Aufrufe
vor 3 Monaten

O+P Fluidtechnik 3/2025

  • Text
  • Fluidtechnik
  • Hydraulik
  • Anwendungen
  • Maschinen
  • Unternehmen
  • Mobile
  • Baumaschinen
  • Rexroth
  • Einsatz
  • Sensoren
O+P Fluidtechnik 3/2025

TRENDANALYSEN IN DER

TRENDANALYSEN IN DER LANDWIRTSCHAFTOFF-HIGHWAY-REIFEN –EIN BLICK IN DIE ZUKUNFTMOBILE MASCHINENAls führender Hersteller von Off-Highway-Reifen setzt BKT seit jeher auf kontinuierlicheInnovation und widmet sich intensiv derForschung und Entwicklung. Aus diesemGrund hat der indische Reifenhersteller diewichtigsten Trends analysiert, die nachAnsicht des Unternehmens die Zukunft derLandwirtschaftsreifen prägen werden undden Erwartungen der führenden Traktor- undLandmaschinenhersteller entsprechen.Die Landwirtschaft ist ein sich ständig weiterentwickelnderSektor, der in hohem Maße von der Einführung neuerTechnologien und zunehmend innovativer, hochmodernerMaschinen beeinflusst wird. Heute werden die traditionellenAnbaumethoden durch effizientere und produktivereVerfahren abgelöst – teilweise dank der Einführung vonAnwendungen der Landwirtschaft 4.0, d. h. Präzisionslandwirtschaft,IoT-Sensoren, Drohnen zur Ernteüberwachung sowieeiner ganzen Reihe von Geräten und Technologien, die eine360-Grad-Prozessoptimierung ermöglichen. Ein neues Szenario,bei dem die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt dieses Transformationsprozessessteht.NACHHALTIG UND INTELLIGENTREIFENHERSTELLER HABENDAS THEMA NACHHALTIGKEITZUNEHMEND IM FOKUSIn der Branche rückt der Fokus auf biologisch abbaubare oder recycelteMaterialien immer mehr in den Vordergrund, sodassNachhaltigkeit bei der Erstausstattung an erster Stelle steht. AlsReaktion auf diesen Trend werden sich die Reifenhersteller verstärktauf die Verwendung von Materialien wie Naturkautschukoder wiederverwertete Mischungen konzentrieren, um den ökologischenFußabdruck zu verringern. Außerdem wird das Reifendesignunter Berücksichtigung einer verbesserten Kraftstoffeffizienzkonzipiert, wodurch die Emissionen gesenkt werden.Die Reifen der nächsten Generation werden schrittweise IoT-Sensoren für die Echtzeit-Übermittlung von Druck-, Verschleiß-48 O+P Fluidtechnik 2025/03 www.oup-fluidtechnik.de

REIFENINDUSTRIEund Leistungsdaten integrieren, wodurch auch Wartungseingriffevermieden und Ausfallzeiten verringert werden. Darüberhinaus werden die Sensoren in der Lage sein, relevante Informationenüber Bodenbedingungen, Temperatur und Last zu liefern,um die Gesamtleistung und die landwirtschaftlichen Erträge zuopti mieren.BESTÄNDIG UND BEDARFSGERECHTZunehmende Komplexität im Betrieb erfordert immer stärkereund haltbarere Lösungen. Aus diesem Grund werden Gummimischungen,Laufflächendesign und Flanken im Hinblick aufeinen längeren Produktlebenszyklus sowie auf die Eignung desProdukts sowohl für traditionelle als auch für moderne Verfahrenoptimiert.Auch auf der Produktionsseite werden wir die Entwicklung vonSpitzentechnologien wie des 3D-Drucks erleben, die die Markteinführungeines Reifens erheblich beschleunigen und gleichzeitigeine bessere Anpassung an die spezifischen Bedürfnisseder einzelnen Anwender ermöglichen würden.FLEXIBEL UND ANPASSUNGSFÄHIGWahrscheinlich werden Reifen in Zukunft immer flexibler undmodularer werden, wodurch sich ihre Eigenschaften je nach Jahreszeit,Art der Anwendung und Feldbedingungen leicht anpassenlassen. Auch Hybridreifen werden sich durchsetzen und einbreites Spektrum an landwirtschaftlichen Aufgaben bewältigenkönnen, was zu einer größeren Vielseitigkeit führt. Die Zukunftder Reifenindustrie, insbesondere im Premium-Reifensegment,wird somit zunehmend von der fortschreitenden technologischenEntwicklung und einem verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeitund Pflanzenschutz beeinflusst und bestimmt werden. ZukunftsorientierteHersteller wie BKT, die Leistung, Langlebigkeitund Umweltschutz zu den drei Hauptpfeilern der kontinuierlichenVerbesserung machen, werden sich mit Blick auf dasWachstum und ihre Fähigkeit, die komplexen Bedürfnisse modernerHersteller zu erfüllen, durchsetzen.Bild: BKTwww.bkt-tires.comPOINTIERTREIFENMISCHUNGEN DER ZUKUNFTMÜSSEN ZUNEHMEND ÖKOLOGISCH SEINMITHILFE VON SENSOREN WERDEN REIFEN-UND BODENDATEN ZEITGLEICH ERMITTELT3D-DRUCK SORGT FÜR MEHR FLEXIBILITÄT INDER ENTWICKLUNG UND PRODUKTIONVIELSEITIGE AUFGABEN ERFORDERNFLEXIBLE UND MODULARE LÖSUNGENIMPRESSUMISSN 1614-9602FLUIDTECHNIKISSN E-Paper: 2747-8009erscheint 2025 im 67. JahrgangREDAKTIONChefredakteur: Miles Meier (mm),Tel.: 06131/992-208, E-Mail: m.meier@vfmz.de(verantwortlich i.S.d. $ 18 Abs. 2 MStV / i.S.d. Presserechts)Redakteure:Dipl.-Ing. Manfred Weber (MW),Tel.: 06131/992-202, E-Mail: m.weber@vfmz.deRedaktionsassistenz:Melanie Lerch, Tel.: 06131/992-261,Petra Weidt, Tel.: 06131/992-371,E-Mail: redaktionsassistenz_vfv@vfmz.de,(Redaktionsadresse siehe Verlag)Herausgeberin: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Katharina Schmitz,Institutsdirektorin, Tel: 0241/80-47701E-Mail: sc@ifas.rwth-aachen.deifas – Institut für fluidtechnische Antriebe und SystemeRWTH Aachen University, Campus-Boulevard 30,52074 Aachen, www.ifas.rwth-aachen.deOrgan: Organ des Forschungsfonds des FachverbandesFluidtechnik im VDMAGESTALTUNGSonja Daniel, Anette Fröder, Conny GrotheSALESAndreas Zepig,Tel.: 06131/992-206,E-Mail: a.zepig@vfmz.de,Oliver JennenAuftragsmanagement: Heike Rauschkolb,Tel.: 06131/992-241, E-Mail: h.rauschkolb@vfmz.deAnzeigenpreisliste 2025, gültig ab 01.10.2024LESERSERVICEVU.SOLUTIONS GmbH & Co. KG,Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige ÄnderungenIhrer Bezugsdaten schriftlich mit(Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de).Preise und Lieferbedingungen:Einzelheftpreis: € 20,- (zzgl. Versandkosten)JahresabonnementInland: € 165,- (inkl. Versandkosten)Jahresabonnement Ausland: € 186,- (inkl. Versandkosten)Abonnements verlängern sich automatisch um einweiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vorAblauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden.VERLAGVereinigte Fachverlage GmbHLise-Meitner-Straße 2, 55129 MainzPostfach 100465, 55135 MainzTel.: 06131/992-200E-Mail: info@vfmz.de, www.vereinigte-fachverlage.deHandelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht MainzUmsatzsteuer-ID: DE149063659Ein Unternehmen der Cahensly MedienGeschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias NiewiemVerlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401Chef vom Dienst: Dipl.-Ing. (FH) Winfried BauerLeitende Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole SteinickeHead of Sales: Carmen Müller-NawrathTel.: 06131/992-245, E-Mail: c.nawrath@vfmz.de(verantwortlich für den Anzeigenteil)Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148,E-Mail: s.granzin@vfmz.deDRUCK UND VERARBEITUNGBonifatius GmbH, Druck – Buch – VerlagKarl-Schurz-Straße 26, 33100 PaderbornDATENSPEICHERUNGIhre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbHgespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationenzukommen zu lassen. Sowie möglicherweise vonausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogeneProdukte und Dienstleistungen zu informieren.Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlichbeim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de).Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge undAbbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit derAnnahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos,Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieserZeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich,zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrechtauf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Rechtzur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowieentsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, dasRecht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung,das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, dasRecht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherungund Bearbeitung in elektronischen Systemen,zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträgerjedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmenvon Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CDund DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, dievorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen,d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für dieRichtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältigerPrüfung durch die Redaktion nicht übernommenwerden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansichtder Redaktion dar. Für unverlangt eingesandteManuskripte kann keine Gewähr übernommen werden.Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, überderen Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und dienicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichungeingereicht oder bereits veröffentlicht wurden.Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.deEs gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.www.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2025/03 49

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.