SCHLAUCHAUSWAHL GERINGER BIEGERADIUS UND LANGE NUTZUNGSDAUER PRODUKTE UND ANWENDUNGEN Bei der Auswahl eines Hydraulik- Geflechtschlauchs müssen eine Reihe von individuellen Voraussetzungen beachtet werden, darunter Betriebsdruck, Ermüdungsbeständigkeit, Biegeradius, Abriebfestigkeit, Konstruktionsintegrität, Korrosionsbeständigkeit, Chemikalien- und Flüssigkeitskompatibilität, Temperaturbeständigkeit und Flexibilität. Aber auch über den Schlauch hinausgehende Leistungen des Anbieters können wichtig sein. Luca Pozzi, Product Manager Hoses, Polymer Hose Division Europe, Parker Hannifin Es ist zwar umstritten, welcher Faktor beim Kauf eines Hydraulikschlauchs am wichtigsten ist, aber Maschinenbauer achten generell besonders auf die Ermüdungsbeständigkeit. Sie suchen nach einem Schlauch, der lange hält und somit als Alleinstellungsmerkmal der Maschine für das Vertriebsteam dienen und gleichzeitig den guten Ruf der Marke und das Ansehen auf dem Markt stärken kann. Für den Endanwender bedeutet eine lange Nutzungsdauer von Schläuchen weniger Aufwand und Kosten, da die Häufigkeit des Schlauchaustauschs, Produktionsausfallzeiten und entsprechende Produktivitätsverluste vermindert werden. LANGE NUTZUNGSDAUER WICHTIG Die sogenannte Impulsprüfung ist ein wichtiger Indikator für die Nutzungsdauer von Schläuchen. Bei der Impulsprüfung wird der Schlauch einem Druckzyklus von oftmals bis zu 133 % des Arbeitsdrucks bei Frequenzen bis 1,3 Hz ausgesetzt, wobei der Schlauch in einer 90°- oder 180°-Konfiguration gehalten wird. In der Regel definiert eine EN- oder ISO-Norm die Mindestleistungsparameter für einen Schlauch. Ein Konstrukteur, der einen für sein Projekt geeigneten Schlauch sucht, kann sich auf die mit 36 O+P Fluidtechnik 2023/03 www.oup-fluidtechnik.de
GEFLECHTSCHLÄUCHE diesen Normen verbundenen Impulsprüfungsparameter und die Anzahl der durchgeführten Ermüdungszyklen beziehen. DER ZEIT VORAUS Ein weiterer, zunehmend wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Hydraulikschlauchs ist der Biegeradius. Leider findet die Schlauchauswahl oft erst nachträglich Beachtung. Der aktuelle Auslegungsschwerpunkt liegt bei Gelände- und Baufahrzeugen auf Größe und Gewicht, wobei keine Kompromisse bezüglich der Leistungsfähigkeit eingegangen werden dürfen. Eine kompaktere, leichtere Maschine bedeutet einen geringeren Kraftstoffverbrauch, was im aktuellen Preisklima einen bedeutenden Vorteil darstellt. Während die Konstruktion einer kompakten Maschine aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht sinnvoll ist, besteht nun jedoch die Herausforderung, einen Hydraulikschlauch mit einem geringen Biegeradius zu finden, der in engen Räumen installiert werden kann. Ingenieure sollten den Schlauch schon bei der Systemauslegung berücksichtigen, aber nun ist es auch möglich, einen robusten, langlebigen Hydraulikschlauch mit einem geringen Biegeradius nachzurüsten. Dank der Verfügbarkeit eines solchen Schlauchs können Maschinenkonstrukteure noch kompaktere Einheiten entwerfen. ALLE BEDÜRFNISSE ABGEDECKT Neben einer langen, quantifizierbaren Ermüdungsbeständigkeit und einem geringen Biegeradius sollten OEMs auch der Abriebfestigkeit von Schläuchen einen hohen Stellenwert einräumen, da der Kontakt mit anderen Maschinenelementen in vielen Anwendungen nicht vermieden werden kann. Die Wahl sollte auf einen Hersteller, fallen, der eine Reihe von verschiedenen Ummantelungen anbietet. Für besonders anspruchsvolle Anwendungen stellen einige der fortschrittlicheren Materialmischungen für die Außenschichten von Schläuchen eine bis zu hundertfach höhere Abriebfestigkeit bereit als eine Standard-Gummiummantelung. Es ist außerdem sehr wichtig, dass der ausgewählte Schlauch bezüglich der Verschraubungen validiert werden kann. Nur ein Schlauch mit zugelassenen Verschraubungen gewährleistet eine sichere und zuverlässige Montage. Auch hier kann ein seriöser Lieferant kompetente Beratung anbieten. Ein weiterer Faktor bei der Schlauchauswahl ist die Flüssigkeitskompatibilität. Diesbezüglich sollten Sie einen Schlauch wählen, der nicht nur für herkömmliche Hydrauliköle auf Mineralölbasis, sondern auch für die neuesten umweltfreundlichen, biologisch abbaubaren Öle bestens geeignet ist. STÜTZPFEILER Es ist schwierig genug, den idealen Schlauch für eine bestimmte Anwendung zu finden, aber es muss auch sichergestellt werden, dass Anwender die erforderliche Unterstützung erhalten. Wer einen Hydraulikschlauch als Gebrauchsgegenstand behandelt und über einen Katalog oder eine Website kauft, dann sind oftmals kein Kundendienst und keine technische Unterstützung im Angebot enthalten. Eine alternative Strategie ist es daher, bei einem namhaften Hersteller einzukaufen, insbesondere wenn dieser mit Investitionen in Forschung und Entwicklung, technischer Innovation und weltweiten Laborressourcen seine Vorzüge unter Beweis stellen kann. Ein Lieferant mit globaler Kundenbetreuung und technischem Support, der unter Umständen sogar bereit ist, einen Schlauch (in einer Größe) für eine spezifische Anwendung zu entwickeln, herzustellen, zu testen und zuzulassen ist oft die bessere Wahl. Nicht jeder Schlauchhersteller verfügt über die notwendige Struktur und Flexibilität für das Angebot eines so umfassenden Services. Die Schläuche werden bei höheren Drücken als den vorgesehenen Betriebsdrücken getestet Die Wahl eines Lieferanten, der in Produktion, Qualität und Prüfung nach internationalen Standards arbeitet, ist ein weiterer klarer Vorteil, da die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Schläuche gewährleistet werden. Ein führender Schlauchhersteller hat vermutlich Vertreter seines Entwicklungsteams in den Lenkungsausschüssen von Normungsorganisationen. Zudem empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit einem Lieferanten, der kontinuierliche Verbesserungen und regelmäßige Investitionen in die neuesten Schlauchfertigungstechnologien nachweisen kann. 462 EVO, DER NEUE ALLROUNDER Parker Hannifin erfüllt nicht nur alle diese betriebswirtschaftlichen und auf den Service bezogenen Anforderungen, sondern verfügt auch über einen neuen Schlauch, den 462 EVO, der dank modernster Fertigungsverfahren und Qualitätsstandards 67 % mehr Ermüdungsbeständigkeit bietet als das Produkt der Vorgängergeneration. Der Schlauch bietet zudem einen deutlich geringeren Biegeradius und ist mit Außenschichten aus verschiedenen Materialmischungen erhältlich, darunter die Ummantelung ST (Super Tough), die mit einer ultrahochmolekularen Polyethylen- Folie versehen ist und eine bis zu 450 Mal höhere Abriebfestigkeit als Standard-Gummiummantelungen bietet. Der No-Skive 462 EVO hält wie sein Vorgänger einem höheren Arbeitsdruck stand als es die Standardspezifikation vorsieht (bis zu 425 bar / 42,5 MPa), während der Betriebstemperaturbereich von -40 bis +100°C reicht. Obwohl Parker 462 EVO Schläuche bei höheren als den angegebenen Betriebsdrücken testet, sollten Anwender aus Gründen der Sicherheit und der Lebensdauer der Baugruppe den angegebenen maximalen Betriebsdruck des Schlauchs und/oder der Verschraubung niemals überschreiten. Dank seiner verbesserten Strapazierfähigkeit und Kompaktheit profitieren die Baumaschinen-, Fördertechnik- und Industriemaschinenbranchen von einem echten Multitalent. Die Spezifikationen des 462 EVO Hydraulikschlauchs übersteigen sogar die Industrienormen EN 857-2SC und ISO 11237 Typ 2SC. Zusammen mit Verschraubungen der Produktserie 48 von Parker gehört der neue Schlauch nach Herstellerangaben zu den langlebigsten, zuverlässigsten und anpassungsfähigsten auf dem Markt. Bilder: Parker Hannifin / Shutterstock – Oleg Doroshin www.parker.com www.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2023/03 37
Laden...
Laden...
Laden...