Aufrufe
vor 2 Monaten

O+P Fluidtechnik 5/2023

  • Text
  • Fluidtechnik
  • Maschinen
  • Einsatz
  • Anwendungen
  • Unternehmen
  • Motus
  • Mobile
  • Produkte
  • Gemac
  • Sensoren
  • Wwwvereinigtefachverlagede
O+P Fluidtechnik 5/2023

Motus Blackline

Motus Blackline erweitert die Sensorgeneration Gemac Motus um hochpräzise Varianten PORTFOLIO ERWEITERT GROSSE VIELFALT FÜR PRÄZISE NEIGUNGSMESSUNGEN MOBILE MASCHINEN Die Gemac Chemnitz GmbH, Spezialist für Neigungs- und Inertialsensoren, bringt nach der erfolgreichen Markteinführung des Gemac Motus jetzt zwei weitere Produktlinien eines dynamischen Neigungssensors auf den Markt. Neben der neuen Produktvariante Gemac Motus Blackline im Kunststoffgehäuse wird die Variante Gemac Motus Greenline das Portfolio der neuen Sensorgeneration erweitern. Mit dem Gemac Motus wurde eine für unterschiedlichste Einsatzgebiete konfigurierbare Sensor-Messeinheit entwickelt, welche eine 6-Achs-Bewegungserfassung an mobilen Maschinen, wie Baumaschinen, Landmaschinen, Forstmaschinen, Kran- und Hebetechnik sowie bei Schiffen, ermöglicht. In mobilen Arbeitsbereichen sind Sensoren mitunter sehr widrigen Umständen ausgesetzt, wie starken Temperaturschwankungen, Nässe, Vibrationen und starker Verschmutzung. Der von Gemac entwickelte Sensor-Fusions-Algorithmus mit dem speziell auf Bewegungserfassung optimierten „Enhanced Kalman Filter“ Thomas Kießling, Head of Sales, Gemac Chemnitz GmbH übernimmt die präzise Orientierungsberechnung und ist dabei noch robuster in rauen Arbeitsumgebungen. Er ermöglicht die Korrektur nichtlinearer Störgrößen und damit eine noch bessere Dämpfung von externen Beschleunigungen oder Vibrationen. Eine manuelle und individuelle Konfiguration der Sensorfusion ist jederzeit möglich und kann somit optimal an die Applikation und seine Umgebung angepasst werden. Entsprechend dem Bewegungszustand des Sensors erfolgt zudem eine automatische Adaption der Filterparameter. Der Sensor erkennt seine aktuelle Lage sowie die Art seiner Bewegung und passt den Sensorfusionsfilter eigenständig an. Störungen wie Schläge oder ruckartige Drehungen werden zuverlässig erkannt und vom Sensor kompensiert. Eine verbesserte Offset-Korrektur des Gyroskops ermöglicht eine reduzierte Drift der Ausgabedaten. Der Sensor liefert so bei sehr dynamischen Anwendungen und dauerhafter Bewegung einer mobilen Maschine noch zuverlässigere Werte und führt zu einer verbesserten dynamischen Genauigkeit. Gemac Motus gibt es in drei Grundtypen in verschiedenen technischen Ausprägungen: 1. XB/XC als Inertiale Messeinheit (IMU) mit Erfassung von statischer/dynamischer Neigung, Beschleunigung und Drehrate 2. IB als Inertiale Messeinheit (IMU) mit Erfassung von Beschleunigung und Drehrate 3. NB/NC als dynamischen Neigungssensor BLACKLINE – DIE PRÄZISE BASISVARIANTE Die Variante Motus Blackline, die die bisherigen Produktlinien Basicline und Classicline ablösen wird, verfügt über vergleichbare technische Eigenschaften wie sein großer Bruder Gemac Motus, bietet jedoch im Kunststoffgehäuse und der zusätzlichen 44 O+P Fluidtechnik 2023/05 www.oup-fluidtechnik.de

MESSTECHNIK Motus Greenline bietet für viele Applikationen ein weites Anwendungsspektrum Performance- Level Level E economic Level B basic Level C classic Produktlinie GEMAC Motus ® GREENLINE GEMAC Motus ® BLACKLINE GEMAC Motus ® GEMAC Motus ® BLACKLINE GEMAC Motus ® Statische Genauigkeit 1 ±0,1° bis ±0,5° ±0,3° ±0,1° Dynamische Genauigkeit 1 ±0,8° ±0,5° ±0,5° (GEMAC Motus ® BLACKLINE) ±0,25° (GEMAC Motus ® ) 01 Performance-Level der Gemac Motus Familie Verfügbarkeit als einen rein statischen Neigungssensor auch kostengünstige Varianten. Gemac Motus Blackline wird es ebenfalls in drei Grundtypen in verschiedenen technischen Ausprägungen geben: 1. XB/XC als Inertiale Messeinheit (IMU) mit Erfassung von statischer/dynamischer Neigung, Beschleunigung und Drehrate 2. NB/NC als dynamischen Neigungssensor 3. SB/SC als statischen Neigungssensor Alle Produktlinien wurden anhand ihrer Genauigkeit in drei linienübergreifende Performance-Level eingeteilt, wobei Level E (Motus Greenline SE/NE/XE) die geringste und Level C (Gemac Motus/ Motus Blackline SC/NC/XC) die höchste Genauigkeit aufweisen. Level B als mittleres Basislevel (SB/NB/XB) ist dabei für ein breites und vielfältiges Anwendungsspektrum in den mobilen Arbeitsbereichen geeignet. In Level B (SB, NB, XB) können beide Produktlinien bereits mit einer statischen Genauigkeit ab ± 0,3 ° und einer dynamischen Genauigkeit ab ± 0,5 ° aufwarten. Level C (NC, XC) besitzt zudem schon eine statische Genauigkeit ab ± 0,1 °. Allein der Gemac Motus bietet in seinem Level C mit einer dynamischen Genauigkeit von ± 0,25 ° die höchste Performance und ist damit optimal geeignet für alle Applikationen, in denen unter dynamischen Prozessen eine hochpräzise Lagebestimmung und -ansteuerung realisiert werden muss, wie bei großen Höhen und Tiefen oder in der Schifffahrt. Die Baureihe setzt mit seinem schlanken Design den Fokus vor allem auf Flexibilität und Preis. Mit den zwei zur Verfügung stehenden Standard-Gehäusevarianten für eine 2- oder 4- Punktmontage gewinnt der Anwender mehr Unabhängigkeit von den bestehenden Montagemöglichkeiten an der mobilen Maschine. Weitere kundenspezifische Varianten sind auf Wunsch möglich. Mit einer statischen Genauigkeit von ± 0,5 ° und einer dynamischen Genauigkeit von ±0,8 ° bietet der Motus Greenline für viele Applikationen wie in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Kran- und Hebetechnik, Flurförderfahrzeuge und Industrieautomation ein sehr breites Anwendungsspektrum. GREENLINE – DIE VARIABLE KOMPAKTVARIANTE Die neue Produktlinie Motus Greenline wird als Kosten-Nutzenoptimierte Variante zukünftig das Sensor-Portfolio abrunden und die bisherige Economicline ersetzen. www.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2023/05 45 ADV_TWIIST_90x60_DEU.indd 1 09/11/22 10:20

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.