen an die Risikobewertung und Risikominderung sowie Berücksichtigung der Ergebnisse aus der Risikobeurteilung 2.7. Neuer Abschnitt zur Softwaresicherheit (Detaillierte Anforderungen) 1 DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON VALIDIERUNGSPROZESSEN (ÜBERNAHME AUS DIN EN ISO 13849-2:2013) Zur Berücksichtigung der Validierungsprozesse übernimmt ISO/ DIS 13849-1:2020 sämtliche Validierungsprozesse der ISO 13849- 2:2013, siehe Tabelle 01. Offen bleibt, welche Änderungen dies für die zukünftige Ausführung der ISO 13849-2 bedeutet. www.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2021/03 39

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.