SZENE DR. STEFFEN HAACK (links im Bild) ist seit 1. August 2022 Vorstandsvorsitzender des Antriebs- und Steuerungsspezialisten Bosch Rexroth AG. Seit 1. Januar 2021 ist Dr. Steffen Haack Mitglied des Vorstands mit Zuständigkeit für Entwicklung und die beiden Produktbereiche der industriellen Hydraulik. Rolf Najork (rechts), seit 2016 CEO von Bosch Rexroth und seit Januar 2019 in Personalunion Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH, wird sich nach der erfolgreichen Neuaufstellung von Bosch Rexroth auf seine Aufgabe bei Bosch konzentrieren. Seine aktuellen Verantwortlichkeiten im Vorstand, Entwicklung und Produktbereich New Business, wird Haack auch als Vorstandsvorsitzender weiterführen. Von Najork übernimmt er die Zuständigkeit für die Zentraleinheit Strategie, Geschäftsfeldentwicklung und Benchmarking. Haack: „Ich freue mich darauf, die dynamische Entwicklung von Bosch Rexroth mit dem weltweiten Team weiter voranzutreiben.“ FERDINAND MAYR Geschäftsführende Gesellschafter der mayr Antriebstechnik und Ur-Ur-Enkel des Firmengründers Christian Mayr, übernimmt die Position des CEO von Günther Klingler. Klingler bleibt beratend tätig. Bereits seit Ende 2018 leitet Ferdinand Mayr den Betrieb zusammen mit seinem Großvater Fritz Mayr und Günther Klingler als CEO. Bevor Klingler nach über 40 Jahren Betriebszugehörigkeit im kommenden Jahr in den wohlverdienten Ruhestand eintritt, hat er bereits jetzt die Position des CEO an Ferdinand Mayr übergeben. Der langjährige Leiter Finanzen und Personal, Christian Illig komplettiert die Geschäftsführung in der Position des CFO. „Stabilität und Kontinuität sind unsere großen Stärken, das zeigt sich auch an der Zusammensetzung der Geschäftsführung wir agieren generationenübergreifend“, so Ferdinand Mayr. Bild: Geschäftsführung bei mayr Antriebstechnik: Christian Illig, Günther Klingler, Fritz Mayr und Ferdinand Mayr (v.l.n.r.). MATTHIAS LAPP Enkel der Firmengründerin Ursula Ida Lapp, übernimmt den Vorstandsvorsitz der Lapp Holding AG. Sein Onkel Andreas Lapp, Vorstandsvorsitzender, und sein Vater Siegbert E. Lapp, Aufsichtsratsvorsitzender, scheiden zum 30. September 2022 aus dem operativen Geschäft der LAPP Gruppe aus. Matthias Lapp: “Ich freue mich darauf, Lapp gemeinsam mit allen Mitarbeitenden in die Zukunft zu führen. Wir sind bestens aufgestellt.“ IMPRESSUM MENSCHEN UND MÄRKTE FLUIDTECHNIK erscheint 2022 im 66. Jahrgang REDAKTION Chefredakteur: Miles Meier (mm), Tel.: 06131/992-208, E-Mail: m.meier@vfmz.de (verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV) Redakteur: Dipl.-Ing. Manfred Weber (MW), Tel.: 06131/992-202, E-Mail: m.weber@vfmz.de Redaktionsassistenz: Vivien Backof, Tel.: 06131/992-415, Melanie Lerch, Tel.: 06131/992-261, Petra Weidt, Tel.: 06131/992-371, E-Mail: redaktionsassistenz_vfv@vfmz.de, (Redaktionsadresse siehe Verlag) Herausgeberin: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Katharina Schmitz, Institutsdirektorin, Tel: 0241/80-47701 E-Mail: sc@ifas.rwth-aachen.de ifas – Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme RWTH Aachen University, Campus-Boulevard 30, 52074 Aachen, www.ifas.rwth-aachen.de Organ: Organ des Forschungsfonds des Fachverbandes Fluidtechnik im VDMA GESTALTUNG Sonja Daniel, Anette Fröder, Conny Grothe ISSN 0341-2660 ISSN E-Paper: 2747-8009 SALES Oliver Jennen, Tel.: 06131/992-262, E-Mail: o.jennen@vfmz.de Andreas Zepig, Tel.: 06131/992-206, E-Mail: a.zepig@vfmz.de Auftragsmanagement: Heike Rauschkolb, Tel.: 06131/992-241, E-Mail: h.rauschkolb@vfmz.de Anzeigenpreisliste Nr. 69: gültig ab 1. Oktober 2021 LESERSERVICE vertriebsunion meynen GmbH & Co. KG, Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel.: 06123/9238-266 Bitte teilen Sie uns Anschriften- und sonstige Änderungen Ihrer Bezugsdaten schriftlich mit (Fax: 06123/9238-267, E-Mail: vfv@vertriebsunion.de). Preise und Lieferbedingungen: Einzelheftpreis: € 16,50 (zzgl. Versandkosten) Jahresabonnement Inland: € 159,- (inkl. Versandkosten) Jahresabonnement Ausland: € 179,- (inkl. Versandkosten) Abonnements verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens vier Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt werden. VERLAG Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz Postfach 100465, 55135 Mainz Tel.: 06131/992-200, Fax: 06131/992-100 E-Mail: info@vfmz.de, www.vereinigte-fachverlage.de Handelsregister-Nr.: HRB 2270, Amtsgericht Mainz Umsatzsteuer-ID: DE149063659 Ein Unternehmen der Cahensly Medien Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Matthias Niewiem Verlagsleiter: Dr. Michael Werner, Tel.: 06131/992-401 Chef vom Dienst: Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bauer Leitende Chefredakteurin: Dipl.-Ing. (FH) Nicole Steinicke Head of Sales: Carmen Nawrath Tel.: 06131/992-245, E-Mail: c.nawrath@vfmz.de (verantwortlich für den Anzeigenteil) Vertrieb: Sarina Granzin, Tel.: 06131/992-148, E-Mail: s.granzin@vfmz.de DRUCK UND VERARBEITUNG Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH Kurhessenstraße 4 - 6, 64546 Mörfelden-Walldorf DATENSPEICHERUNG Ihre Daten werden von der Vereinigte Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit der Annahme des redaktionellen Contents (Texte, Fotos, Grafiken etc.) und seiner Veröffentlichung in dieser Zeitschrift geht das umfassende, ausschließliche, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkte Nutzungsrecht auf den Verlag über. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Veröffentlichung in Printmedien aller Art sowie entsprechender Vervielfältigung und Verbreitung, das Recht zur Bearbeitung, Umgestaltung und Übersetzung, das Recht zur Nutzung für eigene Werbezwecke, das Recht zur elektronischen/digitalen Verwertung, z. B. Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen, zur Veröffentlichung in Datennetzen sowie Datenträger jedweder Art, wie z. B. die Darstellung im Rahmen von Internet- und Online-Dienstleistungen, CD-ROM, CD und DVD und der Datenbanknutzung und das Recht, die vorgenannten Nutzungsrechte auf Dritte zu übertragen, d. h. Nachdruckrechte einzuräumen. Eine Haftung für die Richtigkeit des redaktionellen Contents kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden. Signierte Beiträge stellen nicht unbedingt die Ansicht der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Grundsätzlich dürfen nur Werke eingesandt werden, über deren Nutzungsrechte der Einsender verfügt, und die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung eingereicht oder bereits veröffentlicht wurden. Datenschutzerklärung: ds-vfv.vfmz.de Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mitglied der Informations-Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW), Berlin. 8 O+P Fluidtechnik 2022/09 www.oup-fluidtechnik.de
SZENE FACHMESSE FÜR PROZESS- UND FABRIK-AUTOMATION IN BOCHUM Die Meorga veranstaltet am 26. Oktober 2022 im Ruhrcongress in Bochum eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik. Hier zeigen ca. 150 Fachfirmen Geräte und Systeme, Engineering- und Serviceleistungen sowie neue Trends im Bereich der Automatisierung. Darüber hinaus können sich die Besucher in 36 praxisnahen Fachvorträgen über den aktuellen Stand der MSR-Technik informieren. Auf den Ständen sind die jeweiligen regionalen Ansprechpartner vertreten, die großen Wert auf das lösungsorientierte Fachgespräch in einer professionellen und serviceorientierten Messeatmosphäre legen. Die Messe wendet sich an Fachleute und Entscheidungsträger, die in ihren Unternehmen für die Optimierung der Geschäfts- und Produktionsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette verantwortlich sind. Der Eintritt zur Messe und die Teilnahme an den Fachvorträgen sind für die Besucher kostenlos und sollen ihnen Informationen und interessante Gespräche ohne Hektik und Zeitdruck ermöglichen. Die erforderliche Besucherregistrierung erfolgt über die Internetseite. www.meorga.de BOSCH REXROTH AKQUIRIERT IN NORDAMERIKA Mit der Übernahme des US-amerikanischen Unternehmens HydraForce Inc. aus Lincolnshire, Illinois, möchte Bosch Rexroth sein Hydraulikgeschäft ausbauen und die Präsenz in Nordamerika stärken. Der Vertrag wurde am 15. Juli 2022 unterzeichnet, die Transaktion steht jedoch unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Genehmigungen. Während Bosch Rexroth ein breites Spektrum an Kompakthydraulik- Komponenten und -Systemen anbietet, fertigt HydraForce mechanische und elektrische Einschraubventile und Steuerblöcke. Dabei deckt die Kompakthydraulik wesentliche Sekundärfunktionen in Hydrauliksystemen ab. Sie sorgt zum Bespiel dafür, dass sich Lasten von Baggern sicher und feinfühlig heben und senken lassen. www.boschrexroth.com Sealing Solutions w w w . g a p i g r o u p . c o m Lead Center
Laden...
Laden...
Laden...