Aufrufe
vor 2 Jahren

O+P Fluidtechnik 5/2021

  • Text
  • Entwicklung
  • Mobile
  • Einsatz
  • Hersteller
  • Produkte
  • Kastas
  • Anwendungen
  • Maschinen
  • Unternehmen
  • Fluidtechnik
O+P Fluidtechnik 5/2021

JUMO MIT VIRTUELLER

JUMO MIT VIRTUELLER MESSE ERFOLGREICH MENSCHEN UND MÄRKTE Aufgrund der Corona-Pandemie wurden im letzten Jahr fast alle relevanten Messen abgesagt. Auch 2021 wird sich diese Situation vorerst nicht grundlegend ändern. Um Kunden und Interessenten dennoch über neue Produkte, Technologien und Trends auf dem Laufenden zu halten, hat Jumo Ende Januar an zwei Tagen zu den ersten „Jumo Xperience Days“ eingeladen. Diese virtuelle Messe nutzte neben einem professionellen Livestream eine innovative interaktive Plattform mit vielen Networking-Möglichkeiten. „Industrieunternehmen dürfen in Corona-Zeiten nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern müssen attraktive neue Angebote entwickeln, um Kunden auch online zu begeistern. Mit den Xperience Days haben wir ein innovatives Event-Format realisiert, das auch zukünftig einen festen Platz in unserem Marketingmix finden wird“, erläutert Michael Diegelmann, Marketingleiter bei Jumo. Kernstück der Xperience Days war ein Livestream mit 15 Vorträgen zu Jumo-Highlights, Applikationsbeispielen und aktuellen Themen. Hierfür arbeitete das Unternehmen mit der Filmproduktionsfirma „mecom vision“ in Fulda zusammen. Aus deren professionellen Filmstudio wurden die Livestreams übertragen. Die Vorträge wurden am ersten Messetag auf Deutsch und am zweiten auf Englisch für das internationale Publikum angeboten. Darüber hinaus konnten Gäste der Xperience Days aktuelle Produktneuheiten und Branchenlösungen an zwölf virtuellen Messeständen live erleben und dort direkt mit Jumo-Spezialisten per Chat- oder Video-Funktion ins Gespräch kommen. GROSSE BANDBREITE AN INNOVATIONEN Zu den Produktneuheiten zählte z. B. der horizontale Schwimmerschalter Nesos R40 LSH. Der Schalter ist ein neues Mitglied der Jumo-Nesos-Serie, die Geräte zur Grenzstandsmessung mittels Schwimmkörper und Reedkontakt sowie zur Füllstandsmessung mittels Schwimmkörper und Reedkette umfasst. Der Schwimmerschalter lässt sich sehr einfach montieren und kann in unterschiedlichsten Branchen Verwendung finden. Durch die horizontale Ausführung lässt er sich einfach an Seitenwänden von Tanks und Behältern montieren und misst dann zuverlässig den jeweiligen Grenzstand (MIN / MAX – Niveau). Die Messung erfolgt unabhängig von vielen Messstoffeigenschaften, Druckverhältnissen und Behältergeometrien. Für eine redundante Füllstandsmessung bietet er bis zu zwei Schaltkontakte, für die keine Hilfsenergie (Spannungsversorgung) benötigt wird. Ebenfalls präsentiert wurde der zweikanalige Ex-i Trennschaltverstärker, der eine neue Produktkategorie im umfangreichen Jumo-Portfolio darstellt. Er wurde speziell für die Schwimmerschalter der Jumo-Nesos-Serie entwickelt, unterstützt aber auch alle Näherungssensoren nach dem Namur-Standard. Der eigensichere Trennschaltverstärker ergänzt das Safety Portfolio des Herstellers und sorgt für zuverlässige, galvanische 3-Wege-Trennung sowie sichere Übertragung von Schaltsignalen – und zwar in normalen und in Ex-Anwendungen. Er ist in einem erweiterten Umgebungstemperaturbereich von -40 bis 60 °C einsetzbar, verfügt über die ATEX- und IECEx-Zulassung und kann auch in Ex-Zone 2 montiert werden. Der angebundene Schwimmerschalterkontakt oder Näherungssensor kann bis in Zone 0 betrieben werden. Darüber hinaus besitzt der Ex-i Trennschaltverstärker die UL- und DNV-GL-Zulassung und erfüllt SIL 2 in sicherheitsgerichteten Anwendungen. Als Schaltausgang ist ein Wechslerrelais mit einer Phasenumkehroption pro Kanal vorhanden. Ein weiteres Highlight der Produktpräsentationen war der Präzisionsdruckmessumformer Taros S47 P, der zur Erfassung von Relativ- und Absolutdrücken in flüssigen und gasförmigen Medien eingesetzt wird. Durch seine exzellente aktive Temperaturkompensation sorgt er für präzise Druckmessungen und dadurch für erhöhte Prozesssicherheit über einen weiten Temperaturbereich. 14 O+P Fluidtechnik 2021/05 www.oup-fluidtechnik.de

EVENT Die robuste Konstruktion ermöglicht Schutzarten bis zu IP69 und dadurch den Einsatz in allen Bereichen, unabhängig von den Umgebungsbedingungen. Die werksseitig eingestellten Messbereiche liegen beim Taros S47 P zwischen 0 bis 100 bar Relativdruck und 0 bis 40 bar Absolutdruck. Die Messstofftemperatur kann zwischen -40 °C und 125 °C betragen, für maximal 1 Stunde pro Tag sogar 140 °C. Die Linearität und die Langzeitstabilität liegen jeweils bei sehr niedrigen 0,1 Prozent. Die Gesamtgenauigkeit bei 20 °C beträgt maximal 0,25 Prozent der Messspanne. Die Nullpunktkorrektur kann einfach mit einem Magneten durchgeführt werden. So liefert der Druckmessumformer auch über einen langen Zeitraum zuverlässige Messwerte. Als elektrische Anschlüsse stehen Kabelverschraubungen, Rundstecker M12 x 1, Leitungsdosen oder Klemmgehäuse zur Verfügung. 01 Der horizontale Schwimmerschalter Jumo Nesos R40 kombiniert eine einfache Montage mit hoher Prozesssicherheit 02 Der zweikanalige Jumo Ex-i Trennschaltverstärker ist platzsparend montierbar und kann besonders einfach in Betrieb genommen werden 03 Der Präzisionsdruckmessumformer Jumo Taros S47 P ist für vielfältige Branchen und Applikationen geeignet Neben den hier exemplarisch aufgeführten Produktinnovationen gab es noch viele weitere spannende Neuheiten aus dem Hause Jumo zu erleben. Vor allem die Leistungsstärke des Unternehmens im Bereich Automatisierungssysteme respektive 4.0-Kompetenzen wurden eindrucksvoll zur Schau stellen. VIRTUELL INTERAKTIV Auch in Sachen Business-Kommunikation boten die Jumo Xperience Days alle Möglichkeiten. So konnten sich Besucher an einer Networking-Bar mit anderen Teilnehmern austauschen. Hierfür kam eine innovative Plattform eines Berliner Startup-Unternehmens zum Einsatz, bei der man sich frei in einem virtuellen Raum bewegt und mit anderen Personen ins Gespräch kommen kann. In diesen Meetingräumen ließen sich auch vorab vereinbarte Gesprächstermine mit Jumo-Kundenberatern wahrnehmen. Das Besucherecho auf das virtuelle Event war durchweg positiv. Besonders wurden die Qualität und Professionalität der Livestreams und die interaktiven Kommunikationsmöglichkeiten gelobt. Auch die klare Struktur und die einfache Bedienbarkeit der Softwareplattform war aus Sicht der Teilnehmer ein Plus. Bilder: Jumo www.jumo.net 01 02 03 www.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2021/05 15

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.