UMFIRMIERUNG KLEENOIL AG QUALITÄT UND BESTÄNDIGKEIT IM NEUEN GEWAND Der Aufsichtsrat mit der Geschäftsführung der Kleenoil AG: (v.l.) Berthold Grass (Aufsichtsrat), Dr. Claudia Böhm (Aufsichtsratsvorsitzende), Marina Krstič (Aufsichtsrätin), Christian Rüdt (Vorstand), Willi Morasch (Prokurist) Seit dem 1. Juli 2023 firmiert die Kleenoil Panolin AG unter ihrem neuen Namen Kleenoil AG. Hierbei handelt es sich um eine rein administrative Veränderung, mit der lediglich auf die strukturellen Veränderungen, die den langjährigen Lieferanten Panolin (Schweiz) betreffen, bzw. sich nach dem Verkauf des Panolin ECL Geschäftsfelds an den Shell Konzern ergeben haben, eingegangen wird. Auf die geschäftliche Tätigkeit der Kleenoil AG haben diese Veränderungen keinen direkten Einfluss. MENSCHEN UND MÄRKTE Die Tätigkeit und strategische Ausrichtung der Kleenoil AG wird weiterhin, wie seit dem Bestehen des Unternehmens seit 1986, weiterverfolgt. Dabei bleiben die Kernkompetenzen in den Bereichen: biologisch schnell abbaubare Langzeitöle Kleenoil Microfiltration & Ölanalytik Nachhaltige Lösungen zur Nutzung von Schmier- und Druckflüssigkeiten (CO 2 Reduktion, Klimaschutzmaßnahmen usw.) Es werden weiterhin Produkte auf Basis des eigenen Know-how angeboten, um den Kunden den bestmöglichen Nutzen in der Praxis zu ermöglichen. Die Kleenoil AG ist auch weiterhin Vertriebspartner von Panolin Produkten. NACHRUF AUF DEN UNTERNEHMENSGRÜNDER Das Unternehmen hat aber auch einen schweren Verlust durch den Tod des Unternehmensgründers und Vorstandsvorsitzenden Milorad Krstić zu verkraften. In dem Nachruf des Unternehmens hieß es dazu: „Aber auch in dieser schwierigen Zeit müssen und möchten wir als Kleenoil AG in seinem Sinne und in seinem Willen handeln und Ihnen versichern, dass die Geschäftsführung weiterhin mit der Belegschaft und gemeinsam mit der Familie geschlossen auftreten werden und das Unternehmen in seinem Sinne weiterführen.“ Milorad Krstić selbst sagte in seinem letzten Schreiben dazu: „Wichtig für den erfolgreichen Fortbestand des Unternehmens sind die, größtenteils selbst ausgebildeten, Führungskräfte. Sie gehören ebenso zu der Nachwuchsgeneration, wie die fünf Kinder der Eigentümerfamilie. Sowohl der Unternehmensgründer als auch alle Vertreter der Nachwuchsgeneration beabsichtigen, die fast 40-jährige Erfolgsgeschichte des Unternehmens unabhängig und eigenverantwortlich fortzuführen.“ Die Geschäftsführung der Kleenoil AG ist sich sicher, das Unternehmen gemäß seinem Vorbild voller Tatendrang, mit ausge- prägtem geschäftlichem Ethos und moralischen Grundwerten weiterzuführen und so die gemeinsam gesteckten Ziele, sowie die strategische Ausrichtung vollumfänglich umzusetzen. FÜR DIE ZUKUNFT GERÜSTET Die Herausforderungen sind aktuell anspruchsvoller denn je, doch man ist sich sicher, diesen mit einem gewaltigen Erfahrungspotenzial und Innovationskraft zu begegnen. Der Rebranding Prozess ist nahezu abgeschlossen und weitere Veränderungen sind geplant. So wird noch in diesem Jahr ein Online-Shop auf der Homepage eröffnet und die Digitalisierung weiter vorangetrieben. Die Bestell- und Lieferprozesse werden optimiert und das Produktsortiment weiter ausgebaut, um den bestmöglichen Kundennutzen in Zeiten der Industrie 4.0 zu ermöglichen. Das hierfür von der Kleenoil AG geschaffene Konzept „Öl-System 4.0“, bildet eine Basis, die jedem Kunden als Leitfaden auf dem Weg zur „ölwechselfreien Maschine“ behilflich ist. „Der wahre Erfolg ist, wenn mit eigener Leistung fortwährend erfolgreiche Veränderungen geschaffen werden!“ (Milorad Krstić) Was unverändert bleibt, ist den Kunden weiterhin kompetente Lösungen sowie erstklassige Produkte zu liefern, damit auch sie den steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen und Herausforderungen gerecht werden können. Diese sind unter anderem steigende Anforderungen an den Klimaschutz und die Digitalisierung in Richtung Industrie 4.0, ebenso wie der Fachkräftemangel, die De-globalisierung und die Notwendigkeit Kosten zu senken. Das sind viele Aufgaben, aber das Motto der Kleenoil AG lautet: „Everything is possible!“ Bild: Kleenoil AG www.kleenoil.com 12 O+P Fluidtechnik 2023/09 www.oup-fluidtechnik.de
PÖPPELMANN TRAUERT UM ALFONS SIEVERDING Er war ein Mann der Tat, der klaren Worte. Bescheiden und bodenständig. Seine Entschluss- und Durchsetzungskraft forderte und inspirierte seine Mitarbeiter. Als „menschlich, zuverlässig, zielstrebig“, beschreiben ihn seine Weggefährten. Am 11.07.2023 ist der ehemalige Pöppelmann- Geschäftsführer und Beirat Alfons Sieverding aus Brockdorf im Alter von 82 Jahren verstorben. Gesellschafterin und Beiratsvorsitzende Catherin Vitale erklärt: „Alfons war ein ganz besonderer Mensch, den ich privat und auch bei der Arbeit in seiner Abteilung kennenlernen durfte und sehr geschätzt habe. Sein ganzes Leben hat er der Firma Pöppelmann und seiner wunderbaren Familie gewidmet. Unsere Gedanken sind jetzt besonders bei Elisabeth und den vier Söhnen samt deren Familien, denen wir viel Kraft und Trost wünschen. Wir sind sehr traurig und gleichzeitig erfüllt von großer Dankbarkeit.“ www.poeppelmann.com FLUID CONTROL für jed en Antrieb MAGNET-SCHULTZ ZUM GESCHÄFTSJAHRESWECHSEL Zum Abschluss des 111. Geschäftsjahres am 30.6.2023 kann Magnet-Schultz, Memmingen, (MSM), Spezialisten für elektromagnetische Lösungen, einen konsolidierten Gruppen-Umsatz von 444 Millionen Euro berichten. Dies entspricht einem leichten Wachstum von gut drei Prozent zum Vorjahr, was insbesondere dem starken amerikanischen Markt mit weniger Verwerfungen in der Energie- und Rohstoffversorgung als in Europa und Deutschland zu verdanken ist. Das Potential an erneuerbaren Energien in Strom und Wärme wird bei MSM auch ökonomisch nachhaltig ausgeschöpft, mit dem Ziel der CO2-Neutralität im Allgäu bis 2035. Das Unternehmen treibt die Innovation von Produkten und Prozessen intern weiter voran und neue Anwendungen in der Elektromobilität, Nutzfahrzeugen und der Wasserstoff-Ventiltechnik bringen künftiges Wachstum. www.magnet-schultz.com NACHHALTIG ERFOLGREICH Kurz nach Veröffentlichung der Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2023 hat Tech-Konzern Schneider Electric bekanntgegeben, dass bereits die Hälfte der firmeninternen ESG-Ziele (Environmental, Social, Governance) für 2025 erreicht wurden. Diese zuletzt im Jahr 2021 aktualisierten Zielsetzungen sind eng an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen orientiert und bilden die Bemühungen des Tech-Konzerns für ein konsequent ESG-konformes Wirtschaften ab. Bereits seit 2005 werden die diesbezüglichen Fortschritte im sogenannten Schneider Sustainability Impact Report detailliert dokumentiert. Bei führenden Ratingagenturen, wie Moody’s oder S&P, wird Schneider Electric seit Jahren mit Bestnoten in puncto ESG-Kriterien bedacht. 2022 konnte das Unternehmen zudem den unabhängigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewinnen. „Ich bin überzeugt davon, dass unsere getätigten Nachhaltigkeitsmaßnahmen wirklich eine langfristig spürbare, transformative Wirkung entfalten“, betont Gwenaelle Avice-Huet, Chief Strategy & Sustainability Officer von Schneider Electric (Bild). www.se.com Leistungsfähige E-Mobilität benötigt exzellentes Fluidmanagement LEE Mikrofluidik-Komponenten garantieren maximale Zuverlässigkeit und Performance für Ihre Anwendungen in Kühlung, Schmierung, Bremsen, Batterie und Fahrwerk. LEE Hydraulische Miniaturkomponenten GmbH Am Limespark 2 · D- 65843 Sulzbach ✆ +49 (0)6196 7 73 69 - 0 ✉ info@lee.de www.lee.de THE LEE COMPANY M ORE THAN 70 YEARS SINCE 1948
Laden...
Laden...
Laden...