PRODUKTE UND ANWENDUNGEN TITEL KUNSTSTOFFE KUGELKUPPLUNG OHNE SCHMIERUNG
KUGELKUPPLUNG Dank einer Sonderausführung der KS80-Kugelkupplung von Rockinger muss die Agrargenossenschaft e. G. Kirchheilingen keine Kupplungen mehr schmieren und sorgt für mehr Fahrkomfort sowie reduzierte Wartungszeiten. Auch Schmierstoffeintrag in den Acker kommt nicht mehr vor. Möglich macht das ein eigens entwickelter Kunststoff aus den Entwicklungslabors der Igus GmbH. Uwe Sund, Produktmanager iglidur® Schwerlastlager, igus GmbH Die Firma Rockinger Agriculture GmbH entwickelt Anhängerkupplungen und prägt deren technische Entwicklung seit 1875. 2001 wurde sie Teil der Jost Gruppe, einem Weltmarktführer für Lkw-Anhängerkupplungen und Aufliegerkomponenten. Mit der wartungsarmen KS80-Sonderausführung, die mit einem Verschleißeinsatz ausgestattet ist, bietet Rockinger eine Kugelkupplung an, die keine Schmierung benötigt und somit weniger Wartungsaufwand erfordert. Zudem ermöglicht sie Fahrerinnen und Fahrern höheren Fahrkomfort SO FUNKTIONIERT DIE KUPPLUNG Zunächst scheint sich die KS80 mit Verschleißeinsatz gar nicht von der Standard-KS80 oder vergleichbaren Kupplungen zu unterscheiden. Sie besteht aus einer Kupplungskugel und einer Zugpfanne, die in der Höhenverstellung verbaut sind. Wie gewohnt wird die Zugpfanne von oben auf dem Kugelkopf positioniert. Mithilfe eines Niederhalters wird sie vor unbeabsichtigtem Entkuppeln gesichert und stellt eine spielfreie Verbindung her. Das Besondere bei dieser Kupplung wird erst sichtbar, wenn man in die Zugpfanne schaut. Darin befindet sich ein Verschleißeinsatz aus Hochleistungspolymeren. Der Werkstoff für diesen Einsatz wurde von der Igus GmbH eigens für Rockinger entwickelt. Durch ihn ist keine zusätzliche Schmierung der Kupplung notwendig und Wartungen werden auf ein Minimum reduziert. Zum Einsatz kommt die KS80 mit Verschleißeinsatz beispielsweise in Ballenpressen, Ladewagen, Miststreuern, Kippern oder Feldspritzern. Die Entwicklung der KS80-Sonderausführung entstand aus einem ganz einfachen Grund: Anhängerkupplungen müssen eigentlich bei jeder Nutzung geschmiert werden. Das führt hohen Kosten- und Zeitaufwand mit sich. „Ich kenne Betriebe, wo jemand einmal pro Woche an allen Maschinen jede einzelne La- www.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2023/03 15
Laden...
Laden...
Laden...