Aufrufe
vor 7 Monaten

O+P Fluidtechnik 3/2023

  • Text
  • Wwwvereinigtefachverlagede
  • Industrie
  • Mobile
  • Zudem
  • Komponenten
  • Einsatz
  • Anwendungen
  • Sensoren
  • Unternehmen
  • Maschinen
  • Fluidtechnik
O+P Fluidtechnik 3/2023

MOBILE MASCHINEN

MOBILE MASCHINEN RUBRIZIERUNGSEBENE SONDERTEIL MOBILE MASCHINEN 38 O+P Fluidtechnik 2022/xx www.oup-fluidtechnik.de

MOTOREN DREIZYLINDER LIEFERT POWER FÜR SCHNEEFRÄSE DAS HERZ DES BIESTS Der Winterbetrieb stellt höchste Herausforderungen an die eingesetzten Maschinen. Kälte- und Feuchtigkeitsresistenz sind das A und O. Motoren von Hatz sind für die anspruchsvollsten Umgebungsbedingungen entwickelt. Daher setzt auch die Zaugg AG Eggiwil in seiner Schneeräumfräse Snowbeast auf einen Dreizylinder-Dieselmotor des niederbayerischen Herstellers. Für die Erstellung individueller Schnee-Funparks oder zur Räumung von Terrassen, Parkplätzen und Wanderwegen in Skigebieten braucht es kompakte Schneefräsen. Das Unternehmen Zaugg AG Eggiwil aus dem schweizerischen Emmental ist ein Spezialist für die Herstellung solcher Geräte. Sie werden entweder als Anbaugerät für Kommunalfahrzeuge oder sogar Züge entwickelt – oder als handgeführtes Raupenfahrzeug wie im Fall des Snowbeast. KOMPAKTES KRAFTPAKET Das Zaugg-Snowbeast ist eine Schneefrässchleuder mit einer Leistung von 58 PS. Das „Biest“ verfügt über zwei übereinander angeordnete und bis zu 1,3 m breite Fräshaspeln mit denen sich gewaltige 400 Tonnen Schnee pro Arbeitsstunde aus dem Weg räumen lassen. Dabei ist das Gerät nur 110 cm hoch, 290 cm lang und wiegt vergleichsweise leichte 1.500 kg. Dank ergonomischer 2-Hebel-Joystick-Steuerung lässt sich der Umgang mit dem Gerät leicht erlernen. So ist die Schneefrässchleuder optimal für den universellen Einsatz in Skitourismusgebieten oder auch entlegenen Höhenforschungsstationen geeignet. Kein Wunder, dass bei DAS BIEST IM EINSATZ Wie das Snowbeast arbeitet und welch spektakuläre Funparks sich damit kreieren lassen, zeigt das Video unter folgendem bitly-Link oder einfach den QR-Code scannen https://bit.ly/mom_23 www.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2023/03 39

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.