Aufrufe
vor 1 Jahr

O+P Fluidtechnik 6/2022

  • Text
  • Fluidtechnik
  • Maschinen
  • Produkte
  • Anwendungen
  • Anforderungen
  • Komponenten
  • Igus
  • Entwicklung
  • Unternehmen
  • Einsatz
  • Wwwengineeringnewsnet
O+P Fluidtechnik 6/2022

AUTONOME AGRARMASCHINEN

AUTONOME AGRARMASCHINEN PRODUKTE UND ANWENDUNGEN TITEL LOW-COST-AUTOMATION ZAPP! DELTA-ROBOTER ENTFERNEN UNKRÄUTER 14 O+P Fluidtechnik 2022/06 www.oup-fluidtechnik.de

AUTONOME AGRARROBOTER Das Agritech-Startup Small Robot Company hat ein Verfahren zur chemikalienfreien Unkrautbekämpfung auf Getreidefeldern durch robotergestütztes Jäten entwickelt. Auf einem Versuchsfeld in Hampshire, Großbritannien, hat sich der Roboter jetzt bei der Erkennung und Beseitigung von Unkräutern bewährt. Das bereifte autonome Fahrzeug verfügt über Delta-Roboterarme von Igus, mit denen er einen „Zapper“ in Position bringt und Unkraut mit Stromschlägen eliminiert. Die Delta-Roboter von Igus wurden aufgrund ihrer Präzision, ihrem kostengünstigen Preis und ihrer schmiermittelfreien Technik gewählt. Die Small Robot Company und ihre Partner Igus und Rootwave haben den ersten selbstfahrenden Roboter der Welt entwickelt, der Unkraut erkennen und mit einem speziellen „Zapper“ durch Stromschläge vernichten kann. Es handelt sich um den ersten chemikalienfreien Unkrautbekämpfungsroboter, der die Unkräuter individuell bekämpft. Eine spannende und schonende Technologie für die Landwirtschaft, in der der Flächeneinsatz von Herbiziden teuer und umweltschädlich ist. Zumal die Verschlechterung der Bodenqualität durch Herbizide und Verdichtung die Erträge deutlich mindert. „Dick“, der Unkrautbekämpfungsroboter auf Rädern, ist mit Delta-Robotern von Igus ausgestattet und kann mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) und Videotechnik erfolgreich einzelne Unkrautpflanzen erkennen und eliminieren. Der Endeffektor, der sogenannte „Zapper“, stammt von Rootwave. LOW-COST-AUTOMATION IN DER LANDWIRTSCHAFT DIE IGUS-LÖSUNG WIRD SONST FÜR PICK-AND-PLACE GENUTZT Die drei eingesetzten Delta-Roboter stammen von Igus, dem führenden Anbieter von Motion Plastics. Die Low-Cost-Automation-Lösung wird normalerweise im industriellen Bereich für Pick-and-Place-Vorgänge eingesetzt. Bei Dick ist er für die Positionierung des Zappers zuständig. Das geschieht mit einem integrierten Motor und Encoder in Verbindung mit der Hauptsteuereinheit des Roboters. Die drei Igus Delta-Arme können dabei gleichzeitig arbeiten und Unkräuter vernichten. Die Igus Lösung wurde unter anderen wegen seiner günstigen Kosten ausgewählt. Ähnliche Produkte von Mitbewerbern kosten oftmals bis zu 20.000 Euro, der Igus Delta-Roboter dagegen nur etwa 5.000 Euro. Mit seiner robusten Technik eignet sich der Delta aber auch für den kommerziellen Masseneinsatz. „TOM“: MITHILFE VON KÜNSTLICHER INTELLIGENZ UNKRÄUTER ENTDECKEN Neben Dick kommt der Überwachungsroboter „Tom“ zum Einsatz, der mit seiner proprietären künstlichen Intelligenz (KI) namens „Wilma“ den Acker auf Unkrautbesatz absucht und daraus dann eine Route für Dick berechnet. Dick wird dann auf seine www.oup-fluidtechnik.de O+P Fluidtechnik 2022/06 15

© 2023 by Vereinigte Fachverlage GmbH. Alle Rechte vorbehalten.