AUTONOMES FAHREN UND ARBEITEN TEILAUTONOMER UMSETZER BEWÄHRTES NEU GEDACHT MOBILE MASCHINEN Wer dachte, ein Umsetzer lässt sich nicht mehr verbessern, hat die Rechnung ohne einen Spezialisten aus Velbert gemacht. Der hat eine Maschine zu einem teilautonomen Umsetzer weiterentwickelt, der elektrisch angetrieben wird und sich per Fernsteuerung bedienen lässt. Weitere Modelle sollen noch dieses Jahr folgen. Der Velberter Kompostumsetzer-Spezialist JT Rectec ist sich sicher, dass er mit seinem E 350 den Umbruch in der Umsetztechnologie einläutet. Die teilautonome Maschine setzt Kompostmieten eigenständig um, der Bediener übernimmt lediglich die Maschinenüberwachung und Steuerung per Fernbedienung. Durch den elektrischen Akkubetrieb verbraucht die Maschine deutlich weniger Ressourcen als konventionelle Modelle. Zudem arbeitet sie sehr emissionsfrei und geräuscharm. Die Markteinführung weiterer Umsetzermodelle ist für die zweite Jahreshälfte 2023 und Anfang 2024 geplant. STATUS-QUO AUFRECHT HALTEN REICHT NICHT Die JT-Rectec Geschäftsführer Thomas Hölscher und Jens Wiechmann verbindet ein gemeinsamer Traum: Sie möchten beide die Thomas Hölscher, Geschäftsführer, JT RecTec GmbH, Velbert Umsetztechnologie neu denken und zur Automatisierung führen. Bevor sie das Unternehmen im Dezember 2021 zu diesem Zweck gründeten, arbeiteten die beiden Maschinenspezialisten bereits 30 Jahre lang im Bereich Kompostierung und Umsetztechnologie. „Den Status Quo aufrechtzuerhalten, reichte uns irgendwann nicht mehr. Wir wollten die Umsetztechnologie durch wahre Innovationen für unsere Kunden voranbringen“, erläutert Hölscher. Unterstützung erhalten Sie dabei von LIG sowie dessen Tochterunternehmen Doppstadt. „Beide Unternehmen verfügen über langjährige und umfassende Kompetenzen in der Umwelttechnologie. Mit Doppstadt als Branchenkenner im Bereich Aufbereitungstechnik und der LIG haben wir starke Partner an unserer Seite“, meint Thomas Hölscher. POINTIERT UMWENDER DURCH FERNSTEUERUNG BEDIENBAR BEDIENER KEINEN EMISSIONEN AUSGESETZT GERINGERER RESSOURCENVERBRAUCH UND WENIGER EMISSIONEN 30 JAHRE ERFAHRUNG IM BEREICH KOMPOS- TIERUNG UND UMSETZTECHNOLOGIE 48 O+P Fluidtechnik 2023/03 www.oup-fluidtechnik.de
AUTONOMES FAHREN UND ARBEITEN 01 Da fehlt nichts: Der Umsetzer ist als teilautonomer Mietenumsetzer extra ohne Bedienerkabine konzipiert 02 Hat alles: Durch die Sensoren erkennt der Umsetzer die Mieten eigenständig und setzt diese ohne erforderliches Eingreifen des Bedieners um 01 03 Die Zukunft: Der teilautonome Umsetzer wird akku-elektrisch betrieben und arbeitet dadurch ressourcenschonend und emissionsarm UMSETZER NEU GEDACHT Mit dem Launch des Umsetzers im Januar 2023 ist JT Rectec laut Eigenaussage ein erster Meilenstein gelungen. Der Mietenumsetzer, der ursprünglich vom österreichischen Maschinenbauer Pusch und Schinnerl entwickelt wurde, kommt ohne Bedienerkabine aus – ein großer Vorteil, wie Wiechmann betont: „Wir haben für einen besseren Arbeitsschutz bewusst auf die marktübliche Kabine verzichtet. Der Bediener steuert die Maschine bequem und aus sicherer Entfernung mit einer Fernbedienung. Er kommt so nicht mit möglichen Emissionen und Schadstoffen in Kontakt.“ Zudem wirkt sich der Wegfall positiv auf die Wirtschaftlichkeit und Wartung des Umsetzers aus. Die Verarbeitung des Komposts übernimmt die Maschine komplett autonom. Sie erkennt mithilfe von Sensoren die Miete und setzt diese eigenständig um, ein Eingreifen des Bedieners ist nicht notwendig. Durch diese Prozessoptimierung kann der teilautomatische Umsetzer bis zu 1.500 Kubikmeter Material pro Stunde verarbeiten. Sein Einsatz eignet sich insbesondere für Kommunen mit geringen Abfallmengen, GaLa-Bauern und landwirtschaftliche Betriebe. Als langfristiges Ziel streben Hölscher und Wiechmann die Vollautomatisierung des E 350 an. GERINGER RESSOURCENVERBRAUCH, KEINE EMISSIONEN Durch den elektrischen Akkubetrieb arbeitet der Umsetzer sehr ressourcenschonend. „Wir haben einen durchschnittlichen Verbrauch von unter drei Litern in Praxistests ermittelt. Konventionelle Dieselmotoren verbrauchen dagegen bis zu 15 Liter pro Stunde“, erklärt Wiechmann. Zudem stößt der Umsetzer keine treibhausgasrelevanten Emissionen aus. Der Geräuschpegel ist durch Elektrifizierung auf ein Minimum reduziert und bis zu fünfmal leiser als bei einer Maschine, die mit Dieselmotor angetrieben wird. Mit einer Länge von rund 4 Metern und einer Breite von 2,5 Metern lässt sich die Maschine bequem transportieren. Für den Vertrieb und Service des teilautonomen Umsetzers zeichnet sich JT Rectec exklusiv verantwortlich. Unterstützung erhält das Velberter Unternehmen durch Handelspartner. „In Europa haben wir in den vergangenen Monaten bereits viele Partnerschaften aufgebaut. Wir werden unser Händlernetzwerk künftig weiter stärken und global aufstellen“, erklärt Hölscher. Beim BVOR Demotag vom 24. bis zum 25. Mai im niederländischen Brunssum präsentiert das Unternehmen seinen Umsetzer erstmals der Öffentlichkeit. Interessenten müssen laut Hölscher aber nicht bis Mai warten, um die Neuentwicklung zu erleben: „Wir heißen jeden auf unserem Gelände in Velbert jederzeit herzlich willkommen. Gerne demonstrieren wir unsere Weltneuheit persönlich – auch beim Interessenten vor Ort.“ Zudem sind die Spezialisten auch beim 34. Kasseler Abfall- und Ressourcenforum vom 18. bis 20. April vertreten. 02 03 WEITERE MARKTEINFÜHRUNGEN DEMNÄCHST Der E 350 ist für JT Rectec der erste Baustein für ein umfassendes Maschinenportfolio. Aktuell arbeitet das Unternehmen gemeinsam mit Doppstadt an der Entwicklung von zwei Kompostumsetzern für größere Materialmengen. Die Vorstellung der ersten Prototypen ist für Sommer 2023 geplant. Ende des Jahres soll zudem eine größere Variante des E 350 folgen. „In 30 Jahren haben wir umfassende Kompetenzen im Maschinenbau und Vertrieb von Umsetztechnik erworben. Wir möchten mit unseren Ideen und Konzepten die Branche revolutionieren. Dieses Vorhaben setzen wir nun Schritt für Schritt um“, betont Wiechmann abschließend. Bilder: JT Rectec www.jt-rectec.com www.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2023/03 49
Laden...
Laden...
Laden...